Elternforum Rund ums Kleinkind

Trocken werden, Tipps ? Kniffe ??

Trocken werden, Tipps ? Kniffe ??

kababaer

Beitrag melden

Im August soll Junior in den Kiga (wird 1.8. 3 Jahre) und die hätten gern , wenn Kids trocken sind. Will ihm nun aber kein Stress deswegen machen, muss ja von ihm aus kommen, sonst bringt es nix. Töpfchentraining/Klotraining will ich nicht unbedingt machen. Haben ein Töpfchen und auch ne Sitzverkleinerung für den Klo, so das er sich aussuchen kann, was er will. Hat auch schon beides getestet, aber kein Interesse dran. Hatte ihn nun, wo es warm war draussen auch ohne Pampi flitzen lassen. Aber ne nasse Hose stört ihn nicht die Bohne. Das hatte bei meinen beiden Grossen geholfen und sie sind nach 2-3 mal nassen Hosen aufs Klo gegangen. Ist zwar hier und da auch mal was in die Hose, aber ist ja normal und ich hatte sie einfach umgezogen und gut war. Nur den Kleinen zieh ich 10 mal am Tag um und es stört ihn nicht. Habt ihr noch Ideen, es ihm schmackhaft zu machen aufs Klo zu gehen ?? Draussen hab ich ihn auch schon animiert das Gras/Hecke/Bäumchen zu "giessen", aber er findet es nur lustig und lässt es erst laufen, wenn die Hose wieder oben ist. Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kababaer

Normalerweise bestehen die Kindergärten heute nicht mehr darauf, dass die Kinder trocken sind, wenn sie hinkommen. Erfahrungsgemäß kannst Du den Trockenwerdevorgang nicht beschleunigen. Das Kind wird trocken, wenn es soweit ist, genau, wie es isst, wenn es soweit ist. Das ist wie am Gras ziehen wollen, damit es schneller wächst. Insofern würde ich mir den Stress nicht machen und meinem Kind einfach immer anbieten: Windel oder Unterhose (Trainerunterhosen helfen, damit nicht gleich alles komplett nass ist), und ich würde mit den Leuten im KiGa verhandeln, dass dem Kind die notwendige Zeit gegeben wird. Es wird nicht schneller gehen, weil Du es forcierst, das ist ein Reifeprozess. Je mehr Du darauf fokussierst, desto eher wird es zum Problem. Hier würde ich für mein Kind "kämpfen" und nicht mit dem Sohn, sondern mit dem Kindergarten um das Thema "ringen". Viel Erfolg dabei! LG Sileick


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kababaer

Hallo, viele Jungs werden erst später wirklich trocken (dreieinhalb aufwärts). Einen Kiga, der auf trockene Kinder drängt, hätte ich persönlich gar nicht in die engere Wahl gezogen. In unserem Kiga gibt es einen eigenen Wickelraum mit Aufstiegs-Trittleiter für ältere Kinder, wo die Erzieherinnen klaglos wickeln, egal wie alt das Kind ist. Das sollte heute Standard sein, denn man weiß längst, dass Kinder von selbst trocken werden, nicht durch Training, dass dieser Zeitpunkt genetisch bedingt ist, und dass Eile das Trockenwerden eher verzögert, weil es dann fast immer Rückfälle gibt. Dein Sohn wird sauber werden, wenn er soweit ist. Der Schweizer Entwicklungsforscher Remo Largo (Buch "Kinderjahre") konnte in jahrzehntelangen Studien zeigen: Mit Anleitung, Töpfchentraining, Belohnungen und Üben wird ein Kind nicht mal einen einzigen Tag früher sauber als ein Kind ganz ohne jede Anleitung. Es ist eine Frage der Hirnreife und der Biochemie bestimmter Botenstoffe - man kann das von außen nicht beeinflussen. Wenn Du Glück hast, ist Dein Sohn früh dran - das gibt's. Darauf bauen würde ich eher nicht. Ob Dein Sohn soweit ist, sauber zu werden, kannst Du ganz einfach ausprobieren, wenn Du ihm einen Toilettensitz samt Tritthocker kaufst und ihm das anbietest. Damit er weiß, wozu das Zeug gut ist, sollte er natürlich bei den Erwachsenen oder anderen Kindern mal zuschauen dürfen, wenn diese auf die Toilette gehen. Ein Kind, das soweit ist, bekommt dann von selbst die Idee, dass es das auch möchte. Interessiert sich Dein Sohn dagegen noch nicht (anhaltend) für die Toilette, braucht er noch Zeit. Ich würd' mich vom Kiga nicht unter Druck setzen lassen. Es wird Zeit, dass Erzieherinnen aufhören, Kindern UND Eltern aus Bequemlichkeit Druck zu machen. Klar ist es nicht schön, Kinder zu wickeln. Aber das gehört nunmal zum Job dazu - das sagen auch die Erzieherinnen in unserem Kiga. Der Witz ist: Die Kinder, die man mit Training tatsächlich vorzeitig aufs Töpfchen dressiert, obwohl sie nicht so weit sind, werden so gut wie immer rückfällig. Und die nassen oder vollgemachten Hosen beschäftigen die Erzieherinnen dann oft noch über Jahre, so dass sie eigentlich keinen Gewinn davon haben, hier zu drängen. LG


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Ich finde es unmöglich, dass die Erzieherinnen diesen "Wunsch" aussprechen. Sie müssen doch alle Entwicklungspsychologie im Unterricht gehabt haben und wissen, dass es sich da um einen Prozess handelt, der sich nicht beschleunigen lässt.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kababaer

Kann kaum glauben, dass es heute noch Kigas gibt, die das verlangen. Ich schließe mich den anderen an: kämpfe für deinen Sohn. Und vor allem: dräng ihn nicht. Außerdem sind bis August noch 3 Monate, da kann von allein noch viel passieren. Ich glaube, mit jeglichen "Versuchen", das Ganze zu beschleunigen, verlängert sich die ganze Sache eher, jedenfalls wird er nicht früher trocken dadurch. Ansonsten kannst du ja auch deinem Sohn diese Windelslips anziehen, so dass er sie theoretisch sogar selber wechseln könnte. Dann hätten die Erzieherinnen wenig damit zu tun, außer vielleicht einen entsprechenden Abfalleimer bereit zu stellen.


makra87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Kann auch nicht wirklich den ultimativen Tipp weitergeben, ABER: Bei unserem Großen (kanpp 2,5 Jahre) haben wir es jetzt einfach mal probiert - von heute auf morgen ohne Windel (außer nachts). Und erst dadurch hatte er Interesse am Trockenwerden. Vorher hat es ihn nie gestört, in die Windel zu machen, er machte auch keinerlei Anstalten aufs Töpfchen oder die Toilette zu gehen. Hat auch nicht bescheid gesagt, wenn er was machte (nur manchmal, wenn das große Geschäft schon gelaufen war...) Nun ganz plötzlich stört ihn schon die Nachtwindel... Was ich damit sagen will: Ob das Trockenwerden klappt oder nicht, kommt manchmal auch auf den Versuch an. Da bei euch der aktuelle Versuch scheinbar nicht gelingt, vielleicht einfach noch mal in 1 Monat probieren?! Bis zum Sommer sind ja auch noch ein paar Wochen Zeit, es kann dann auch von heute auf morgen ganz schnell gehen. Viel Erfolg und Geduld wünsche ich!