Mausi1
Hallo.. Mein Kleiner ist nun fast 18 Mon alt. Er laeuft seit dem 15. Mon und hat vorher fleissig gekrabbelt. Er entwickelt sich also normal. Leider tut er sich mit dem Sprechen schwer. Also nicht falsch verstehen, ich verlange nicht dass er vollständige Sätze spricht. Aber ein verständliches Mama oder Papa wär schön. Andere die jünger sind antworten schon auf die Frage Wie macht die Kuh? mit muuuuh. Nur mal als Beispiel. Meiner schweigt mich nur an. Ich komme mir vor wie ein Alleinunterhalter. Er weigert sich auch mit mir Bücher anzugucken. Wie kann ich ihn dazu bewegen Bücher anzusehen. Und wie lernt er am besten Sprechen? Gibts Geheimtipps? Vielen Dank für eure antworten.
sprechen musst du ihm nicht beibringen, das lernt er von alleine - sofern er richtig hört! hast du das mal abklären lassen? was sagt der kinderarzt dazu? es gibt eben auch die late talkers, die erst mit über zwei jahren zu sprechen beginnen. wenn er also gut hören kann: abwarten und tee trinken. und das mit den büchern kommt auch noch. meiner interessierte sich lange nicht dafür, jetzt ist er 2 und kann nicht genug davon bekommen...
Versteht er dich gut? Das er gut hören kann ist halt wichtig, der Rest kommt ganz allein. Sprich im Alltag viel mit ihm (mit Augenkontakt), vor allem in ruhigen Situationen also ohne das noch drei Leute im gleichen Raum erzählen. Das ist so ziemlich das einzige was man machen kann. Fordere ihn nicht auf und korrigiere ihn nicht direkt, dann hat er auch Lust aufs erzählen. Irgendwann :) Mein Sohn war und ist eine Labertasche, hat sehr früh sehr viel gesprochen, aber Bücher haben ihn ewig nicht interessiert. Er ist der "Machen-Typ". Werkeln, schrauben, putzen, schneiden, kochen. Still sitzen und Bücher schauen war lange nicht seins. Und jetzt kann er gar nicht genug Bücher haben und inhaliert sie quasi. Auch wenn es in vielen Ratgebern steht, aber nicht jedes Kind mag Bücher, Puzzle oder Auto und sie entwickeln sich trotzdem normal.
Vielen Dank für die Antworten. Das beruhigt mich nun etwas. Ja ich denke dass er gut hört. Immer wenn ich ihm sage "komm wir machen die windel neu" rennt er ins kizi an die Wickelkommode oder wenn ich sage "komm wir gehen Zähneputzen" dann rennt er ins Bad. Also versteht er doch was ich sage. Im Feb haben wir Termin beim KiArzt wegen ner Kontrolle. Da werde ich ihn mal fragen. Hab halt auch Bedenken weil der Sohn meiner Schwester auch erst mit 3 oder so wenige Wörter gesprochen hat. Er ist bis heute nicht in der Lage vollständige Sätze zu sprechen. Er ist nun 16 Jahre und geht auf die Sonderschule. Ist das evtl vererbbar?
oh, keine ahnung wegen der erblichkeit. kommt halt drauf an, was für eine krankheit/störung dein neffe hat. aber das könntest du alleine dann eh kaum beeinflussen. einfach viel mit dem kind sprechen, dann hast du getan was du tun kannst.
wenn er Dich so gut versteht, kannst Du ruhig abwarten. nicht wenige fangen erst um den 2. Geburtstag mit Sprechen an. Bei uns war es auch so. dafür ging es nachher dann umso schneller, einzelne Wörter und 2-Wort-Verbindungen gabs nur kurz, dann kamen schon komplexere Sätze. Innerhalb von einem halben Jahr hatte er zu den anderen Kindern, die schon mit 1 Jahr erste Wörter sprechen konnten, komplett aufgeholt. Und: die Aussprache war von Anfang an sehr gut verständlich, auch für aussenstehende - dagegen haben andere Kinder, die früher sprechen, anfangs oft eine schwer verständliche Aussprache. die Kinder sind eben unterschiedlich, Vergleiche mit wenigen anderen Kindern helfen Dir nicht weiter. Wenn du unsicher bist, frage den Kinderarzt, lass das Gehör überprüfen.
Hallo, nur so als Überlegung: Vielleicht sind es irgendwie für ihn nicht die "richtigen" Bücher, vielleicht sind sie ihm auch einfach zu langweilig und er braucht mehr Herausforderung? Die Altersangaben sind nicht immer so stimmig. Am Besten verschiedene Buchtypen ausprobieren. Also die, wo nur eine Einzelabbildung auf jeder Seite ist (z.B. ein Hahn), eins wo schon eine kleine Szene auf jeder Seite dargestellt ist (z.B. ein Mädchen auf einem Bobbycar vor einem Baum). Vielleicht noch eins aus so einer Wissensreihe wir "Wieso weshalb Warum" (gibts zu verschiedenen Themengebieten, z.B. "Bauernhof", kann ich seeeehr empfehlen) und ruhig auch schon irgendein Wimmelbuch. Vielleicht nochmal genau überlegen, was ihn zur Zeit ganz besonders interessiert, z.B. Tiere, Traktoren, Autos, Eisenbahn, Bobbycar, und dann dazu gezielt ein Buch kaufen. Oder ihr geht z.B. Sonntag in den Streichelzoo und Montag könnt ihr euch ein Buch genau zu dem Thema "Streichelzoo" anschauen, da ist die emotionale Verbindung und damit die Motivation dann vielleicht höher. Oder vielleicht mal die Art, wie ihr die Bücher anschaut, variieren. Also nicht so anschauen, wie wir uns das als Erwachsene meistens vorstellen, sondern so, wie der Kleine das in dem Moment will. (Wahrscheinlich anfangs chaotisch kreuz und quer). Und auf jeder Seite nur über ein oder zwei dargestellte Details reden, für mehr reicht die Geduld des Kleinen wahrscheinlich anfangs noch nicht. Vielleicht war ja doch noch eine Anregung für dich dabei. Liebe Grüße!
Hallo, hier noch zwei Buchtipps, villeicht gefällt dir (und vor allem deinem Sohn!) ja eins davon: Gute Nacht, Gorilla von Peggy Rathmann Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat von Werner Holzwarth
Was auch föderlich sein könnte und ihm vielleicht Spaß macht, sind Schoßreiterspiele wie Hoppe, hoppe Reiter, Streichelspiele wie Taler, Maler, Mäuschen und Fingerspiele wie Das ist der Daumen... . Jeweils deutlich gesprochen mit mehreren Wiederholungen
unser Sohn ist eine richtige Labertasche. Mit seinen 2 Jahren steht der Mund nicht mehr still - selbst im Schlaf spricht er
Manchmal würde ich mir etwas Ruhe wünschen =)
Wir haben ihm unwahrscheinlich viel vorgesungen (obwohl ich so gar keine Stimme dafür habe). Der KIA meint, das hat das Reden sehr stark unterstützt.
Ist Euer Kind viel mit anderen Kindern zusammen? Ich bin auch überzeugt, dass unser Sohn seit der Tagesmutter/Krippe unwahrscheinlich viel aufschnappt und nachplappert.
Kopf hoch. Das wird! Dafür ist Euer Sohn in anderen Dingen seiner Zeit voraus!
Mein Sohn ist erst 13 Monate alt und er sagt auch noch nicht mehr als Mama und Papa. Aber für Bücher interessiert er sich langsam, und er brabbelt einfach manchmal vor sich hin. Das klingt dann wie ein Satz, aber halt nicht mit richtigen Wörtern. Macht das denn dein kleiner oder ist er wirklich richtig ruhig? Wenn nicht, vielleicht wirklich einfach mal zum Kinderarzt: http://www.babycenter.de/a9534/meilensteine-sprechen
Bisher muss ich sagen dass es bei meinem Sohn noch nie irgendwas gebracht hat ihm was beizubringen. Er hat mit allem spontan angefangen, er fing sich spontan an zu drehen, sitzen, zu robben, zu krabbeln, zu laufen - und das völlig unabhängig davon was ich getrieben habe um ihn dabei zu unterstützen. Ich habe beispielsweise ne Weile versucht ihm beizubringen mit den Beinen zuerst von der Couch runter zu krabbeln aber irgendwann hab ich aufgegeben weil er es einfach ignoriert hat und machte was er wollte. Ich dachte dann er lernt das bestimmt wenn er laufen lernt weil er sich dann mehr auf seine Beine verlässt (oder so).
Zwei Monate später steigt er plötzlich aus heiterem Himmel richtig von der Couch runter und hat es seit dem nie wieder anders gemacht. Da hab ich endgültig akzeptiert dass Kinder eben ihren eigenen Zeitplan haben in dem Sie neue Fähigkeiten erwerben.
Ich denke beibringen tust du es ihm indem du mit ihm sprichst und irgendwann wird er einfach aus heiterem Himmel sagen "Nein, ich mag jetzt nicht Zähne putzen Mama!" ;) Zumindest erwarte ich das bei meinem Sohn so ^^
Mein Sohn mag Bücher inzwischen sehr gern, aber erst seit ich ihm die Sache mit Büchern, mit denen er interagieren konnte, schmackhaft gemacht habe. Beispielsweise gibt es diese "Was hörst du hier"-Bücher (http://www.amazon.de/Was-h%C3%B6rst-hier-Haustiere-Tierfotos/dp/3845802804/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1421857446&sr=8-7&keywords=Was+h%C3%B6rst+du), da können die Kinder auf der Seite drauf drücken und es kommen Geräusche. Oder es gibt so Fingerpuppen-Bücher (http://www.amazon.de/Mein-Fingerpuppenbuch-Marienk%C3%A4fer-Mara-Fingerpuppenb%C3%BCcher/dp/3845808306/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1421857182&sr=8-1&keywords=fINGERPUPPE+BUCH) das findet er auch cool. Oder Schiebebücher: (http://www.amazon.de/Hoppla-Wer-knabbert-Antje-Flad/dp/3649617099/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1421857247&sr=8-4&keywords=Schiebebuch)
Wenn ich ihm dann die Bücher noch mit Tierlauten vorlese ist er hellauf begeistert. Inzwischen setzt er sich auch gerne alleine mit den Büchern hin und blättert durch. Ich bin allerdings unsicher ob es sich dabei wirklich so genau die Bilder anschaut, oder ob es ihm mehr um den Akt des Blätterns geht, aber er mag Bücher auf jedenfall.
Sag mal bescheid, was der Kinderarzt gesagt hat. Ich kann verstehen wenn du dir Sorgen machst wenn es einen solchen Fall in deiner Familie gab, aber es ist bestimmt alles gut.
Habe jetzt nicht alles gelesen... Hab auch zwei Jungs hier die vor dem 2 Geburtstag so gut wie nix gesprochen haben. Haben einfach gehört und gelernt. Ab da brach es dann heraus. heute quasseln die beiden viel zu viel... ;-)))
Die letzten 10 Beiträge
- Ist das Hand Fuß Mund?
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus