Elternforum Rund ums Kleinkind

umstellung Milch

Anzeige kindersitze von thule
umstellung Milch

15sunny

Beitrag melden

wie stelle ich am besten von Milchpulver auf Vollmilch um ?? Wer hat Tipps Danke


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 15sunny

Wie alt ist denn Dein Kind und was isst es sonst? Kuhmilch enthält u.a. viel mehr Eiweiß als Premilch, daher sollte die je nach Alter nur in Maßen gegeben werden. Ich kopiere Dir mal einen Beitrag von Lanti aus dem Fläschchenforum hier rein, die kennt sich super aus. Re: Umstellung Flaschennahrung, richtige Ernährung, Fragen über Fragen Hallo, Menschenkinder sind Säuglinge. Ihr wichtigstes Nahrungsmittel im ersten Jahr ist daher Milch. Damit gemeint ist Muttermilch bzw. alternativ Pre Nahrung (im Einzelfall auch 1er Anfangsnahrung). Ergänzt wird die Milch durch altersgerechte Beikost. Eine Milchflasche ist wie gesagt immer ein Stillersatz. Das Kind saugt und bekommt Milch. Daher sollte eine Milchflasche immer einen Muttermilchersatz enthalten - sprich Pre oder 1er Milch. Denn sie ist was Nährstoffe und Eiweißgehalt angeht an Muttermilch angepasst. Pre Milch enthält wie Muttermilch nur Laktose. 1er Milch ist zusätzilch mit Stärke angereichert. Wenn der Kleine mehr Appetit bekommen soll und Du die Milch wechseln möchtest, würde ich daher auf Pre Milch umstellen oder alternativ eben bei 1er Milch bleiben. Diese Anfangsnahrungen sind unabhängig vom Alter bis zum Ende der Fläschchenzeit als Muttermilchersatz ideal und enthalten gesetzlich vorgeschrieben keinerlei Zucker- oder Aromastoffe (bei Folgemilch und Kindermilch ist das nicht verboten). Kuhmilch ist die Muttermilch für Kälbchen und auf deren Bedürfnisse und rasantes Wachstum abgestimmt. So enthält sie zB viel Eiweiß. Zuviel Eiweiß kann aber Babys noch unreife Nieren belasten, die erst mit 18 Monaten voll ausgereift sind. Daher sollten Kinder im ersten Jahr keine Kuhmilch/-produkte bekommen (einzige Ausanhme in Sachen Kuhmilch im ersten Jahr ist der Vollmilchbrei aus bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch pro Tag, den man ab 6 Mon. füttern kann, wenn man möchte, aber nicht muss). Kuhmilch ist von der Zusammensetzung her kein Muttermilchersatz und daher auch nicht gut fürs Fläschchen geeignet. Daher würde ich hier wie gesagt weiterhin bei 1er oder Pre Milch bleiben. Ab 1 Jahr können auch kleine Mengen Vollmilch aus dem Becher, Joghurt, Käse oder Frischkäse in den Speiseplan integriert werden. Allerdings sollten insgesamt 200-300 ml Kuhmilch pro Tag erstmal nicht überschritten werden, um die Nieren zu schonen - weniger ist also mehr. Ein Milchbrei aus Kuhmilch zählt mit dazu, ein Milchbrei aus Säuglingsmilch ebenso wie Pre/1er Milch aus der Flasche jedoch aufgrund des reduzierten Eiweißgehalts nicht. Den Milchbedarf von Babys und Kleinkindern kann man also bestens über Säuglingsmilch kombiniert mit Vollmilch/Kuhmilchprodukten decken. Folgemilch (2er, 3er) und Kindermilch sind daher überflüssig, oft von den Inhaltsstoffen her nicht empfehlenswert und auch kein Muttermilchersatz - sprich nichts fürs Fläschchen geeignet. Und aus dem Becher kann man wie gesagt Vollmilch (egal ob warm oder kalt) geben oder alternativ Wasser, wenn Käse/Frischkäse als Brotbelag gegessen wird. Da bei eurem Sohn die Ernährung mit 1 Jahr noch sehr milchhaltig ist, würde ich aber erstmal weder Milch aus dem Becher, noch Käse oder Joghurt einführen - dafür ist immer noch Zeit und Gelegenheit, wenn er weniger Milch trinkt und/oder keinen Milchbrei (welchen bekommt er genau?) mehr isst. Zudem sollte die Obst Getreide Mahlzeit am Vormittag milchfrei sein. Ich würde den Speiseplan zunächst mal wie folgt umstellen: - 6 Uhr eine Flasche mit Pre oder 1er Milch nach Bedarf (bis 200 ml) - 7.30 Uhr bzw. etwas später damit irgendwann die 9 Uhr Milch entfällt Getreide Obst Brei aus frischem rohem Obst wie Apfel, Birne, Banane, Nektarine, Beeren, Melone etc. plus nährstoffreichem Getreide wie zB Hafer oder Hirse (beides eisenreich) und 1 Teel. Öl - die Mahlzeit sollte idealerweise milchfrei sein d.h. kein Joghurt enthalten, weil dass das Eisen aus dem Getreide in Verbindung mit dem Vitamin C aus rohem Obst vom Körper gut verwertet werden kann und Kuhmilch die Eisenaufnahme hemmen kann - 9 Uhr 80-100 ml Milchflasche, die man mit der Zeit dadurch ausschleichen kann, dass man den GOB etwas später und das Mittagessen etwas früher gibt, falls das bei euch zeitlich und organisatorisch machbar ist - 11.40 Uhr oder ruhig schon um 11 Uhr Gemüse mit Kartoffeln & Co. sowie ab und zu mal Fleisch o. Fisch ein Stück rohes Obst als Nachtisch (Vitamin C Quelle) - 15.30 Uhr eine Portion Milchbrei (sollte aufgrund des Zuckergehaltes kein Milchbrei zum anrühren mit Wasser sein), den man mit der Zeit mit einer Brotmahlzeit kombinieren kann wie zB eine halbe Portion Brei und eine halbe Schnitte Brot bis daraus irgendwann zB ein Brot mit Milch aus dem Becher werden kann (wenn er schafft sich an Brot satt zu essen) - 18.30 Uhr Milchflasche zum satt trinken dazwischen als Getränk Wasser pur aus einem normalen Glas Ihr könnt die Mahlzeiten beliebig untereinander tauschen. Da viele Kinder abends zu müde sind Brei und Brot zu essen, habe ich jetzt mal die Nachmittags- und Abendmahlzeit vertauscht. Es spricht nichts dagegen, dass er auch weiterhin morgens und abends eine Milchflasche mit Pre oder 1er Milch trinkt. Wenn es für euch besser passt, könnt ihr auch nachmittags die Flasche lassen und abends Milchbrei und Brot kombinieren. Auch möglich wäre zB morgens Milchbrei und Brot zu geben, nachmittag frischen Getreideobstbrei und abends eine Milchflasche Was wäre für euch eine Option? Was könnt ihr umsetzten? Wo gäbe es Probleme und müsste ein besserer Vorschlag her? LG & einen schönen Rest-Sonntag


15sunny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Vielen Dank unsere Maus ist 15 Monate. Sie isst bei uns ganz normal am Tisch mit und bekommt um 20 Uhr nochmal eine gute Nacht Flasche und dachte ersetze die mit Vollmilch


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 15sunny

Hallo Sunny, bekommt sie denn eine Pre-Flasche? Wenn es eine Preflasche ist, würde ich einfach dabei bleiben. Wenn Du die gern abschaffen möchtest, würde ich abends einen Vollmilch-Brei füttern (Milch aufkochen und Hafer oder Hirse - beides eisenreich - von z.B. Holle oder Alnatura einrühren). Wie geschrieben, Vollmilch gehört für mich nicht in eine Flasche, weil man dann sehr leicht über die empfohlenen Eiweißmengen (Nieren) kommt, insbesondere, wenn Deine Kleine dann irgendwann vielleicht auch Joghurt oder Käse isst. Brei löffelt sich dann doch langsamer. Hier auch noch einmal ein Beitrag von lanti :-) Vielleicht magst Du drüben im Flaschenforum auch noch einmal fragen, wie gesagt, die kennt sich super aus: Zu Deinen Fragen: Getreideflocken sind wie beschrieben Beikost, die man frühestens ab dem 5. Monat geben sollte - aber auch dann nicht in die Flasche, sondern vom Löffel. Denn die Verdauung beginnt im Mund (einspeicheln etc.) und nicht im Magen und durch angedickte Milch wird der Bauch schnell zu voll und das natürliche Sättigungsgefühl tritt zu spät ein. Daher wurden Getreidebreie, die eine Zubereitung im Fläschchen auf der Packung angaben auch zB von Ökotest abgewertet. Eine 1er Nahrung ist aber nur dann eine gute Wahl, wenn sich dadurch die Trinkmenge auch nennenswert reduziert (das ist nicht bei allen Babys der Fall, da Pre und 1er Milch gleich viele Kalorien haben). Bei gleicher Trinkmenge (zB 1 Liter) macht die dünnflüssige Pre Milch ohne Stärke den Nieren weniger Arbeit als die gleiche Menge sämigere 1er Milch incl. Stärke. Manchmal kann auch eine Kombination beider Milch (zB 3 Fläschchen Pre und 2 Fläschchen 1er Milch - nicht Milchpulver mischen) optimal sein. (...) Die Milch würde ich aus den o.g. Gründen gar nicht andicken. Bei Reis (Getreidebrei oder Reiswaffeln als Beikost) ist zudem zu beachten, dass dieser zwar leicht verdaulich, aber wenig nährstoffreich und zum Teil mit Arsen belastet ist.


Blondie86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 15sunny

du kannst deinen kind bedenkenlos bis es 2 jahre alt ist noch eine flasche pre vor dem schlafen geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 15sunny

Lass es doch bei Pre. Wenn Du stillen würdest, wäre Muttermilch auch weiterhin völlig OK. Da sagt auch niemand, jetzt muss es aber Kuhmilch sein. Oder als weitaus bessere Alternative Wasser in die Flasche. Kuhmilch ist nach meinem Empfinden eine Mahlzeit, kein Getränk. Und gehört für mich deshalb auch nicht in die Flasche. Unser trinkt zB keien Milch, isst aber alles ganz normal mit was Milch enthält - was ich für ein sehr gesunden Umgang damit halte. Ausserdem bekommt er so nicht zuviel tierisches Eiweiß.