Cassandra2015
Hallo meine kleine wird im März 3 Jahre . Seit August geht sie in die Kita seit dem macht sie gar nichts mehr. Vorher hatte sie mehr Intresse auf´s Töpfchen zu gehen oder auf die Toilette ich habe alles mögliche an Hilfsmittel gekauft treppen stuhl sitz Töpfchen sie hatte auch Intresse aber seit dem Kindergarten gar nicht mehr. Sie stört es auch nicht wenn die pampers voll ist. Oder wenn die Hose nass ist. Habe Bücher gelesen um mir rat zu holen. Ich weiss jedes kind hat sein eigenes Tempo ich zwinge sie auch nicht ich weiss auch das einige zwischen 3-5 jahren sauber werden. Aber ich mache mir halt gedanken das so keinerlei anzeichen mehr kommen und vielleicht hat jemand ein rat was ich noch tun kann. Vielen Dank
Sie hat jetzt ganz einfach andere Dinge im Kopf, bzw ihre Entwicklung ist gerade mit vielen anderen Dingen beschäftigt, was der Kindergarten so mit sich gebracht hat. Lass ihr einfach Zeit. Du kannst es ohnehin nicht erzwingen. Sie ist noch nichtmal drei Jahre. Da hat sie noch locker ne Menge Zeit. Und zur warmen Jahreszeit ist es ohnehin praktischer. Ne kurze Hose ist wesentlich schneller runter, als sie komplett aus nem Schneeanzug zu schälen.
Ja ich denke auch das jetzt andere Dinge mehr im Vordergrund stehen als das. So viele neue Eindrücke und Ereignisse prasseln auf sie ein, das muss erstmal alles verdaut werden. Selbst wenn deine Maus kurz vor Kita-Beginn trocken gewesen wäre, dann hätte sie das trotzdem auch wieder kurzzeitig "verlernen" können. Ihr Interesse und die Bereitschaft werden schon wieder kommen wenn sie richtig in der Kita angekommen ist. Es ist ja auch nicht nur die kita neu (und somit das wegsein von Mama) sondern es waren auch aufregende Weihnachtswochen. Ich würde auch nicht tausend Hilfsmittel anbieten erstmal. Versucht eines über einen längeren Zeitraum zu etablieren. Ständig was neues kann verwirren und verunsichern.
Falls es dich tröstet:
Hier exakt das Gleiche: Wird im März drei, im letzten Sommer ging er auf's Töpfchen (trug zwar noch eine Windel, setzte sich aber regelmäßig drauf), sagte Bescheid, wenn die Windel voll war...
Seit August im Kindergarten und außerdem großer Bruder geworden, seitdem ist es vorbei und er verweigert absolut alles. Ich bin froh, dass er mittlerweile wieder Bescheid sagt, wenn er einen Stinker gemacht hat
Ich habe das Thema völlig fallenlassen.
Er hat ein Musiktöpfchen in seinem Zimmer stehen, da setzt er sich angezogen schon mal drauf, aber damit hat es sich. Zu mehr ist er nicht zu bewegen.
Ich warte einfach ab. Das kommt schon nocht
Auch ich kann dich beruhigen,hier das gleiche.Meine wird auch im März 3 und seit sie August in der Kita ist,geht auch nichts mehr so wie es schon vorher war.Sie ging im Sommer auch oft schon Hose,merkte wenn sie klein oder groß mußte und sagte bescheid und ging auf Toilette.Doch seit Eingewöhnung weigert sie sich auf Toilette zu gehen,weint und jammert,sagt nicht bescheid wenn sie pullern muß,nur noch wenn sie kackern muß.Ansonsten läßt sie's laufen und mag nicht mehr gern auf Toilette.Im Expertenforum 'sauber werden' haben sie mich auch beruhigt,alles ganz normal,kannst ja schauen,was sie sagen sagen,unter 'plötzliche Ablehnung der Toilette'' 21.1.
scheinbar ist de rKindergarten für sie so Anstrengend dass sie sich mit dem Toielettengang nicht mehr beschäftigen kann. Um si ezu unterstützen könntest Du mit ihr absprachen treffen: WEnn sie Dir bescheid sagt wenn die Windel voll ist/bzw wenn sie gerade dabei ist macht ihr zusammen beim wechseln ein minifest mit etwas das sie gerne mag (z.b. Creme auf Bauch, besonderes Lied) wennnciht entfällt dieser Punkt stillschweigend - es soll sie also nur motivieren darauf zu achten mit einer minibelohnung, die für sie etwas besonderes ist (bei uns waren es seifenblasen für den erfolgreichen toilettengang- inzwischen geht sie alleine und sie wird im april 3) zum anderen könntest du dich für ein Hilfmittel mit ihr entschieden das sie behalten möchte- die anderen kommen weg. Und z.b. das zähneputzen findet darauf statt- also z.b. bei der Treppe sitzt sie dann auf dem Klodeckel, beim Töpchen settz sie sich drauf etc. einfach nur um es in ihren Alltag zu integrieren- ohne jedoch einen Toilettengang zu erwarten und das auch so zu erklären. So könnte sie einerseits wieder etwas achtsamkeit auf sich und ihre ausscheidungen lernen (im kiga gibts da oft viiieeeel druck weil manche erzieher wenig lust zum wickeln haben!!!!- vviell ein grund für ihre verweigerung) und zwar ohne schimpf und schande sondern nur für ein bischen spaß mit mama und andererseits kann sie toilette und hilfsmittel mit alltag und normal verknüpfen ohne furcht vor dem für sie derzeit beängstigenden klositzen und machen müssen zu haben - das bietet später ein egute Basis für den nächsten schritt- den sie dann machen darf- sprich mal unten ohne probesitzen etc.
Hier ist es ähnlich. Meine Kleine wird auch im März drei. Wenn ich sie nicht regelmäßig auf's Klo setze geht's auch in die Pampie... Von alleine sagt sie gar nichts und ihr großes Geschäft macht sie nur in die Windel.
Die letzten 10 Beiträge
- Rollenspiel?!
- Ist das Hand Fuß Mund?
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen