goca
Hallo, Ich bin Mutter von drei Kindern 9,6 und 16 Monate. Wohne in München und die Kontakte sind sehr oberflächlich gehalten, ausserdem gehen 90 % der Kinder in die Betreuung ob Mutter arbeitet oder nicht. Meine Kontakte die ich hatte sind leider durch Umzug der Familien aufs Land auseinander gegangen. Neue zu knüpfen sehr schwer. Mein Alltag sieht so aus. Vormittags bin ich meistens beim Kochen,putzen,waschen,aufräumen,damit fast alles fertig ist wenn die großen zum Mittagessen nach Hause kommen. Falls ich nicht noch vorher einkaufen musss. Zu Mittag leg ich dann die Kleinste hin. Danach kommen die großen. Mittag essen Hausaufgaben, lernen und dann ab ins Ballett oder am Nachmittag Spielplatz auf jeden Fall raus. Dann eben wieder Abendessen und um 20.00 Uhr ist Bettruhe und Mama Zeit. Doch dann bin ich eben schon soooo müde dass ich nur noch auf meinen Mann warte, der erst um ca. 21.30 Uhr nach Hause kommt ich noch ein bischen Fern sehe und ab ins Bett gehe. Das wars auch schon. Keine Zeit für Hobbys keine Freundinnen kein weggehen kein Friseurtermin für mich. Wie schafft ihr das. Ich gehe auch schon gar nicht zum Arzt für mich, weil mir das alles zu anstrengend ist mit Baby im Wartezimmer sooo lange zu sitzten nur wenn es sein muss. Wie erlebt ihr euren Alltag. Es ist keine Oma kein Opa, keine Nachbarin, keine Freundin( sind selber meist ausgelaugt) die sich anbietet es wartet alles nur auf meinen MANN, um mich mal abzulösen, der macht das auch, aber leider viel zu selten da er auch noch einen kleinen Nebenjob hat. Um jeden Rat freue ich mich.
Oje, einen Rat kann ich dir da eigentlich gar nicht geben, aber ich kann sehr gut verstehen, dass du ein bisschen niedergeschlagen bist- lass dich mal drücken. Also, bei mir sieht es so aus, dass vormittags oft reiten gehe (meine Mutter hat 2 Pferde- während ich reite, passt sie auf meinen kleinen fast 2-Jährigen auf) oder wenn nicht, geh ich was einkaufen oder sonstwas erledigen. Hausarbeit schaffe ich mit dem Kleinen zuhause keine, weil er, wenn ich an der einen Stelle was mache, an anderer Stelle schon wieder Chaos veranstaltet. Das mach ich dann eher, wenn der Kleine mittags schläft- momentan noch so 1,5 Stunden. Mein Großer geht nach der Schule entweder noch in die Betreuung (er findet´s da toll, weil da so viele Kinder sind, mit denen er nach der Schule noch nach Herzenslust spielen kann) oder ich hol ihn ab oder er kommt allein nach Hause, das besprechen wir morgens immer... nachmittags sind wir für die Hobbies meines Großen unterwegs oder wir gehen auf den Spielplatz, Schwimmen oder Sonstiges. Freundinnen von mir kommen meistens zu uns oder wir treffen uns woanders, wo man die Kinder mit hinnehmen kann. Mein Mann ist meistens um 17 Uhr zuhause, von daher kann ich zum Einkaufen, zum Arzt oder sonstwohin auch meist noch gut los, wenn er wieder zuhause ist... Ich an deiner Stelle würde mir eine Kinderfrau organisieren. Jemand, der mal für ein paar Stunden in der Woche auf die Kinder aufpassen kann, so dass du mal Zeit hast für einen Friseurbesuch, etwas Bummeln oder sonstwas, was dir gut tut. Und Kontakte kannst du doch mal versuchen, übers Internet zu knüpfen- da kannst du bestimmt auch andere Mütter kennenlernen, mit denen man sich ja mal verabreden könnte. Hast du denn auch schonmal daran gedacht, dir wieder einen Job zu suchen? Wenn es bei euch normal ist, dass so viele Kinder in die Betreuung gehen, wird es doch bestimmt genug Plätze geben... dann würdest du auch mal wieder eine andere Aufgabe haben, als "nur" Mutter zu sein... LG, Bloomy
Meine Kinder sind 4 Jahre und 2 Jahre. Unser Alltag sieht so aus, zwischen 6 und 7 Uhr aufstehen (die Kinder müssen nicht geweckt werden, da stehen sie von alleine auf), anziehen, frühstücken, spielen usw., der Große geht von 9-14 Uhr in den KiGa, am Vormittag gehe ich mit der Kleinen auf den Spielplatz, einkaufen, Haushalt und spielen zu Hause/ im Garten, schon um 11:30 Uhr esse ich mit der Kleinen zu Mittag, dass sie um 12 Uhr schläft, normaler Weise schläft sie noch 1,5 Std., momentan oft nur 1 Std., da räume ich die Küche auf etc., bisschen Haushalt, bisschen entspannen, dann holen wir den Großen vom KiGa ab, bei schönem Wetter gehen wir eigentlich immer auf den Spielplatz, treffen dort andere Mamas mit Kindern, die wir fast alle kennen, 1x in der Wo. treffen wir uns fest mit einer Freundin u. deren Kindern, ab und zu besuchen wir andere KiGa Kinder oder die uns, zwei Nachmittage in der Woche arbeite ich während der Elternzeit (1x sind beide bei der Oma, 1x kommt mein Mann schon Mittag nach Hause u. geht mit den Kids zum Kinderturnen). 1x in der Woche gehe ich am Vormittag mit der Kleinen zusammen in eine Mutter-Kind-Gruppe. Gibts bei euch so was nicht? Zum Arzt, einkaufen etc. finde ich seitdem der Große im KiGa ist, ehrlich gesagt, mit nur einem Kind vormittags super einfach. Mit zwei ganz Kleinen daheim wars schon schwieriger. Zu Friseur gehe ich nur samstags, wenn mein Mann daheim ist. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren