Mericarol
Hallo, mein kleiner ist mittlerweile 21 Monate alt und möchte immernoch eine Milchflasche vor dem bett gehen haben. wie lange hatten eure kinder das? Ich muss mir immer wieder anhören,dass das in dem alter nicht mehr normal ist
Was man sich nicht alles anhören muss! Echt ätzend! Unser Sohn ist letzte Woche drei Jahre geworden und trinkt sie noch vor dem Zu-Bett-Gehen. Er braucht es zum Runterkommen! Ich putze ihm aber anschließend die Zähne. Lass dir nix einreden!
29 Monate und er trinkt auch noch eine. Darf er auch weiterhin.
Tja, dann hab ich wohl zwei unnormale Kinder! Er ist 21 Monate, sie ist 3 Jahre. Beide trinken vor dem schlafen im Bett ein Milchfläschchen. Danach noch schnell Zähne putzen und gut ist. Wo ist das Problem?
Vor dem Zubettgehen hat meine nie eine getrunken, daher jetzt auch nicht, aber dafür möchte sie auch mit ihren fast 4 Jahren den Tag mit ne Milchflasche starten. Und das darf sie auch. Es ist ganz praktisch, so hat sie schon was im Magen und ich mach mich in der Zeit fertig. Ich sehe da kein Problem. Solange Kinder in dem Alter grundsätzlich aus Gläsern/Bechern trinken können und es auch tun, ist es doch egal. Es ist ein Ritual, das niemandem schadet und das das Kind liebt. Irgendwann werden sie es von allein nicht mehr wollen.
Ich finde das normal, was immer normal ist. ;-) Meine Tochter ist gute 2,5 und stillt abends vor dem Schlafengehen ausführlich. Das scheint wohl ganz natürlich zu kommen. Warum also keine Flasche. Zähneputzen danach ist wichtig, aber ansonsten gibts wirklich keinen Grund, das nicht zu tun. Solche Kommentare à la "nicht normal" sind so überflüssig wie ein Kropf. Meine stoische Antwort auf sowas lautet normalerweise: "Wir machen das eben so." Wenn ich auf Krawall gebürstet bin, frage ich: "Warum? Woher nimmst du diese Info?" LG Sileick
Ab dem zweiten geburtstag haben wir das konsequent ausgeschlichen. Ging viel unkomplizierter als ich dachte.
Meine Tochter ist 3,5 Jahre und trinkt abends vor dem Schlafengehen auch noch meistens eine Milchflasche.
Hallo, meiner wollte schon mit gut einem halben Jahr, als der Abendbrei eingeführt war, danach nicht mehr gestillt werden. Somit haben wir eine Abendflasche nie eingeführt. Das finde ich so total in Ordnung, kam ja von ihm. Meine Nichte ist fast 3 1/2, liebt ihre Abendflasche schon immer und genießt es. Finde ich auch total in Ordnung. Ihr tut es gut und sie liebt es. Sie ist eher dünn als dick, also was spricht dagegen? Ev.
"Ich muss mir immer wieder anhören,dass das in dem alter nicht mehr normal ist" - Einfach keinem erzählen, ist doch abends keiner dabei, oder?
Ich hab solche Sachen immer ganz offensiv erzählt. Entweder, weil ich fest dahinter stand und den Horizont der anderen erweitern wollte, oder weil ich auf Verbesserungsvorschläge hoffte (wenn es mir nicht ideal erschien). Meine Große hat bis ca. 2 Jahre abends noch eine Flasche getrunken. Zum Runterkommen (große Rituale gab es sonst nicht). Nachts brauchte sie da schon lange nichts mehr. Danach wurden die Zähne geputzt. Morgens gab es die Flasche auf der Couch sogar noch, bis sie in die Spielgruppe kam, mit 2 1/2 Jahren. Da fand sie sich dann selber zu alt dafür. Bei Krankheiten bekam sie mit 4 Jahren noch Getränke aus der Flasche, damit sie genug trank. Sie ist inzwischen 8 Jahre alt und scheint keine Schäden davongetragen zu haben. Auch nicht vom Schnuller, den sie bis 3 Jahre zum Einschlafen brauchte, oder von der Einschlafbegleitung bis 5 Jahre. Alles "unnormal" für viele Eltern. "Normal" gibt es im Zusammenhang mit Kindern nicht. Es muss für euch passen.
Hallo, anfangs habe ich auch viel erzählt und meine Meinung offensiv vertreten. Allerdings habe ich schnell gemerkt, dass das oft nichts bringt, höchstens dass es Streit provoziert, vor allem in der Familie. Ich jedenfalls überlege mittlerweile, wem ich was erzähle, vor allem wenn es für den anderen eigentlich total unwichtig ist/ zu sein hat. Viele Grüße
Ich fange nicht mit den Themen an. Aber ich halte mich nicht zurück, wenn jemand jammert, schimpft oder sich selbst beweihräuchert ;-)
Mein Sohn ist 19 Monate und trinkt abends auch seine Milch. Danach werden die Zähne geputzt und es geht ins Bett.
Meine Kinder haben nie aus der Flasche getrunken. Die Grosse hat sich mit 10 Monaten abgestillt und danach nur aus dem Becher getrunken, die Kleine war 13 Monate. Wollte auch nie die Flasche haben, bzw. ich habe es gar nicht groß probiert. Den Schnuller hat nur die Grosse genommen, aber auch sehr selten. Fuer uns war es so am Besten. LG maxikid
Meine Kleine ist bereits 2J.2M. und trinkt noch eine Milchflasche vor dem Schlafengehen. Die bekommt sie auch, so lange sie möchte - ich sehe darin kein Problem.
Ihr großer Bruder wollte mit 2J.8M. von sich aus keine Milchflasche mehr. :-)
Die letzten 10 Beiträge
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!