Mitglied inaktiv
Weiss nicht ob es hier unbedingt das richtige Forum ist aber ich frag einfach mal. Im Kiga, Spielplatz werde ich einfach geduzt, heute sogar vom Maler. Muss dazu sagen dass ich fast 40 bin. Hab mit dem Du keine Probleme bin mir aber nicht sicher ob ich diejenigen dann auch duzen soll. Der Maler war bestimmt 8 Jahre jünger, der Briefträger bestimmt 15 älter. Wie geht Ihr mit sowas um?
ich werde immer gedutzt,... dutze dann auch zurück - pass mich halt an.. :) hab mir jetzt noch gar nie gedanken darüber gemacht... auf spielplätzen und kita sowieso.... bin aber auch "erst" 23... mir ist es eher unangenehm wenn ich gesiezt werde.. :)
Wir wohnen auf dem Dorf, da ist das irgendwie normal. Ich habe mir noch Gedanken darüber gemacht. Naja, irgendwann mal, aber mehr über das Frau ... als über das SIE. Bei Frau ... fühle ich mich fast nie angesprochen. LG Becky
Hallo, jeder, der mich duzt, wird auch zurück gedutzt. Ist bei uns aber auch fast überall üblich - wir sind auch auf´m Dorf hier. Befremdlich finde ich, wenn mich andere Mütter siezen - o.k., bin auch fast 40 und manche eben erst halb so alt. Da biete ich dann aber gleich das Du an, weil es einfacher und schöner ist. Ist aber auch sehr familiär bei uns in Kiga und Schule.
ja mir gehts auch oft so. ich werde immer sehr viel jünger geschätzt. vielleicht liegts daran. ich arbeite in einer arztpraxis. selbst dort dutzen viele patienten. meist die 20-30jährigen. da musste ich mich auch erst dran gewöhnen. außerhalb des jobs duze ich zurück. in der praxis natürlich nicht. lg suki
Kommt drauf an, WER mich duzt. Ne andere Mutter auf dem Spielplatz empfinde ich als okay. Oder auch in unserer KiTa von Kindern, Erzieherinnen und Eltern. Kein Thema! Briefträger, Maler, Instalateur oder sonstige Dienstleister, die für mich arbeiten sollen/wollen: Da frag ich dann mal gerne "Haben wir schon miteinaner geduscht?" Die meisten verstehen diesen dezenten Wink mit dem Betonpfeiler und kehren dann brav zum "sie" zurück!
Ich habe damit auch nicht wirklich Probleme, aber bei mir kommt es auch häufig vor. Das beste was mir je passiert ist, ist, dass Arcorvetreter bei uns angeklingelt haben und mich gefragt haben ob meine Eltern da sind ..
Das war auch die Gelegenheit, da ich kein Arcor brauche, ihn ab zu wimmeln
LG Danny
hi, ich finde die frage witzig, habe mich aber auch schon manchmal gewundert.... meine erfahrung: handwerker duzen eigentlich fast immer - das ist nicht unhöflich gemeint, sondern einfach "gewohnheit". vor dem hintergrund fand ich es irgendwann nicht mehr komisch. lg claudia
Bin vor einigen Jahren mal mächtig ins Fettnäpfchen getreten. Hab beim Brötchenholen zu der Verkäuferin gesagt: Gibst du mir bitte.... Sie dann recht laut zu mir: Haben wir zusammen in der Sandkiste gespielt? War mir super peinlich und seitdem bin ich mit dem du sehr vorsichtig. Wenn mich jemand "duzt" ist mir das egal. Siezen braucht mich niemand auch nicht die Handwerker. Wenn einem das Du unangenehm ist kann man das, find ich, auch höflich anbringen. Man verlangt doch mit dem Sie Distanz und Respekt. So ein blöder Spruch zeugt weder von dem einen noch dem anderen.
Hallo Ich werde auch geduzt.Auf dem Spielplatz stört es mich nicht. aber sobald ein Geschäftsverhältnis entsteht mag ich es gar nicht, wenn man mich duzt, bin 28 aber lebe schon sehr lange ein selbständiges Leben...(mit 15 von den Eltern ausgezogen). Naja....sollte ich vielleicht als Kompliment nehmen. LG
Ich werde geduzt und duze in der Regel, wenn es Mütter sind, mit denen mein Kind spielt. Im "normalen" Leben wird gesiezt. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass man mit Handwerkern schnell beim Du ist
So lange es privat ist, ist es mir egal, im Geschäftsleben bestehe ich zunächst auf ein Sie, weil es für mich auch ein Ausdruck von Respekt ist.
hm, also ich habe nix gegen das duzen, duz auch von mir aus, wenn ich z.bsp. im kiga mit ner mutter rede oder beim kinderturnen oder so was. menschen, die ich nich weiter kenne, sieze ich schon. die kindergärtnerinnen z.bsp. die haben uns gesiezt, also sieze ich zurück. ich mag das "sie" überhaupt nicht. in finnland isses z.bsp. ganz untypisch, da werden sogar die leute in der bank und beim arzt mit vornamen angesprochen. find ich gar nicht so verkehrt.
Passiert mir kaum. Wahrscheinlich traut sich das niemand ;-) Ich finde es extrem unhöflich, jemand Fremden(!) einfach zu duzen und würde die entsprechende Person dann auch trotzdem siezen. Sowas verbuche ich unter "schlechte Manieren" und denke mir meinen Teil. Stella
Das kommt ganz auf den Kontext an. In der Spielgruppe meiner Tochter z.B. duzen sich alle, daher fand ich es völlig normal, mich auch direkt mit Vornamen vorzustellen und ebenfalls geduzt zu werden. Beim Einkaufen, im Umgang mit Handwerkern oder sonstigen Kontakten mit mir fremden oder wenig bekannten Menschen bevorzuge ich klar das "Sie". Ich bin da von der ganz "altmodischen" Sorte und warte darauf, bis mir der Ältere das "Du" anbietet - wobei so langsam die Zeit anbricht, in der ich auch hin und wieder die Ältere bin (werde 29), daran muss ich mich aber noch gewöhnen ;-) LG Aurore
mein neuer arbeitsplatz ist der erste, wo konsequent gesiezt wird und ich habe noch nie ein schöneres arbeitsklima erlebt :-) ein bekannter meinte mal "ich duze nur jemanden, zu dem ich auch a****** sagen könnte". ich find da ist was dran. ich mag die vorschnelle vertraulichkeit nicht so, und schon gar nicht ungefragt. bei uns aufm dorf duzen die ärzte einen üblicherweise, während der patient zurücksiezt...das find ich total abartig und werde beim nächsten besuch (wohne noch nicht so lange hier) auf siezen bestehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Jeden Morgen 4 Uhr wach und schlechte Laune!
- Windel Ablehnung/ Trocken werden/ Einnessen
- Freundschaft aufrecht herhalten ?
- Kind hasst Autofahren
- Aussprache und Grammatik mit 3
- Sprachentwicklungsstörung
- Einschlafprobleme
- Haar farbe
- Parmesan Unverträglichkeit erbrechen
- Mein Kind will, wenn er weint, alleine sein und nicht getröstet werden.