natalie_92
Hallo zusammen! mein Sohn ist 3 Jahre und 7 Monate alt und es dauert ja noch paar Monate bis U8 gemacht wird. Allerdings mache ich mir langsam Gedanken was er alles können muss (?) bis diese Untersuchung 🙈 und wie ich ihn bisschen zuhause fördern kann, weil es mir einfach unmöglich scheint 🙈😅 Was motorische Seite angeht ist er top wirklich top entwickeln. Aber sowas wie mal ein Haus oder mal ein Kreis, Schneide Papier oder so kann ich ihm nicht mal beibringen, weil er einfach keine Interesse daran hat. Weil es um malen geht, macht er das gerne, aber nur so wie er das will und Schluss 😅 wenn ich ihm was zeigen will, dreht er sich um und geht weg. Wir haben ein Übungsheft für 3 Jährige - mittlerweile von vorne bis hinten bemahlt, aber nicht das gemacht was da steht. Ich würde gerne mit ihm was ausschneiden, ausmahlen und und und, aber es hat einfach 0 Bock 🤦🏼♀️und ich habe keine Ideen wie ihn ihn irgendwie dazu anregen kann. meine Freundin hat auch so ein Kandidat zuhause, aber er hat noch 2 ältere Brüder und er guckt sich an was sie machen. Mein Sohn ich aber der ältere und er hat - so zu sagen - keinen Vorbild. habt ihr vielleicht kleine Tipps?
Mein Sohn hatte auch lange null Interesse zu malen. Irgendwann ist aber der Knoten geplatzt und er hat plötzlich ein Bild nach dem anderen gemalt. Da war er zwischen 4 und 5 Jahre alt. Jetzt ist er 6,5 und malt sehr gern und viel. Also vielleicht kommt es, vielleicht auch nicht, aber erzwingen kann man nun mal nichts. Das ist für die U8 aber komplett egal. Dann wird einfach vermerkt, dass er momentan nicht gern malt und fertig. Es ist ja immer nur eine Momentaufnahme und keine Prüfung ;-) Ab und zu gemeinsam malen, so wie du das machst, ist in dem Alter ausreichend. Er kommt ja nicht nächsten Monat in die Schule oder so😆 Ich würde dabei Motive wählen von Dingen, die ihn interessieren. Oder such dir eine Bastelvorlage aus dem Internet für Feuerwehrauto, Dino, Ritter - was bei ihm gerade angesagt ist. Mein Sohn malt bis heute nur seine aktuellen Lieblingsfiguren und -szenen. Achte auch auf die Stifte, sie sollten gut Farbe abgeben. Geht dein Sohn in den Kindergarten? Wenn ja, hat er dort doch auch Vorbilder, und braucht nicht unbedingt einen großen Bruder dafür. Im letzten Jahr vor der Schule bekommen die Kinder meist Vorschulaufgaben rund ums Basteln und Malen. Wenn er bis dahin immer noch null Interesse hat, könntest du verstärkt nochmal versuchen, ihn zu fördern (Malbücher, Vorschulhefte, evtl. ein Malkurs oder Gespräch mit Kindergarten).
Noch als Ergänzung: Vielleicht liegt es deinem Sohn mehr, etwas zu konstruieren? Aus Pappschachteln in allen Größen und Formen kann man ein Raumschiff, ein Paw Patrol Fahrzeug, eine Garage... bauen. Schneiden, kleben, anmalen wird dabei auch geübt. Einfach kurz überlegen, bevor etwas ins Altpapier kommt. Bei uns in Kindergarten wird alles Mögliche verbastelt - Klopapierrollen, Umverpackungen von Creme oder Käse, Chipsdosen...
Hey, danke für die Ideen 🙂 ja er geht bereits länger zu Kita und hat da ältere Freunde, die eigentlich in diesem Jahr zu Schule gehen, allerdings soweit ich weiß, malen die auch ungerne😅 Es geht auch bei mir nicht nur um malen, sondern darum, dass er irgendwie sowas, was so sitzen und machen erfordert, gar nicht mag. Allerdings alleine kann er auch halbe Stunde- 40 min sitzen sitzen und sein Tisch bemalen 😅🙈 ich glaube ich mache mir da zu viel Kopf und du hast recht - er geht nicht nicht in die Schule morgen 🙈
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen