Elternforum Rund ums Kleinkind

Weihnachten - Ostern etc

Weihnachten - Ostern etc

katrin84

Beitrag melden

Hallo... Jetzt kommt ja mal der Nikolaus/Krampus - was erzählt ihr da den Kleinen?? Wie macht ihr das zB an Weihnachten, wann schmückt ihr den Baum, wann darf das Kind/die Kinder den Baum sehen, was erzählt ihr ihnen WER die Geschenke gebracht hat usw. Wird heuer unser 2. Weihnachten, da ist mein Sohn dann 16 Monate alt und da möchte ihm ja auch was erzählen, voriges Jahr hat vom Baum noch nicht viel mitbekommen... Und was erzählt ihr dem Kind bezüglich Osterhasen?


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katrin84

Hallo, bei uns kommt der Nikolaus am 6. Dezember. An Weihnachten bringt das Christkind die Geschenke. Weil es oft so viel zu tun hat, hilft ihm dabei der Weihnachtsmann (an dem man ja heutzutage nicht mehr vorbeikommt). Der Osterhase versteckt die Geschenke immer im Garten. Meine Tochter ist 3 und "glaubt" an alle diese "Figuren", vor allem an den Osterhasen. Ach so, den Baum haben wir letztes Jahr zusammen gekauft und auch geschmückt. Wir können unser Wohnzimmer aber auch nicht abschließen, da es zum Treppenhaus hin offen ist.


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

genau so machen wir es auch. Nur einen Baum gibt es hier dieses Jahr nicht, da es zu eng ist mit nem kleinen Welpen, aber meine Eltern und Schwiegereltern haben einer und bei meinen Eltern darf der Kleine dann helfen :)


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katrin84

wir erzhlen unserer (2) auch vom WEihnachtsmann und co. haben für die adventszeit einen kleinen vorleseadventskalender- da lesen wir jeden morgen eine geschichte- jedes jahr als tradition. Danach darf sie aus einem säckchen einen namen ziehen- der bekommt die heutige adventsüberraschung- jeder bekommt gleich viel. auf den zetteln steht ein name und was derjenige bekommt- manchmal steht da auch plätzchen backen drauf, oder weihnachstschmuck basteln, geschenke kaufen etc. Oder es gibt ne kleinigkeit für den anderen. Dieses jahr wird das erste sein wo meine maus für mama 2 Geschenke aussuchen darf und für den Papa auch (selbsgemacht zählt auch) Die kärtchen kleben wir dann an unsere Glastüre die weihnachtlich geschmückt wird. Baum kauf ich auch mit ihr zusammen, zum schmücken versuchen wir dass sie da schläft- aber sehen tut sie ihn trotzdem weil wir ihn schon am 23. schmücken da heiligabend keine zeit ist- menne muss bis mittag arbeiten - danach gehts zu oma opa essen bescherung, danach bescherung bei uns ( nur die Geschenke - die darf se net vorher sehen)- aber so haben wir einen weihnachtstag frei - da können wir für uns sein. Ostern kommt de rOsterhase- da er die arbeit net schafft- kann man die hasen ach im laden kaufen und ihm so helfen. so muss er sie nur bei mama/papa abholen und verstecken- wer ganz lieb ist bekommt vom hasen was extra :) zu ostern gehört das eier färben - zu weihnachten das basteln und kekse backen. PS: hab dieses jahr (23 mon war se da) schon mit ihr eier gefärbt- mit kaltfarben geht das gut ihr müsst eure tradition finden und der treu bleiben. es ist egal wie ihr aufgewachsen seit. für uns ist der famileinadventskalender wichtig- alle sollen sich freuen- und die spannung und vorfreude soll an weihnachtne ihren höhepunkt ereilen. was ihr vorlebt wird euer kind nachleben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyFLo

Also am 6.Dez. kommt natürlich der Nikolaus, dieses Jahr wahrscheinlich sogar in "echt" ;-) Da gibt's ja auch viele schöne Kleinkinderbücher die über den Hl. Nikolaus "aufklären" Am 24. Dez. kommt das Christkind und KEIN Weihnachtsmann (wird auch ganz streng erklärt, dass es den bei uns hier nicht gibt, dass der in anderen Ländern kommt, ich kann diesen Typen nicht ab!) Der Christbaum wird je nach Terminkalender ein paar Tage vorher oder auch erst am Hl Abend Vormittag geschmückt, da helfen wir alle zusammen, auch das Kind. Denn wir können ihn nicht "wegsperren", da wir lauter offene Räume haben. Aber zur Bescherung wird das Kind eben abgelenkt(Spaziergang, Besuch bei Großeltern,...) und dann kommt das Christkind. Da gibt's dann den strahlenden Christbaum mit Geschenken zu sehen :-) Die Weihnachtszeit wird soweit es geht besinnlich gestaltet, mit passenden Geschichten und Liedern. Ostern kommt der Osterhase. Wir backen ein Osterlamm, färben zusammen Eier und am Ostersonntag versteckt der Osterhase die Geschenke ;-) Ich finde es wichtig, dass man als Familie eben seine Tradition findet und diese jedes Jahr so lebt, egal wie es andere machen ;-) lg


Sally_98

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir erzählen unseren Kindern von je her die Wahrheit. Kurz gefasst: Ostern = Jesu Auferstehung Und weil wir uns darüber so freuen, es lustig ist und eben Tradition werden miteinander Eier gefärbt und versteckt. Der Osterhase sind wir. Und uns macht das verstecken so viel Spaß, wie den Kindern das suchen. Nikolaus = tradionell werden einen Tag vorher von den Kindern die Schuhe geputzt und in Kiga und Schule kommt auch Nikolaus und Krampus, Weihnachten wird ebenfalls mit allen Traditionen gefeiert. Wenn wir in Norddeutschland sind kommt der Weihnachtsmann, in Süddeutschland das Christkind während wir spazieren sind und als wir in Norwegen waren haben wir "Pudding" für die Jule Nisse gekocht. ABER, wir erzählen immer wieder den wahren Grund Weihnachtens: Geburt Jesu. Und WIR bringen die Geschenke, bzw. Verwandschaft. Die Trationenen haben wir im Vorschulalter und auch jetzt (GS) noch weiter besprochen. Hat ja alles Gründe, warum wir Eier färben usw. Als sie noch klein waren, haben sie trotz allem an Hase, Nikolaus und Christkind geglaubt. Mein Sohn tut das mit fast 7 wahrscheinlich noch immer. Und das ist auch o.k. Aber, sie wissen eigentlich, daß Traditionen sich halten, weil sie Freude machen. So wie eine Torte zum Geburtstag gehört, gehört der Baum zu Weihnachten. Aber nie, würde ich meinen Kindern die Wahrheit vorenthalten. Das würde ich als echten Vertrauensbruch empfinden.


hamnavoe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Da weder Weihnachten noch Ostern ursprünglich christliche Feste sind, erzählst du ihnen aber doch gar nicht die Wahrheit.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Ich finde, gerade bei kleinen Kindern schließen sich Wahrheit und der Glaube an den Osterhasen/Weihnachtsmann nicht aus. Sagst du ja auch selber von deinem Sohn. Aber ein Kind unter 3 versteht, glaub ich, noch nicht viel von Auferstehung oder wer Jesus ist. Obwohl wir das unserer Tochter auch erzählen, finde ich es dennoch schön, dass sie denkt, der Osterhase bringt die Geschenke. Was mich eher nervt, ist so was wie Schnuller- und Zahnfee. Aber das liegt vielleicht daran, dass es beides in meiner Kindheit noch nicht "gab". An der Schnullerfee kamen wir zum Glück vorbei, da meine Tochter keinen Schnuller hatte. Aber jetzt redet sie schon mal öfter von der Zahnfee. Am liebsten würde ich ihr sagen, dass es sie nicht gibt. Mal sehen, sie ist erst 3.


ConnyJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Hi, wir machen das auch so, dass die Kinder die Wahrheit hinter dem Fest direkt kennenlernen. Vor dem verkleideten Nikolaus hatte unser Großer sogar ganz schlimm Angst :-), da war es lebensnotwendig, ihm zu erklären, dass der Typ nur verkleidet ist :-). Traditionen gehören natürlich auch dazu, dafür sind Feste ja da. Nikolaus: Die Kids putzen ihre Stiefel, stellen sie vor die Tür. Am Abend vor Nikolaus erzählen wir ihnen die Geschichte vom Bischof Nikolaus, sie wissen, es gibt eine Überraschung, aber sie wissen auch, das ist nur "gespielt". Und es gibt auch keine richtigen Geschenke, nur ein bisschen was Süßes. Weihnachten: Es gibt einen Adventskalender, der Baum wird eine Woche vor Heilig Abend gemeinsam geschmückt. In der Adventszeit backen wir viel zusammen. Die Kinder bereiten selbst Geschenke vor und wir reden viel über Gottes Geschenk, dessen Geburtstag wir an Weihnachten feiern. Christkind oder Weihnachtsmann gibts bei uns nicht, auch wenn sie das von anderen hören. Sie wissen, dass die Geschenke von uns kommen. Ostern: Eier färben, Zopf backen, Osternester suchen. KEINE Geschenke. Ich finde die Feste ohne ihre Bedeutung zu feiern total farblos. Und weil der Glaube an Gott sowieso in unserem Alltag lebt, verstehen die Kinder die Feste auch in ihrem Zusammenhang sehr gut.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Mal eine Frage: Was ist an Christi Auferstehung "lustig"? Wir erzählen unseren Kindern auch vom Hintergrund der Feste, also Jesu Geburt an Weihnachten und Tod und Auferstehung in der Passions- und Osterzeit. Aber als "lustig" würd ich das nie bezeichnen.


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Wir haben, als unsere Kinder klein waren, auch in der Vorweihnachtszeit oder Osterzeit verschiedene Rituale behalten. Bei uns gab es einen Adventkalender,es wurde Plätzchen gebacken.Weihnachtliche Bücher angeschaut und erklärt warum wir Weihnachten feiern. Heiligabend wurde der Tannenbaum in der zeit des Mittagsschlafs geschmückt und zu uns kam das Christkind. Zu erkennen daran,dass überall wo es gelaufen ist,goldene und silberne Sternchen auf dem Boden lagen.Sogar vor der Haustüre! Das war für die Kinder total faszinierend. Wir haben schöne Weihnachtslieder gesungen und uns einfach gefreut. Heute haben wir zwei kleine Enkelchen und machen es genauso. Lg


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katrin84

Hier wird der Baum immer erst am 24. geschmückt und mit den Kindern zusammen also sehe sie ihn dann gleich. Geschenke bringt natürlich der Weihnachtsmann und der Osterhase und das sage ich auch noch jetzt, wo die Kinder längst gerafft haben, dass es ihn nicht gibt. Ich bekomme es immer irgendwie hin zu Ostern was zu verstecken und die Geschenke unter den Bau zu legen, wenn sie gerade mal nicht im Raum sind. Das findet jeder spannend. ich habe alles griffbereit, dass ich das ganz schnell hin bekomme.


katrin84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Also ich hab es so vor: In der Nacht von 23 auf 24.12. wird der Christbaum von uns geschmückt, wenn er dann am nächsten Morgen aufsteht wird er den Baum mit den Geschenken sehen... Die hat dann das Christkind gebracht - ich denke "Christkind" werden wir ihm sagen... Und die Geschenke darf er dann am Nachmittag/Abend auspacken, wenn er brav war :) Vielleicht nützts ja was...