Elternforum Rund ums Kleinkind

umgangsform mit anderen kindern

umgangsform mit anderen kindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein sohn ist 20 monate. wenn wir besuch von einem anderen kind bekommen, ist er in der ersten zeit (ca. 2-3stunden) sehr unangenehm- er reißt das andere kind bei den haaren, fährt ihm in die augen oder reißt einfach an der kleidung kennt das noch jemand bzw. wie reagiert ihr? ich glaube nicht, dass er das voll beabsichtigt und böswillig tut, ich weiß, dass er eifersüchtig ist, weil er sonst immer im mittelpunkt steht, aber ich kann das auch nicht durchgehen lassen??? finger klopfen - tut mir das herz weh - und es hilft auch nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner Meinung nach, ist Finger klopfen absolut überflüssig und wirkungslos. Das ist nur ein kurzer Schmerz und macht ihm überhaupt nicht klar was er gerade falsch gemacht hat. Rede mit ihm und erkläre es ihm immer wieder, wenn es sein muss. Sei konsequent, ansonsten bekommt ihr bald keinen Besuch mehr. alsame


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf die Finger klopfen etc. bringt überhaupt nichts. Schwer, wie verhält er sich denn, wenn ihr woanders seid? Wenn er dort genauso ist, würde ich konsequent jeden Besuch abbrechen, wenn er nach mehrmaligen Ermahnen nicht aufhört. Zu Hause ist es natürlich schwieriger, man will ja nicht nach ein paar Minuten den Besuch wieder wegschicken... Aber auf Dauer wird euch so wohl wirklich niemand mehr besuchen.... Ich würde jedesmal (!) sofort reagieren, ihn zur Seite nehmen, deutlich sagen, dass du solch ein Verhalten nicht duldest und ihn notfalls zum Sitzen auf dem Sofa/Schoß verdonnern. Unterbrich die kritische Situation, geh in die Knie, halt ihn fest und schau ihm in die Augen, wenn du ihn ermahnst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, naja, so wie du das sagst, ist er das wohl nicht so gewöhnt? 1. das tut weh. Das sagst du, wenn er es bei dir macht (dann schreie ich sowieso Aua, mach ich automatisch) und wenn er es bei jemand anders macht. 2. Du sagst: Wir tun niemandem weh. 3. Du sagst: Wir ziehen nicht an den Haaren. Oder was er sonst noch so macht. Runterbeugen wie oben im Posting oben beim Erklären ist sehr gut. Ist er denn andere Kinder gewöhnt? Und Besuch? Und nicht im Mittelpunkt zu stehen? Wenn er das nicht gewöhnt ist, sind 2-3 Stunden ja eh schon lang. Und wenn Besuch da ist, kannst du dich vielleicht trotzdem zwischendurch auch mal um ihn kümmern, oder er würde auf deinem Schoß sitzen, da kannst du dich auch mit dem Besuch unterhalten. Auf meinem Schoß war meiner immer happy, aber ist auch vielleicht Charakter. Oder mal kürzere Besuche vereinbaren. Eher mehr als weniger andere Erwachsene treffen, und andere Kinder. Aber immer öfter. Abbrechen würde ich nur, wenn andere Leute, egal ob Kind oder Erwachsene, genervt sind. Ansonsten: Wenn du meine Freundin wärst, würde ich dich weiterhin besuchen, auch mit Kind. Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, "Konsequenz" hilft hier meist nicht. Das Problem ist ja, dass kleine Kinder noch nicht wirklich wissen, dass sie dem anderen Kind weh tun. Sie finden einfach die Reaktion des anderen Kindes aufs Haarereißen etc. spannend, deshalb wiederholen sie es. Konsequenz kann im besten Fall dieses Verhalten abdressieren, aber ohne dass das Kind wirklich versteht, warum dies nötig ist. Das Verhalten Deines Kleinen ist ein klassischer Fall für das Induktionstraining, wie auch Dr. Posth (Entwicklungspsychologe) es in seinem Forum empfiehlt. Dabei macht man sich zunutze, dass Kinder ab 18 Monaten angeborenerweise Mitgefühl empfinden können. Das tun sie aber nur, wenn man ihnen den Schmerz (z.B. des anderen Kindes) nicht mit Worten ERKLÄRT (das kommt in diesem Alter schlicht noch nicht an), sondern ZEIGT: "Oh, das tat jetzt weh! Oje! Schau, wie der XY jetzt weint! Die Haare tun ihm weh!" (bedauernde Stimme, Betroffenheit). Wichtig: Man sollte dabei lediglich den Schmerz des "Opfers" zeigen, es geht nicht darum, Schuldgefühle zu machen (also nicht sagen: "Der XY ist jetzt traurig, weil Du so gemein warst und ihm absichtlich weh getan hast!") Es geht nur darum, den Schmerz fürs Kind sichtbar zu machen. Das sollten Eltern auch zu Hause üben, wenn das Kind etwas ausgefressen (kaputt gemacht) hat. Statt zu schimpfen, sollen sie Betroffenheit und Bedauern zeigen. Wie's genau geht, kannst Du im Forum von Dr. Posth nachlesen (Stichwort Induktion oder Induktionstraining ins Suchfenster eingeben). Bei meinem Sohn funktioniert die Induktion genial, ich hätte nie gedacht, WIE leicht das geht. Grüßle, BB