KSE
Hallo zusammen, Ich habe eine Menge Kleidung Bodys, Strampler, langarmshirts, Hosen, Jacken etc. von Größe 50 bis 80 die wir gerne verkaufen möchten. Da wir eine Masse von Kleidung hatten wurde vieles gar nicht getragen und einige vielleicht 2 mal diese sind auch in einem tadellosen Zustand. Für wieviel Euro kann man diese verkaufen? Z.B. Eine dicke Sweatjacke die NP 16 Euro gekostet hat, nie getragen wurde für 3 Euro zu verkaufen finde ich doch was wenig. Aber wenn man die Preise so im internet sieht wird heutzutage alles nur noch verscherbelt. Für wie viel Euro verkauft/kauft ihr Kleidung eurer kleinen?
Mehr wirst du leider nicht bekommen. Teile die wirklich ungetragen sind, könntest du aufheben falls du mal ein Geschenk brauchst im Freundeskreis oder Familienkreis.
Also ich muss ehrlich sagen, dass es fast unmöglich ist Kleidung teurer zu verkaufen, da die meiste Kleidung dann nicht gekauft wird. Diese Erfahrung habe ich zumindest gemacht. Meine Kleidung ist auch total schön, da ich immer gut darauf geachtet habe, ich habe auch sehr viel geschenkt bekommen und hatte immer total viel, sodass manche Dinge auch wie neu waren. Aber dennoch habe ich sie sehr billig um maximal 3 € (das meiste um 1 €) verkauft. Nur so hat es geklappt, dass sie gekauft wurde und selbst da waren meine Käufer teilweise so dreist und haben noch um Nachlass gefragt, wenn sie mehrere Teile kaufen wollten. Jacken, Schianzüge oder dergleichen hab ich meist um 5 bis 10 €, je nach Zustand, verkauft. Das hat auch alles geklappt, aber teurer hatte ich keinen Erfolg damit. Und ich muss ehrlich sagen, ich wollte die Kleidung dann irgendwann auch einfach los sein und da nicht Monate herum eiern, um sie zu einem teureren Preis zu verkaufen. Ich habe auch sehr, sehr viel generell verschenkt, an andere Freundinnen, die ganz kleinen Sachen meines Frühchen an die Neo, auf der er die ersten Monate lag, etc. Mir war es wichtiger die Sachen loszuwerden und anderen die Möglichkeit zu geben die Kleidung noch mal zu benutzen, als da groß Gewinn damit zu machen. Aber bei der Menge an Kleidung, die ich hatte, kam auch bei 1 € pro Stück dann doch einiges zusammen, weil die meisten dann doch mehrere Stücke auf einmal kauften. Rentiert hat es sich dennoch nicht, wenn man den Zeitaufwand gegenrechnet, wie lang es dauert, mit Fotos machen, ins Internet stellen, ständig Antworten schreiben und die Sachen dann zusammen zu suchen, die jemand haben will, verpacken und verschicken (Porto hat natürlich der Käufer bezahlt). Aber es war mir lieber, als alles irgendwo im Keller herumgammeln zu haben. Alles Liebe!
Ich mach mir die Mühe gar nicht erst. Sogar wenn man was verschenkt kommen die Leute mit Sonderwünsche um die Ecke. Die Kleidung geb ich meiner Cousine weiter, ihr Mädchen ist ein halbes Jahr jünger. Gute Sachen verschenke ich ansonsten im Bekanntenkreis weiter. So hab ich keinen Stress und seh die Sachen trotzdem weiter.
Hallo! Ich mache es auch wie Anni. Man bekommt fast nichts für gebrauchte Kleidung.
Ich mache mir nur bei gut erhalten, teuren Markensachen die Mühe, sie zu verkaufen. An unserer Kita gibt es eine große Truhe mit der Aufschrift "Zu verschenken". Da wandert bei uns alles rein, was keine Flecken hat. Der Rest wandert in die Kleiderspende.
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?