Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, meine Zwillingsmädchen (15 Monate) bekommen morgens und abends (leider zur Zeit wieder vermehrt auch nachts, da sie nicht mehr durchschlafen) noch eine Flasche mit 2er Milch. Ich möchte aber langsam umstellen auf normale Milch bzw. die Flasche abgewöhnen. Wie habt ihr das hinbekommen? Grüße Mirjam
Halllo, also ich habe meinen Kids quasi ab dem ersten Geburtstag morgens eine Tasse warmen Kakao gemacht, den sie dann mit Strohhalm leerschlürften :-) Heute sind sie 2, 5 und fast 12 und bestehen jeden Morgen auf ihre Tasse warmen Kakao. Probleme gabs eigentlich keine. Man muß halt konsequent bleiben, sonst haben sie den Dreh schnell raus :-) LG Lunafee
Meine hat bis sie 20 Monate war auf ihr Fläschchen bestanden - fand ich auch nicht schlimm. Beim Frühstückstisch gab es aber grundsätzlich keine mehr. Nur abends vor dem Einschlafen und morgens bei Bedarf. Sie hat es dann von selber aufgehört...
Das war dann ihr eigener Schritt vom Klein zu groß. Ich würde einfach abends und morgens eine geben. Nachts nur mit wasser und dann die Fläschchen außer Sicht räumen. Dann erledigt sich das bald von selbst.
Mein Sohn hat mit 15 Monaten die letzte Flasche getrunken (mit heißem Wasser verdünnte Kuhmilch). Wir haben sie einfach nicht gegeben, sondern so mit ihm geschmust. Er hat es fast nicht gemerkt. Zum Frühstück hatte er da schon Milch im Becher und Brot gegessen. Abends gab es ja auch schon Abendessen, da war die Milch eh keine Nahrung mehr. Ansonsten hilft verdünnen. Nachts konsequent keine Flasche geben, das schlaucht sicherlich einige Nächte, aber dann essen sie tagsüber genug. Und gucken, dass der Schlafbedarf mit den Schlafzeiten zusammenpasst. Manche Kinder wachen nachts auf, weil sie genug geschlafen haben.
Mein Großer 2,5 Jahre bekommt morgens nach dem Aufstehen noch eine Flasche mit Kuhmilch, sehe da auch kein Problem darin, er leert die Milch in nicht mal 5 Min., alle anderen Getränke kriegt er aus ganz normalen Gläsern. Lasse ihm das auch noch, freue mich sogar, denn so trinkt er um 6 Uhr Milch, wenn er keine Milch mehr trinken würde, müssten wir schon um Uhr frühstücken u. so erst um 7:30/ 8:00 Uhr. LG
Achte darauf, dass sie tagsüber genug essen. Nachts würde ich die Milch nach und nach verdünnen bzw. mit Vollmilch mischen (so haben wir das gemacht), d.h. wenn du z.B. 200 ml machst, dann machst halt 100 ml 2er Milch und 100 ml Vollmilch und dann nur noch Vollmilch. Im nächsten Schritt verdünnst dann die Vollmilch mit Wasser bis es nur noch Wasser ist, d.h. sie bekommen irgendwann nachts nur noch Wasser. Meiner hat sich die Nachtflasche mit ca. 7 Monaten abgewöhnt, die Morgen- und Abendflasche hatte er noch bis 9 Monate und die reine Morgenflasche auch so ca. bis 18 Monate. Seither bekommt er Milch morgens entweder aus dem Trinklernbecher und aus der Tasse. Wobei er davon zur Zeit auch kaum was trinkt. Er isst normal bei uns mit seit er 14 Monate alt ist.
Wir hatten es erst mit Verdünnen versucht, das gab aber nur Theater und machte alles schlimmer.
Mit 17 Monaten dann hab ich einen rigerosen Schlusstrich gezogen. Hatte etwas Schiss davor, ganz ehrlich. Aber wie ein Wunder weinter er nur ganz kurz nachts, hat sich ganz schnell beruhigen lassen und fing dann tatsächlich mal an durschzuschlafen!!! Bevor wir aber da den Sekt kaltstellen konnten, wurden die Nächte wieder unruhiger... :( Naja, er zahnt gerade wieder.
Morgens bzw tagsüber hat er von allein aufgehört, Milch zu trinken.
Kuhmilch lehnt er komplett ab, egal ob warm/kalt/mit Honig/mit Kakao ... aber Joghurts und Quark isst er gern
LG Katty
habe einfach am jona´s ersten geburtstag ne normale milch gegeben statt 1er und fertig. jetzt ist er 13 monate alt und trinkt die milch aus ne tasse mit strohhalm, so hab ich das auch bei unserem altärem sohn gemacht.
Hallo Mirjam,
ich glaube deine Mädels werden vielleicht nicht mehr satt. Langsam ist es auch an der Zeit die 2 auf normale Kost umzustellen. Dann löst sich das Problem mit der Flasche nachts vielleicht auch von selber, wenn die 2 satt sind. Nachts ist das auch reine gewöhnungssache. In dem Alter brauchen Kinder wirklich keine Flasche mehr.
Mein Kleiner Mann ist auch 15 Monate alt er bekommt morgens und abend Brot.
Habe anfangs jedoch mit Brei angefangen... und nachher auf Brot umgestiegen... die 2 werden sich sicher freuen, was anderes zu essen.
Viel GLück- 2 sind sicher super anstrengend, oder???
Viele Grüße
Sabrina
@Sabrina: Zur Zeit finde ichs super anstrengend. Jetzt gehen die Geschwister-Rangeleien los. Da ist manchmal ein ganz schönes gezeter. Die beiden bekommen schon ziemlich lange normale Familienkost. Und ich dachte eigenltich, dass sie mit essen aufhören, wenn sie satt sind. Deshalb wunderts mich ja, dass sie nachts grad so oft kommen und noch eine Flasche wollen. Ich finds auch nicht lustig und bekomme deshalb schon mit meinem Mann streit, weil er meint, dass sie das anscheinend noch unbedingt brauchen. Mirjam
... wegen dem "Satt sein" : Ich dachte auch immer, mein Kind wär nicht satt und braucht das, weil er gut 500 ml in der Nacht trank (!). Aber es war einfach reine Gewohnheit. Wenn er Durst hat, kann er Wasser bekommen, aber das will er nicht. Tagsüber isst er genug. Die regeln das für sich ja auch, also hätte ich davor keine Angst :) Mittlerweile mag er die Flasche nachts auch nicht mehr, hatte es in einer schlimmen nacht aus Verzeifelung mal versucht... Ich finde den Wegfall der nächtlichen Mahlzeiten eben auch deshalb wichtig, weil die Zähne drunter leiden. Das war für mich egentlich ausschlaggegebnd.
Wir haben es leider bis heute nicht geschafft und unser Sohn wird Ende des Monats 3 Jahre. Er liebt seine Abendflasche auf der Bettkante und gibt sie nicht her. Mittlerweile bekommt er schon nur noch ne dünne Brühe - aber er liebt sie:-) Dafür hat er noch nie im Leben einen Schnuller gesehen. LG Tina
Manche Kinder haben einfach ein größeres Nuckelbedürfnis als andere. Solange sie nicht ewig lange an der Flasche rumsaugen, finde ich es auch nicht schlimm. Meine Tochter hat auch lange (bis fast 3 J.) ihre Frühstücksmilch aus der Flasche getrunken. Die war ratzfatz leer. Jetzt trinkt sie die Milch mit dem Strohhalm. Das macht für die Zähne auch keinen großen Unterschied, aber ich bin froh, dass ich vor dem KiGa was in sie reinbringe. Alles andere trinkt sie normal aus dem Becher. Ich würde die Flaschen nach und nach reduzieren, nur noch die eine am Tag lassen, die das Kind am meisten "braucht". Irgendwann versteht jedes Kind, dass die Flaschenzeit vorbei ist. Wichtig ist halt nur, dass sie nicht Dauernuckeln und keine süßen Sachen reinkommen. Nachts gab es bei uns schon sehr früh nichts mehr, außer Wasser, wenn sie krank ist. Da ist Zähneputzen vor und nach dem Schlafen natürlich Pflicht. Mach dir wegen der Flasche keinen Stress. Es gibt keine Universal-Lösung.
Die letzten 10 Beiträge
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?