benjina
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Und zwar geht mein Sohn (3 Jahre) überhaupt nicht gerne zur Tagesmutter. Ich habe auch kein Vertrauen zu der Tagesmutter und bin selber auch unzufrieden das er da hin gehen muss. Jetzt habe ich die Möglichkeit das ich ihn bis Mitte August (Start vom Kindergarten) mit zur Arbeit (Halbtags) nehmen und auch gut beschäftigen könnte. Meine Bedenken sind jetzt ob das vielleicht kontraproduktiv sein könnte ihn dann sozusagen Vollzeit bei mir zu lassen. Also er ist mindestens 2 Mal die Woche bei Oma und Opa zum spielen und wir sind sonst auch meistens nachmittags auf dem Spielplatz. Kontakt zu anderen Kindern hat er. Zudem hat er noch einen Bruder der 1,5 Jahre alt ist. Nicht nur bei mir. Was haltet ihr davon und was sind eure Erfahrungen?? Liebe Grüße Linda
Ich denke, am wichtigsten ist es, dass ihr eine Lösung habt, die für dich und für das Kind passt, ganz egal, welche das ist. Wenn du der Tagesmutter nicht vertraust, hat es keinen Sinn, das Kind dort zu lassen, und es wird auch nicht hin wollen - so wie das ja der Fall ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?
- Geteilte Geschenke oder doppelt?
- Kind in Laser von Selbstscannerkasse geschaut
- Kind 4 Jahre „hungern“ lassen? Wir sind komplett verzweifelt
- Brille nötig?
- Kita-Kind und Wochenbett