Tinchenbinchen
Ich brauche Input. Söhnlein ist knapp über drei. Vor einem Jahr konnte er Bescheid sagen, wenn die Windel voll war und ging auch regelmäßig auf's Töpfchen, mochte das auch. Dann kam der kleine Bruder auf die Welt und er hat jegliche Aktivitäten in der Hinsicht eingestellt, nicht mal mehr Bescheid gesagt, wenn er einen Stinker in der Hose hatte. Ich habe ihn gelassen und auch nicht gedrängt. Ist ja alles nicht unüblich, wenn's Veränderungen gibt. Situation nun: Er weiß sehr genau, wann er einen Stinker machen muss. Er versteckt sich nämlich dann. Bei meinen Schwiegereltern geht er dann problemfrei auf's Klo, Stinker in die Toilette, fertig. Macht er gut und wirklich gerne. Aber hier zu Hause? Nix... Kein Klo, kein Töpfchen, kein gar nichts. Jetzt meinten meine Freundinnen, ich soll ihn mal ohne Windel lassen, warm und so, aber das will er nicht. Oder ich soll ihn einfach zur Gewöhnung regelmäßig auf's Klo setzen. Das hat kürzlich mal hier und im Kindergarten für einen kurzen Zeitraum geklappt, aber das will er jetzt auch nicht mehr. Wenn er es jetzt noch gaaar nicht könnte, würde ich ihn lassen und noch abwarten. Aber ich _weiß_ ja, dass er das mit dem Stinker kann. Er verweigert das nur hier zu Hause. Ich weiß aber nicht, warum und er kann es auch nicht erklären. Er sagt einfach, er wolle das nicht. Ich kann ihn aber ja auch nicht auf's Klo zwingen. Ich bin einfach völlig ratlos, ob ich da nun mal einwirken oder abwarten soll. Ich will auch nicht, dass das noch ein Jahr so weitergeht, obwohl er es eigentlich könnte. Ich lasse ihn jetzt immer schon aaaaaaalles selbst machen, damit er merkt, dass der Gang zur Toilette viel praktischer wäre, aber das interessiert ihn auch nicht wirklich^^ (Saubär!) Wie seht ihr das? Einwirken oder abwarten? Hochziehwindeln hat er übrigens auch. Macht keinen Unterschied -.-'
hm unsere hatte so ne pahse als sie gerade trocken wurde- da war sie knapp 2. ich dachte eine woche ohne unfall dann weg mit dem mist- und dann kamen die zähne und alles weg- danach woltle sie auch nicht gehen- ich sah alledings nicht ein warum ich das so komentarlos tolerieren sollte- wo cih wußte si ekann es. die lösung war für uns eine kleine bestechung: si eliebt seifenblasen und für jeden "erfolg" wurde gepustet- sonst nicht. mit de rzeit wurde ihr da spusten zu langweilig- inzwischen frägt si emax 2 mal im monat nach ihrer Belohnung. Viell könnt ihr acuh so einen anreiz schaffen der sich irgendwann verlieren wird- ihm einen minimalen druck macht- aber keinen stress im sinne du musst jetz gehen etc... wäre nur so ne idee- ich hoffe unsere fängt nicht auch wieder an unsauber zu werden wenn der zwerg in 8 wochen kommt
HI meine Mittlere hat sich auch immer versteckt. Im Frühjahr wurde sie windelfrei, im Hochsommer (ich war hochschwanger mit dem 3.) verbrachten wir oft ganze Tage im Freibad, dort fing sie dann an einzuhalten. Damals war sie 3 Jahre und echte Probleme begannen mit der Einhalterei. Denn bis ich begriffen hab, dass sie ihre Ruhe braucht für's grosse Geschäft und sie vor allem auch nicht überall kann, war es schon zu spät. Nur der Kinderdoc konnte uns noch helfen, es dauerte fast ein Jahr, bis alles wieder normal war. Jetzt wird sie im August 9 Jahre alt und braucht immer noch ihre Ruhe dazu. Aber es klappt wunderbar. Den anderen beiden ist/war das immer egal, wie, wo, wann. So sind sie halt verschieden. Aber das sich Verstecken ist ein Zeichen dafür, dass er nicht gestört werden will. Vielleicht hat er bei den Grosseltern diese Sicherheit und ev. muss er daheim befürchten, dass wer schauen kommt. Keine Ahnung, soll auch kein Vorwurf sein, nur ein Tipp. LG und viel Geduld. Nur nicht drängen, dieser Schuss kann bös nach hinten los gehen (muss nicht) und gesundheitliche Probleme verursachen.
meine Grosse wurde übrigens mit 24 Monaten ganz von allein von heute auf morgen komplett windelfrei. Sie hat es einem anderen Kind abgeschaut. Davor war ihre Windel und ihr Pyjama jeden Morgen nass, aber als sie sich entschied, auf die Toi zu gehen, blieb die Windel trocken. Die Mittlere brauchte die Windel nachts noch bis über 5 Jahren. Der Kleine über 3 als ich keinen Bock mehr auf die Windel hatte. Vor allem das grosse Geschäft fand ich mittlerweile sehr eklig und auch mühsam, er war recht gross fürs ein Alter. Ihn musste ich "schubsen". Er durfte sich ein Töpfchen aussuchen. Er wollte eines mit Fussball, konnten wir aber nicht finden. Also kaufte ich ein Neutrales und Fussballsticker und schlug vor nach jedem Geschäft einen Sticker auf's Töpfchen zu kleben. Kaum waren wir daheim, war das erste Geschäft schon im Töpfchen. Windeln waren nur nachts noch ein Thema. Manche kommen von allein. Manche brauchen ihre Zeit und ja keinen Druck, manche brauchen ein bisschen "Druck" bzw. eine Schubs. Ist schwierig. Du kennst dein Kind am Besten. LG
Das mit dem Anreiz hatten wir schon, das verlor sich aber dann leider in seiner Wirkung -.- Ich werde aber noch mal suchen, ob wir etwas anderes finden. Zur Motivation^^
Dass er Ruhe braucht, war auch meine Überlegung, allerdings macht er durchaus auch unter Leuten einen Stinker, auch mitten auf dem Kindergartenfest heute^^ Ich habe ihm aber tatsächlich auch angeboten, dass ich ihn alleine lasse, nicht dabei sein muss. Nützt aber auch nichts -.- Und solche körperlichen Auswirkugen will ich natürlich um jeden Preis vermeiden! Deshalb bin ich so verunsichert *seufz*
Also ich würde keinen Druck machen und es nicht zum Thema machen. Dein Sohn wird einen Grund haben, auch wenn er nicht ersichtlich ist. Ich hab hier die Erfahrung gemacht, ohne Druck geht es besser :-) Vor kurzem hat er seine Windeln noch wehement verteidigt (der Opa wollte sie dem Baby geben), und dann wurde er kurz danach von heute auf morgen trocken (mit fast 3 1/2 Jahren), seinen stinker macht er bei mir in die Windel, bei der Oma ins Töpfchen. Und das ist ok so, er war auch sofort die ganze Nacht trocken.
Ja, einfach kein Thema draus machen, war auch ursprünglich meine Strategie. Ich bin mir nur nicht mehr sicher, ob das der richtige Weg ist oder ob er auch einfach mal nen kleinen Schubser braucht. Vor allem, weil er es ja eindeutig anders kann...
Er sieht wohl, wieviel Aufmerksamkeit sein Konkurrent zur Zeit bekommt, und der ist halt noch ein Baby und hat Windeln, und jetzt versucht er sein Bestes, auch ein Baby zu sein. ich wuerde keinen Druck machen, versuchen, mit ihm genug Zeit zu verbringen, aber natuerlich ist es eine Umstellung, wenn er die Mami nun teilen muss. Er wird trocken und sauber, das kannst du gar nciht verhindern, also nur kein Stress! lg niki
Über diese Kiste habe ich natürlich auch nachgedacht, aber ich denke nicht, dass es das ist. Aber vielleicht denke ich falsch -.-' Dein letzter Satz sollte aber vielleicht mein neues Mantra werden *gg*
Es ist eigentlich immer so, dass das aeltere Kind sucht, was das neue Baby hat und versucht, auch wieder irgendeine Babyeigenschaft anzulegen versucht. Jede Mami hat zu dem Zeitpunkt das Gefuehl, dass ihr groesseres Kind entwicklungstechnisch einen "Rueckschritt" gemacht hat. Ist halt eine neue Situation und jeder muss wieder seinen Platz finden. Aber du hast eh recht, ich denk immer viel zuviel, und das macht alles komplizierter! :-) lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?
- Geteilte Geschenke oder doppelt?
- Kind in Laser von Selbstscannerkasse geschaut
- Kind 4 Jahre „hungern“ lassen? Wir sind komplett verzweifelt
- Brille nötig?
- Kita-Kind und Wochenbett
- Tochter ist komplett anders wenn Mama dabei ist
- Verstopfung
- Reibeisenhaut