Mamalerntmamasein
Hallo, ich würde gerne mit dem Töpfchen Training beginnen. Wie habt Ihr das gemacht bzw euren Mäusen das "aufs Töpfchen gehen" beigebracht? und hattet Ihr Special-Töpfchen oder "standard" ? Nur eine Kinder-Toilettenbrille? Ich habe zwar eine dunkle Vorstellung von, wie ich das machen wollen würde, aber vielleicht gibt es ja ein Tipp, ein Trick der besser wäre. Ob das dann alles funktioniert, wird man dann sehen :D :D :D
Gar nicht. Jedes gesunde Kind wird trocken und sauber, wenn es reif dafür ist! Und “reif” stimmt da auch, denn die Nervenbahnen verbinden sich durchschnittlich erst im Laufe des 2. bis 3. Lebensjahres. Auch Hormone spielen eine Rolle. Wenn die Kontrolle über die Ausscheidungen physiologisch möglich ist, äußern die meisten Kinder von alleine den Wunsch, auf die Toilette zu gehen. Druck ist bei diesem Thema meist kontraproduktiv und kann zu Verstopfung führen und sogar dazu führen, dass Kinder sich verweigern.
Danke für deine Antwort. :) Gut das mal zu hören.
Genau so. Mein Sohn wollte kurz vor seinem 3ten Geburtstag partout keine Windel mehr anziehen. Seit dem ist er Tag & Nacht trocken. Es gab genau 2 Unfälle aber an einem war ich selber schuld da ich zu langsam war. Töpfchen/Toilette haben wir vorher nie zum Thema gemacht sondern nur als etwas natürliches vorgelebt. Hoffe, mit dem Kleinen geht es genauso problemlos.
Die eine Seite der Argumentation hast du ja nun gehört. Die Theorie, Kinder könnten erst in dem Alter ihre Ausscheidungen kontrollieren, stammt, nach dem was ich gelesen habe, ca. aus den 60ern und wurde z.B. durch die Firma, die Pamp*** herstellt massiv verbreitet ( ein Schelm...). Studien z.B. aus Schweden können das nicht bestätigen und alle Eltern, die Windelfrei praktizieren, werden dir bestätigen, dass schon Babys das können. Selbst die Bedeutung des Hormons LH wird wohl eher überschätzt.... Ich habe mir ein Buch besorgt, was mit vielen Mythen, die man immer wieder hört, aufräumt und ich starte nächste Woche damit, eben keine Windel mehr anzuziehen, damit mein Sohn lernen darf, dass Ausschreidungen eigentlich eben nicht in eine Windel gehören. Mal sehen, wie es so läuft. Der größte Antrieb für mich ist ehrlich gesagt der Faktor Müll, da Stoffis hier mit ca. 1 Jahr nicht mehr geklappt haben. Außerhalb der großen Industriestaaten macht übrigens kein 4 jähriges mehr in eine Windel! Viel Erfolg und lass dich nicht verunsichern.
Dann machen sie halt nicht in die Windel, sondern in die Hosen, wenn sie noch nicht kapieren, wann sie müssen. Wie oft am Tag umgezogen wird, sagt ja niemand, dessen Kind keine Windeln mehr trägt, aber sauber sein ist für mich was anderes. Mein Großer war auch spät dran, aber er war von einem Tag auf den anderen sauber, hat nie mehr eingepullert und wusste, wann er musste ohne ständiges Schicken und Erinnern. Der Sohn meiner Freundin war im gleichen Alter immer noch nicht zuverlässig sauber, obwohl sie ihn bereits ab einem Jahr täglich mehrmals auf den Topf gesetzt hatte. Ab 2 Jahren hatte er auch nie mehr Windeln an, wurde teilweise stündlich auf den Topf gesetzt, alles drehte sich nur um den Topf und trotzdem pullerte er sich ständig ein. Erst mit 5 Jahren war er richtig sauber ohne dauernd einzupullern. Sie hatte somit 3 Jahre hinter sich, in denen es sich nur ums Sauberwerden drehte, von den Wäschebergen ganz zu schweigen. Es mag sicher Kinder geben, die es früh können, aber wie bei allem gibt es eben auch Kinder, die länger brauchen und das ist weder Verdienst noch Schuld der Eltern. Und bevor ich es mir antue 10 x am Tag Hosen zu wechseln und Lachen aufzuwischen, warte ich darauf, bis das Kind weiß, wann es muss und wickel länger. Früher gab es halt auch die Möglichkeiten nicht und dann liefen die Kinder eben mit angepullerten Hosen herum genauso wie man sich die Hose mit Watte ausstopfte, wenn man seine Tage hatte, weil es nichts anderes gab. Deshalb waren Kinder aber nicht früher sauber, aber man scherte sich halt nicht darum, wenn sie einnässten. Ich würde daher ganz ohne Druck den Topf anbieten, vorleben und zeigen, wie du aufs Klo gehst und dem Kind die Zeit geben, die es braucht. Es lernt nicht schneller auf seinen Körper zu hören und weiß nicht früher, wann es muss, wenn man es ständig auf den Topf setzt. Alles Gute!
"Windelfrei" heißt aber meines Wissens doch nicht, dass die Kinder in dem Sinn "sauber"/trocken sind, zumindest nicht das, was ich unter "sauber"/trocken verstehe, nämlich, dass ein Kind seine Ausscheidungen SELBST kontrollieren kann, also merkt, wann es muss, wie dringend es ist, ob es gleich zur Toilette sollte oder noch etwas warten kann ... Beim "Windelfrei" beobachten doch die Eltern die Signale des Kindes und dann muss es schnell gehen ... Außerhalb der großen Industriestaaten habem einfach viele Menschen gar keine (Wegwerf)Windeln oder tolle Stoffwindelsysteme zur Verfügung. Das heißt aber nicht, dass die Kinder jetzt alle super früh wirklich "sauber"/trocken sind. In Vietnam z.B. (selbst so gesehen) lassen die sog. Bergvölker ihre Kleinkinder halt einfach untenrum nackig rumrennen ... Nichtsdestotrotz scheint es wohl tatsächlich so zu sein, dass Kinder aus sog. Naturvölkern im Schnitt etwas (wenn auch nicht krass auffallend) früher trocken im o.g. Sinn werden. "Dafür" können wohl Kinder aus Industrienationen im Scnnitt etwas früher sprechen.
Tagsüber hab ich meine Grade im Sommer ohne Windel gelassen
Klappte je nach Kind mehr oder weniger rgut und ging Mal schneller und Mal langsamer
Interessiert für die Toilette haben sie sich eigentlich alle
Was aber bei mir zwei von drei hatten war dass sie den Stuhlgang ohne Windel am Anfang nicht hinbekommen haben,und da wir eine sehr unschöne Erfahrung aus der Kita kannten (die Eltern bestanden auf komplett ohne Windel,das arme Mädchen müsste jedes Wochenende zum Einlauf in die Klinik,sie ist jetzt 17 und die Mutter beschwert sich dass sie immer noch Abführmittel benötigt ),aber dann würden halt Windeln dafür angezogen und hinterher wieder aus,irgendwann kommt auch das von allein(die Jüngste ist noch keine 2,sie ist eh noch nicht so weit)
Und meine älteste hat nachts sehr lange gebraucht, allerdings hatte sie eine pathologisch zu kleine Blase und sie ist wirkl5 nicht wach geworden,sie ist erwachsen und man kann ihr nachts immer noch das Bett klauen während sie dein schläft(da sind die Hormone wohl gefragt,so lange nächst die Urinproduktion nicht vermindert ist klappt das bei solchen Kindern halt nicht,zumal sie tagsüber schon 50 Mal zum Klo musste)auch da haben wir 2riter auf Windeln gesetzt
Ansonsten lasse ich die Windeln nachts weg wenn sie morgens eben trocken sind
Meine große (2,5 J) wollte vor ein paar Monaten keine pants mehr anziehen. Also gab's dann keine pants mehr und nur Unterhosen und Unterhemd statt body. Die ersten Stunden hat es super geklappt und dann war sie zu abgelenkt und hat trotz regelmäßigen schicken und begleiten mehrere Unterhosen nass gemacht. Wir haben ihr dann nochmal pants unter die Unterhosen angezogen und sie konnte selbst gehen aber es wurden nicht mehr Unterhosen nass. Einen Monat später haben wir nochmal einen Anlauf gestartet und was soll ich sagen. Sie trägt seit 2 Monaten keine pants mehr tagsüber. An den meisten Tagen kommt sie mit einem Outfit durch den Tag. An anderen Tagen muss sie sich 1-2 mal umziehen. Das ist aber vollkommen ok. Interessant ist, das sie wenn wir Ausflüge etc machen die komplette Zeit ihr Pipi hält. Zuhause passieren mehr Unfälle. Wir haben einen hocker und toilettenaufsatz und auch ein normales Töpfchen. Mal nimmt sie das und mal das. Am Anfang haben wir nur das Töpfchen genommen und inzwischen darf sie frei wählen. Mit dem hocker kommt sie dann auch gut ans Waschbecken um die Hände zu waschen. Wir loben ausschließlich verbal. Freuen uns quasi mit Worten über jeden Tropfen Pippi und jedes große Geschäft. Am Anfang musste sie das loslassen üben. Die Hemmschwelle zu überwinden und Pippi ins Töpfchen zu machen hat ein bisschen gedauert. Tatsächlich hat es das erste Mal geklappt, als ich sie im Bad alleine gelassen hatte. Ich hatte vor der Tür gewartet. Sie hat eine Freundin, die schon tagsüber trocken ist. Das hat sie fasziniert, das diese einfach im Gebüsch auf dem Spielplatz Pippi gemacht hatte und gab dann wohl auch den Anreiz das auch können zu wollen. (Sie ist ein dickkopf) Wir haben auch das Hände waschen, Zähne putzen Pippi machen Buch. Das findet sie dann toll genau wie die Kinder im Buch Pippi ins Töpfchen oder in die Toilette zu machen. Probiert es einfach aus und wenns noch nicht klappt, dann wartet noch eine Weile und probiert es nochmal. Viel Glück
Bei meinem Sohn hab ich den Fehler gemacht und Töpfchen Training gemacht, das war mein größter Fehler. Er wurde zwar trocken aber war mit viel Theater verbunden. Bei meiner Tochter hab ich es garnicht gemacht sie hat einfach keine Lust mehr auf die Windel gehabt und hab’s weggelassen, klar hin und wieder ging mal was in die Hose aber das legt sich ja :) Wenn Kinder bereit sind signalisieren es einen schon ;)
Hallo, kluge Wissenschaftler haben in Langzeitstudien festgestellt: Ein Kind wird mit Töpfchen-Training nicht einen einzigen Tag früher sauber als ohne jedes Training. Grund ist, dass das Sauberwerden ein genetisches Programm ist, das von selbst abläuft. Es beginnt, wenn das Kind von seiner Hirnreife her soweit ist, nicht früher. Man kann zwar mit frühem Training manchmal ein früheres Sauberwerden „andressieren“, dies hält aber nicht an. Es kommt immer ein Rückfall, und diese Kinder werden oft deutlich später sauber als andere. Ein Kind, das soweit ist, erkennt man daran, dass es inh. weniger Tage (!) tagsüber trocken wird. Nachts darf es einige Wochen dauern. Meine Tochter entschied mit knapp drei, dass sie keine Windel mehr wollte. Es dauerte fünf Tage, dann war sie tagsüber sauber. Nach 6 Wochen war sie es auch nachts. Bei meinem Sohn war alles etwas später, wie bei vielen Jungs. Er war mit dreieinhalb tagsüber sauber, nachts dauerte ebenfalls einige Wochen. Kinder werden statistisch gesehen etwa mit drei Jahren sauber. Mädels manchmal etwas früher, Jungen oft deutlich später. Ein wirklich sauberes Kind hat so gut wie keine Rückfälle mehr. Kinder mit Töpfchen-Training dagegen sind oft etwas früher windelfrei, haben aber monate- und oft jahrelang nasse oder volle Hosen, es passieren ständig Malheurs. Lass Dich also nicht beeindrucken, wenn jemand Dir weismachen will, sein Kind sei mit 2 Jahren sauber gewesen oder gar früher. Diese Kinder haben alle Rückfälle oder sind jahrelang nicht wirklich trocken. Fazit: Du musst gar nichts üben oder trainieren, das hat keinen Effekt. Dein Kind wird von sich aus und aus eigenem Impuls sauber, wenn es soweit ist. Um diesen Impuls auszulösen, reicht es, ab und zu vorzumachen, wie Mama und Papa auf die Toilette gehen, damit es weiß, was hinter der verschlossenen Klotür passiert. Und vielleicht auch schon einen Kindertoilettensitz und ein Fußbänkchen zu kaufen. Das macht aber erst Sinn, wenn Dein Kind 2,5 Jahre alt ist. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Ist das Hand Fuß Mund?
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus