Umm_Abdullah2010
Hallo, Ich möchte mich hier ausheulen und vielleicht paar Geduldsideen mitnehmen. Bitte verurteilt nicht. Ich versuche wirklich alles. Aber manchmal klappt nicht alles. Meine kleine ist 2 Jahre und 7 Monate. Sie ist mein 4. Kind und auch ein Stillkind gewesen und sehr anstrengend. Sie war als Stillkind ein sehr sehr anhängliches Kind gewesen. Ich konnte nichts machen. Sie hing gefühlt 24 Stunden an meiner Brust und als wäre das nicht genug hatte sie ständig heulanfälle bekommen wenn sie nicht die brust bekam. Seit dem sie 1 Jahr und 8 Monate war habe ich aufgehört sie zu stillen. Es war eine sehr anstrengende Zeit gewesen und seit dem wurden auch ihre heulanfälle bevor sie schlafen will extrem. Sie hat wirklich immer vor dem Schlafen fast ne Stunde geheult Bis sie dann aufgehört hat und dann zu mir kam und dann einfach einschlief. Es war eine zeitlang besser. Aber es fängt wieder an. Sobald sie schlafen soll bzw. muss oder auch wenn sie übermüdet ist, bekommt sie so einen Wutanfall was wirklich manchmal fast bis zu einer 3 viertel stunde dauern kann. Sie weint dann und kreischt, manchmal schmeißt sie sich auf den boden oder sie springt, manchmal schlägt sie sich selber ode4 kneift sich. Weder zureden noch in den Arm nehmen helfen. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Die Situationen entstehen meist wirklich nur Bei Müdigkeit also entweder wenn ich sie schlafen legen möchte oder sie übermüdet ist. Dazu noch sie schläft mit uns im Ehebett und sie möchte auch garnicht zu ihrer Schwester oder zu den Brüdern. Es ist auch okay für uns das sie zwischen uns schläft. Sie hat zwar Trotzanfälle und ist ein Sturkopf aber meist geht das aber das mit der Müdigkeit macht mich echt zu schaffen. Ich versuche geduldig zu sein. Zureden manchmal schimpfe ich aber sie hört einfach nicht. Sie reagiert erst garnicht. Sie will dann das was in ihrem Kopf ist. Heute hab ich sie ins Zimmer gebracht und mich zu ihr gelegt. Sie wollte aber nicht ruhig werden. Die ganze Zeit am.weinen und schreien und kreischen. Sie wird durch ihr kreischendes Weinen sogar immwr heiser. Sie war total müde und während des weinens gingen auch ihre Augen zu aber sie wollte einfach nicht schlafen, hat nur geschrieen und geweint da sie nicht schlafen will. Ich sagte ihr wenn sie nicht aufhört zu schreien gehe ich ohne sie raus. Sie schrie und weinte und meinte nur ich möchte nicht schlafen. Ich bin für 5 Minuten aus dem Raum gegangen. Ich war mit den Nerven am Ende. Und danach bin ich wieder rein dann hat sie bisschen gemeckert und ich habe ihr gesagt wenn sie will das ich hier bleibe und sie nicht alleine lassen soll soll sie nicht weinen. Dann beruhigte sie sich ein bisschen, hat sich auf meine brust gelegt und ich habe für sie gesungen und schwups ist sie eingeschlafen. Das ganze hat mich fast 45 Minuten gekostet. Habt ihr irgendwelche Ideen? Hört das irgendwann auf? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich würde versuchen sie hinzulegen bevor sie so drüber ist.
Kannst ja mal auf Müdigkeit Anzeichen achten oder die ungefähre Zeit wo sie so müde wird.
Ich habe eine Bärchenspieluhr mit Licht und Musik auf Knopfdruck.
Routine ist gut, vielleicht hat sie ein Lieblingsstofftier / Kissen?
Viel reden ist beim Wutanfall nicht so gut.
Sei einfach still da, dass sie jederzeit in dein Arm kann. Raum verlassen würde ich möglichst nicht.
Wenn du dich tierisch ärgerst sagt ja auch keiner jetzt lass....
Mein zweites Kind war auch so. Einen wirklichen Tipp kann ich gar nicht geben. Ich habe damals versucht ihr einen Schnuller anzudrehen, aber den wollte sie partout nicht. Also habe ich gar nicht erst abgestillt, denn das war die einzige Möglichkeit sie zum Schlafen zu bekommen.
Inzwischen ist sie 8 Jahre alt und ich muss ehrlich sagen, dass das Einschlafen seit dem Abstillen immer noch nicht leicht ist. Ohne Körperkontakt schläft sie noch immer nicht, so dass ich bis heute meistens ne halbe Stunde bei ihr liege, bis sie schläft.
(Nicht falsch verstehen, in der Regel mache ich das gerne, sie braucht Nähe und soll sie auch haben, aber manchmal wäre es schön "nur" ne Geschichte zu lesen und dann gehen zu können
).
Bei Kind 1 haben wir irgendwann aufgehört es ins Bett zu bringen. Denn das Bett war böse.
Sobald wir bei Müdigkeit ins Kinderzimmer oder ins Schlafzimmer gingen, war die Stimmung im Eimer und das Drama groß.
Stattdessen habe ich es mir dann mit einer Decke auf der Couch gemütlich gemacht, Licht gedämmt, Buch zur Hand und mit etwas Glück kam Kind früher oder später zu mir und schlief dann eben "ausversehen" ein.
Stell die Frage doch mal den Schlaf-Experten hier im Forum. Die antworten immer ziemlich ausführlich und gehen gut auf den individuellen Fall ein.
Die letzten 10 Beiträge
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend