Elternforum Rund ums Kleinkind

Tipps/Hilfe Husten, Kind 1 Jahr

Tipps/Hilfe Husten, Kind 1 Jahr

bella2804

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe die Hoffnung, dass uns vllt jemand weiter helfen kann. Mein kleiner hat wirklich seit letztem Jahr Husten, er war ca. 6 Monate als das anfing, irgendwie kenn ich ihn nicht mehr ohne. Er hat sich eine Erkältung eingefangen durch seine Schwester, ist schon im Kindergarten, dass ging dan auf die Bronchen. Seither ziehen wir nur rum damit, mal etwas besser mal wieder extrem schlechter, wirklich weg hatten wir es nie. Er hat von der Kinderärztin, Salbutamol Spray bekommen, dieses Jahr noch Budy Air ein Kordisonspray weil es gar nicht weg ging. Aber trotz das ich ihm das gebe und nach ihrer Anweisung ist der Husten dennoch da. Mit Kochsalz Inhalieren ist mit ihm recht schwer, er ist nicht der Typ der Still hält. Jetzt waren wir wieder beim Kinderarzt, wegen Impfen und weil er wieder so Hustet. Angeblich sind die lungen frei und die Ohren und die Nase, es gäbe keine Anzeichen, Husten tut er trotzdem, Gott sei dank hat sie das auch gehört, und er rattert richtig. Wenn man ihn am Oberkörper anfasst merkt man das, es kann ja also nicht nichts sein. Irgendwie find ich das nicht toll, auch für ihn nicht, jetzt geht es auch wieder Nachts los :-( Kennt das jemand von euch? Hat jemand Tipps. Weil immer die Sprays geben, wo man mir vor kurzem gesagt hat die könnten auch abhängig machen ich weiß nicht :-( Zudem ich nicht so das Gefühl habe das es viel bringt. Ein andern Kinderarzt gibt es in der näheren Umgebung nicht, nur eine wo bloss Privatpatienten annimmt. Allerdings als wir schon oft mals im Krankenhaus waren, wo er krank war, hat man uns auch immer nur die Sprays verordnet. Der Husten müsste doch mal wieder weg gehen oder? Danke schonmal.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bella2804

Hallo Beim lesen kam mir der Gedanke, dass Schimmel dahinter stecken könnte. Habt ihr irgendwo (hinter Schränken, unter Matratzen, an Wänden,...) evtl Stockflecken? Die Sporen werden eingeatmet und verursachen dann Husten. So war es bei unserem aauch, bevor wir umgezogen sind. Ich würde mal alles gründlich absuchen.


bella2804

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Danke für den Tipp, allerdings ist mir nichts ins Auge gestochen, was damit zusammen hängen könnte.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bella2804

Hey, Schade dass es deinem Kleinen mit dem Husten schlecht geht. Die Sprays machen definitiv NICHT abhängig. Die helfen deinem Kind frei zu atmen und zu heilen. Bitte bitte gibt nicht aus übetriebener Vorsicht oder merkwürdigen Ratgebern zu Folge weniger Spray als verordnet. Das. Kortisonspray unterstützt den Heilungsprozess der gesamten Schleimhäute im Bronchialsystem. Dazu gehören auch die Nasenschleimhäute und der Rachen- Halsbereich, Kehlkopf und abwärts in die Lungen (sind ale miteinander verbunden) Husten ensteht ja durch Partikel und damit zuviel schleim auf der Schleimhaut, die die feinen Härchen nicht mehr abtransportieren können. Der Hustenreiz wird ausgelöst. Das kann auch im Rachen Halsbereich stattfinden... Gerade bei hyperreaktiven Bronchien und Damit verbundenem Reizhusten hören sich die Lungen frei an beim Arzt, sind aber noch nicht ausgeheilt, sprich sie sind noch entzündet. Das greift das Kortison. Das Kortison in den Sprays ist so niedrig, aber ausreichend dosiert, dass die gefürchteten Nebenwirkungen des Kortisons hier nicht gegeben sind. Das Salbutamol erweitert die Bronchien relativ kurzfristig, ist auch eine Atemunterstützung, aber ohne unterstützung des Beilungsprozesses. Es lässt einen tiefer atmen. Besser ist es richtig auszuheilen, als aus übertriebener Angst vor dem Kortison z.b. Ein Asthma zu riskieren... Keine ätherischen Öle verwenden! Das kann noch viel mehr reizen. Zum Inhalieren... ich nehm mal an mIt kochsalzlösung. .. die Maske muss nicht vollkommen auf dem Gesicht sein. Wenn er das nicht mach einfach unterhalb der nase halten, so kommt auch einiges an... wenn ein Medikament dabei ist ist es natürlich was anderes. Ein privater Arzt kostet übrigens nicht die Welt. Eine Konsultation ohne grosse Tests geht meist unter 50€. Frag doch einfach an, wenn du eine zweite Meinung brauchst und nicht weiter fahren willst. ansonsten leg ich dir einen Kinderpneumologen an Herz. Das wäre der Fachmann... So roman beendet... Lg mimi


bella2804

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi987

Hallo Mimi Danke schon mal für deine Antwort. Der Roman ist nicht so schlimm ☺ Ich war mir einfach nur nicht sicher, ob das mit den Sprays nicht schneller besser werden müsste, haben es jetzt schon seid mitte Januar. Aber dann machen wir so einfach mal weiter. Nein im Inhalator sind keine Medikamente mit drin,nur Kochsalz.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bella2804

Husten kenne ich in vielerlei Facetten. Allergien war auch einer meiner ersten Gedanken, ein weiterer sind psychische Ursachen. Das ist auch haeufig der Grund fuer einen anhaltender Husten. Stillhalten bei Kochsalzinhalationen: Wir haben immer gesungen. Das hat gut geklappt. Es muss auch nicht lang sein, aber so oft wie moeglich. Also auch wenns nur 1-2 Minuten jeweils klappt, ist viel gewonnen, und das aber so oft es geht, 2-5x taeglich. Also HNO, Allergieambulanz, Pulmologe, Kinderpsychologe, waeren meine Anlaufstellen in dieser Reihenfolge, wenn die vorige jeweils nicht fruchtet. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hab ich noch vergessen zu sagen, das stimmt, wenn mal ein sog. Etagenwechsel stattgefunden hat, habt ihr ganz andere Probleme. Also unbedingt dem nachgehen, dass das nicht in Asthma endet! Das kann schnell gehen. lg niki


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bella2804

hab gute erfahrungen bei meinen mit thymian-myrrebalm gemacht- gerade wenn er hartnäckig war zusätzlcih gebe ich gerne bronchiobini- das ist ein homöopathisches mittel. hilft beiden gut. schau das er soviel es geht an die frische luft kommt und sich dort bewegt. das hilft auch heilen. in puncto sinn der sprays- würde ich tatsächlich mal schauen das du einen kinderpulmologen aufsuchst und den das prüfen lässt. nicht immer brauchen die kinder die sprays- meinebekam auch mal salbutamol- mit war eine katastrophe- jedesmal wenn die wirkung nachlies bekam sie die übelsten hustanfälle! darum lass es von jemandem überprüfen


Ellie80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bella2804

Hallo! Mein Sohn hatte das auch, in genau dem gleichen Alter (ohne große Schwester). Er hat/hatte ein hyperreagibles Brochialsystem, d. h. alle Viren/Infekte schlagen direkt auf die Bronchien und bewirken den Husten. Waren auch oft beim KA deshalb. Im Sommer war es immer deutlich besser. Wir haben im 2. Winter dann eine Art Kur mit Montelukast gemacht, das ist ein Medikament, was die überschießende Immunreaktion reduziert. Das hat sehr gut geholfen. Jetzt ist er 4 Jahre und hat nurnich selten Husten. Wenn es mal schlimmer ist, inhaliert er mit dem Pariboy. An Säften hat die ganze Zeit am besten der Monapax Hustensaft geholfen. Kopf hoch, es wird besser. Bei allen, die ich kenne und die das gleiche Problem hatten hat es sich mit 3-4 Jahren "verwachsen". LG