Mitglied inaktiv
Hallo, in einem anderen Forum hat jemand die Frage gestellt, wie man einer übervorsichtigen Mutter helfen kann (oder eher ihrem Mann oder Kind....) Sie wird panisch, sobald das Kind (ca. 1 Jahr alt) auch nur leicht anstößt oder so, der Vater kann nichts richtig machen, sie flippt gleich aus, wenn sich das kind nur verschluckt o.ä. Hat jemand Tipps, ggfs. auch Buchtipps? Danke.
ich glaub nicht dass es dagegen ein mittel gibt...
es liegt wohl eher in der natur der mutter, ob, was und wieviel sie wem zutraut... schade für alle wenn sie niemandem nichts zutraut.... schade fürs kind, welches nicht überall mitmachen darf, nicht einfach mal umfallen und weinen darf, dem wahrscheinlich alles abgenommen wird... schade für den vater, der total untergeht, und sich wahrscheinlich mieserabel vorkommt bei all den "fehlern" (darunter wird die liebe zwischen den beiden auch bald mal leiden) und schade für die mutter, die sich keine ruhige minute gönnt....
ich kenne auch ein paar fälle um umfeld (wobei die nicht so ins extreme gehn), da muss ich mir echt manchmal das lachen verkneifen, was da alles schlecht gemacht wird.... einmal wurde ich nach rat gefragt, ob das kind echt eine hirnerschütterung bekommen kann, weil es beim laufen lernen so oft auf den po fällt
buchtipp hab ich leider keinen.. ich verharmlose das ganze halt... wenn ich direkt nach der meinung gefragt werde, dann sag ich direkt meine erfahrung... ansonsten wenn ich nicht direkt gefragt werde, sondern einfach meine meinung sagen will, mach ich das meist nicht über meine erfahrung - ungefragt kommt das dann so besserwissersich rüber... ich sag dann halt "ich hab grad gelesen, dass..." oder "eine freundin hat mir grad erzählt...."
aber übervorsichtig wird sie wahrscheinlich bei jeder neuen situation wieder sein, auch wenn du sie in einer bisherigen "beruhigen" konntest.... liegt wohl in der natur mancher mütter :)
Hallo, sie muss einsehen, dass sie ein Problem hat und dann eine Therapie machen. Eine andere Chance sehe ich nicht. Ihre Übervorsicht wird ja eine Ursache haben, aber wahrscheinlich liegt die tiefer verankert. Ihr Mann sollte mal behutsam mit ihr reden. Gruß Linda
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?