Mitglied inaktiv
meine kleine 2j alt schreit ständig, das schon seit sie ein baby ist (war ein schreikind). sie tobt und schreit sobald ihr etwas nicht passt, man kann sie dann auch nicht beruhigen sonst fängt sie noch mehr an zu schreien. ich bin sehr ruhig und geduldig, schlage sie dann auch nicht oder schrei sie an. meine nachbarn sind leider nicht sehr verständnissvoll und halten es für die schuld der eltern dass sie immer schreit. sie haben schon mehrmals reklamiert, geklopft usw....voll ätzend. hat jemand einen tip wie ich das geschrei auf ein minimum reduzieren kann? ich weiss mir echt nicht mehr zu helfen. lg shelly
in diesen momenten fühlt sie sich sicher unsicher und allein und so. nimm sie in den arm und rede ganz leise mit ihr, denn dann muss sie zuhören und kommt runter. sag ihr dass du sie verstehst und dass aber das oder jenes aus duesen Gründen jetzt net geht, opder dass es das nächste mal besser wird ...
Hallo, das kann man dir aus der Ferne nicht sagen. Deine Nachbarn sind zwar zu Recht leidgeplagt. Aber das sollte erst deine zweite Sorge sein, du kannst sie ja nicht abschalten! Ich würde in erster Linie versuchen, herauszufinden, warum sie unausgeglichen ist und permanent schreit - irgendetwas stört sie/ läuft schief/ oder stimmt einfach nicht gesundheitlich. Alles Gute, Stefanie
Meine Tochter hat auch ab und zu solche Phasen wo sie anfängt rumzubocken und zu schreien, dann gehe ich immer auf Augenhöre und sage ihr das sie mich mal anschauen soll, dann versuche ich es ihr zu erklären warum sie etwas nicht darf oder so!! Um deine Nachbarn mach dir mal keine Sorgen (dann sollen die sich doch ne andere Wohnung suchen, sorry)!! Kinder sind nun mal nicht immer still!! Beschäftige sie viel, z.B. mit malen, puzzeln, verstecken spielen, oder einfach nur im Bett rumtoben, ein Buch ansehen und vorlesen...eben sowas alles, damit sie nicht so schnell auf die Idee kommt zu schreien! Wenn es aber wirklich so schlimm ist kannst du dich auch an den Kinderarzt wenden, der gibt dir sicher auch einige Tipps! Alles Gute, lass den Kopf nicht hängen! lg Kerstin
Hallo als meine 2 wurde, war es als ob man einen schalter umgelegt hatte: Sie fing an zu bocken, schmiss sich auf die Strasse und war nur noch am brüllen. Ich bin dann erst nach ca. 5 Minuten auf sie zu (vorher war gar kein rankommen an sie), und hab sie einfach in den Arm genommen und fest gehaten und beruhigend auf sie eingesprochen. Erst als sie einigermaßen ruhig war, habe ich den Schlodder von der nase gewischt, die Tränen getrocknet. Dann hab ich sie gefragt was eigendlich los sei. Hat meistens funktioniert ... Heute ist sie 4 1/2 und zieht das Program nur noch selten ab, aber wenn, dann verlasse ich einfach den Raum bis sie sich beruhigt hat. LG
Hallo, den Grund für das Schreien kann man als Außenstehender und wenn man Eure Situation nicht kennt, ja nicht wissen. Frag doch mal Dr. Posth in seinem Forum (geht immer montags), er hat oft gute Ideen. Was die Nachbarn angeht, finde ich es immer am besten, einfach auf sie zuzugehen. Wenn man öfters zusammen im Treppenhaus plaudert oder gar mal zusammen Kaffee trinkt, hören Beschwerden fast immer auf. Weil die Nachbarn einen dann besser kennen und man nebenbei auch mal fallenlassen kann, dass man das Lärm-Problem versteht und auch schon alles Mögliche versucht hat. Die meisten Menschen reagieren hier verständnisvoller als man glaubt, auch die "Kniesköppe". Je weniger sie über einen wissen und je weniger Kontakt man hat, desto eher gibt es Unmut hinter der Fassade. Grüßle, Bonnie
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?