Nunni14
hallo. welche Hausmittel/Medikamente sollte man immer daheim haben mit einem Baby/Kleinkind. Ich hab z.b. immer Arnica da,wenn sie hinfällt. Paracetamol Zäpfchen und Ibusaft bei Fieber. Was sollte man immer da haben. Bei erkältung, Durchfall, Erbrechen usw. PS: Ich weiß, wenns schlimm ist, sollte man nicht selber rumdoctern, sondern zum Arzt
Kommt halt ganz drauf an was man sich selbst zutraut zu erkennen und zu behandeln. Bin kinderkrankenschwester und darum in einigen Dingen erfahrener und ruhiger als andere Mütter. Bei uns sind immer da: abschwellende Nasentropfen (aber auch Engelwurzbalsam und Kochsalz), Paracetamol, Ibuprofen, Cortison (Sohn hat häufig Pseudekruppanfälle und braucht selten doch mal was), Euphrasia, eine umfangreiche homöopathische Hausapotheke. Gegen Magen-Darm habe ich nix da, würde ich erstmal nicht behandeln, es muss raus was raus muss. Da hilft eh nix. Gegen Husten gibt es hier Zwiebelsaft oder Thymian. Wenn der Husten so ist das ich meine wir brauchen Medikamente, fahre ich zum Arzt zum Abhören. Ansonsten habe ich Urinbeutel und Teststreifen hier aber das ist sicher nicht ratsam für Laien ;-)
Ibu-Fiebersaft , Nasenspray und Kochsalzlösung/Paryboy! Für den Großen viell. noch Halsschmerztabletten. Allerdings machen meine Kinder keine "halben Sachen" bei denen gibt's entweder gesund oder gleich richtig krank*stöhn* und das irgendwie innerhalb von Minuten! Egal welche Richtung!
Ich hab hier eine homöopathische Hausapotheke, Ibusaft, Nasentropfen, Engelwurzbalsam und den Stadelmann Erkältungsbalsam. Und ganz viel Liebe ;-)
Ach ja, Urinbeutel und Teststreifen für den Kleinen, aber das hat was mit seinem Nierenproblem zu tun. Octenisept hab ich noch.
Ich hab für meine Tochter nur Nasenspray (als Baby waren es Tropfen), Fiebersaft (als Baby waren es Zäpfchen) und Babix-Tropfen da. Mehr nicht und mehr halte ich bei sonst gesunden Kindern auch nicht für sinnvoll. Durchfall soll man nicht stoppen und Erbrechen hat auch seinen Sinn. Hält es an, geht man ja eh zum Arzt, wie du schon schreibst.
Im Sommer habe ich immer Apis greifbar, falls jemand von einer Wespe oder Biene gestochen wird. Das haben wir dann schon öfter gebraucht. Ansonsten kommt eine halbe frisch aufgeschnittene Zwiebel auf den Stich, so wird es nicht dick. Zwiebeln kann man zudem für Zwiebelsäckchen nehmen, die ich unterstützend bei Ohrenschmerzen immer mache. Ein Kühlpack habe ich immer in der TK-Truhe, um ggf. kühlen zu können. Einen kleinen Erste-Hilfe-Koffer haben wir im Bad, so muss ich nicht lange suchen, wenn sich mal ein Kind oder Erwachsener verletzt hat. Da meine Tochter eine starke Pflasterallergie hat, muss ich statt Pflaster kleben, ggf. einen Verband machen. Im Zweifelsfall heilt es ohne Pflaster und Verband besser ;-) Spray zum Desinfizieren von Wunden ist sinnvoll, finde ich. Ich habe auch immer ein Klammerpflaster zuhause, das ich z.B. in den Urlaub mitnehme. Das habe ich schon mal gebraucht, als mein Kind am Wochenende in Holland von einem Pony getreten wurde und eine Platzwunde hatte. Die medizinische Versorgung dort bestand in einem Telefongespräch mit dem KH, in dem wir gebeten wurden, NICHT ins KH zu kommen, um die Wunde zu versorgen.Bis wir zuhause in Deutschland zum Arzt gehen konnten, hatte ich das Pflaster zumindest aufgeklebt und die Wunde blieb nicht unversorgt.
Calendulaessenz zum Behandeln von kleineren Schrammen und Wunden. Hilft Wunder. Wasserstoffperoxidlösung für fragwürdige Wunden, bei denen eine Desinfektion angeraten wäre. Ledum C30 bei Zeckenbissen und verunreinigten Wunden (natürlich im Zweifel vom Arzt ansehen lassen) Arnica C30 für alle Beulen, blauen Flecke, blutenden Wunden, Trauma bei Unfällen bzw. Hinfallen Ich hab auch eine Aloepflanze. Die hilft gut bei Hautauffälligkeiten oder wenn Calendula nicht das Richtige ist (z.B. mal einen nesselsuchtartigen Ausschlag damit behandelt). Kräutertees: - Spitzwegerich bei Husten, Schleimhautgeschichten, Erkältung - Brennnessel bei großer Blässe mit Verdacht auf Eisenmangel und zur Unterstützung bei Nierengeschichten bzw. Blasenentzündung - Birkenblätter: Ebenfalls Niere-Blase - Solidago (Goldrute): zum sehr sparsamen Dosieren (1/2 Tl pro Liter) als Tee, wenn Blasenentzündung oder Niere unterstützt werden muss - Mariendistelfrüchte und Löwenzahn (ganze Pflanze) zur Unterstützung der Leber bei entzündlichen Krankheiten - Schafgarbe zur allgemeinen Stärkung bei Krankheitszuständen Alle Kräutertees nie zwingen. Kind trinkt, wenn es gut für ihn/sie ist. Gute Gesundheit! VG Sileick
Die Tees wende ich auch an, würde sie aber nicht beim Kleinkind anwenden. Sind die tatsächlich auch für so Kleine geeignet. Da ist meine Hemmschwelle zu groß, denke ich
Es fördert den Absatz von Arzneimitteln, wenn Mamas verunsichert sind, ob sie Kräutertees verwenden können. ;-) Diese Tees und viele andere sind wunderbar geeignet für Babys und Kleinkinder und andere, wenn folgende Maßregeln beachtet werden: 1. Sehr geringe Dosierung, also nie mehr als 1 Tl pro Liter. 2. Keine dauerhafte Gabe, also täglich den Tee wechseln. 3. Nie Teesorten zusammenmischen, denn man kann schon bei drei Sorten auch als Experte kaum noch absehen, welche Wechselwirkungen sie dann haben. Also immer nur einen zur Zeit und täglich wechseln, so dass in einer Woche nie mehr als 2x derselbe gegeben wird. LG Sileick
Ich hab immer Arnicaessenz im Haus und auch zwei drei Kompressen damit immer im Gefrierschrank. Zwiebeln, Kartoffeln, Äpfel, Karotten und Fenchelhonig. Paracetamol kaufen wir seit über 10 Jahren nicht mehr. Aber Ibusaft ist da, Otovowen und NaCl Alles andere nach Bedarf fürs Kind.
Ibuprofen Saft, abschwellende Nasentropfen, Cortison als Notfallmedikament, sinupret Saft und sehr viel homöopathisches (bin PTA) Bis auf das Cortison (haben wir zum Glück schon länger nicht mehr gebraucht) sind das die Sachen die zum Einsatz kommen. Sonst geht's zum Doc, weil es dann eh verschreibungspflichtig wird.
Gar nichts! Ich kenne keinen Fall, der so dringend und so unerwatet war, dass man es nicht mehr nach Hause oder ins Spital geschafft hat, sondern unterwegs noch ein Medikament verabreichen musste. lg niki
Oh - hab das "daheim" uebersehen! Ja, Ibuprofensaft oder Zaepfchen, und Hustensaft hat sich bei uns bewaehrt. In schlimmen Zeiten Rescue-Perlen, zum Schlafen. lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!