KatharinaY
Hallo zusammen, Wollte mal fragen, ob es hier Eltern gibt, die eine Betreuung bei der Tagesmutter oder in der Kita abgebrochen haben und deswegen ihre Elternzeit verlängern mussten? Wie lief das bei euch ab, warum habt ihr abgebrochen und war es im Nachhinein die richtige Entscheidung? Zum Hintergrund: wir haben im Juli die Eingewöhnung bei einer Tagesmutter begonnen, die ziemlich durchwachsen war. Ich habe dazu auch mehrmals im Forum gepostet. Grundsätzlich wurde mir von der Tagesmutter aber vermittelt, dass es vorwärts ginge und schon werden würde. Erst in der Woche vor meinem Arbeitsbeginn hat sie auf einmal Zweifel angemeldet, dass das überhaupt noch etwas werden könne. Ich habe ihr gesagt, dass ich nun keine andere Wahl habe und meine Arbeit beginnen muss. Sie hat auch mehr oder weniger eingewilligt, ihn noch so gut es geht zu betreuen, aber sie gibt mir nun immer deutlicher zu verstehen, dass sie das auf Dauer nicht mehr kann und möchte. Sie habe aktuell noch drei andere Kinder in der Eingewöhnung, die durch meinen Sohn dadurch, dass sie sich so viel um ihn kümmern muss, eingeschränkt werden. Ich habe nun auch beschlossen zu kündigen, da ich auch kein gutes Gefühl mehr habe, ihn dorthin zu schicken. Es ist nun total doof, aber ich werde demnächst mit meiner Chefin reden, dass ich so bald wie möglich wieder aufhören muss. Das ist alles sehr unschön, aber in meinen Augen das Beste. Hauptsächlich hoffe ich einfach auf ein paar mutmachende Antworten, um mich ein bisschen bestärkt zu fühlen :). Vielr Grüße!
Also ich hatte etwas darüber gelesen. Ich finde deine Entscheidung gut.
Dein Kind scheint noch nicht so weit zu sein.
Mach halt erstmal Hausfrau und Kinderbetreuung, falls die Elternzeit nicht funktioniert, finde ich nichts schlimmes dran.
Wenn es mit deiner Arbeit nicht vereinbar ist, ist das halt so. Aber ich bin mir sicher in der aktuellen Arbeitsmarkt Lage findet man später sicher schnell was neues.
Alles gute für dich und dein Schatz
Danke für deine Antwort. Ich hatte mich an sich schon darauf gefreut zu arbeiten, aber mein Kind ist mir im Endeffekt natürlich wichtiger, es darf nicht auf seine Kosten gehen. An sich finde ich auch nichts Schlimmes daran, nur finanziell hat es langsam etwas wehgetan :). Das bekommen wir aber noch hin. Zudem erwarten wir im April ein Geschwisterchen, daher hätte ich sowieso nicht sonderlich lange arbeiten können.
Und du hast auf jeden Fall recht, aktuell ist es wirklich kein Problem, was zu finden. Auch in meiner Firma ist die Situation so, dass sie keine MitarbeiterInnen verlieren möchten.
Danke für deine Worte
Wenn ihr ein Geschwisterchen erwartet macht es Sinn wenn du arbeitest, sonst werden die Elternzeit Monate mit 0 gerechnet
Ja, so war mein Gedanke erst auch. Allerdings glaube ich nicht, dass das, was ich an Elterngeld dann mehr bekomme (arbeite dann ja maximal 5 Monate 50%) das aufwiegt, was mein Mann einbüßt, wenn er die Zeit über in Elternzeit oder Teilzeit geht. Unser Gehaltsunterschied ist leider sehr groß.
Ich hab dir unten schon mal geschrieben. Aus verschiedenen Gründen halte ich nichts von Tagesmüttern, unter anderem das die Betreuung zu optional ist. Vier Eingewöhnungen bei einer Person ist absurd und jede ausgebildete Fachkraft hätte da den Vogel gezeigt. Wenn das möglich ist wieder in Elternzeit zu gehen bzw Hausfrau zu sein dann mach das. Such dir in Ruhe eine Kita die einen guten Betreuungsschlüssel hat und gut. Dein Kind ist nicht das Problem sondern das Setting
Da hast du sicher recht, mittlerweile sehe ich das auch so. Zu viel steht und fällt mit einer Person, und eine wirkliche Ausbildung haben die meisten nicht. Mich hat es deshalb überzeugt, weil ich dachte, kleiner, persönlicher usw. Kita-Plätze sind bei uns leider eine Rarität, vor allem so, wie wir es uns vorgestellt haben. Wir stehen auch auf der Liste, haben aber bisher nur ein Ganztagesplatz angeboten bekommen, der dann auch so viel gekostet hätte, dass sich halbtags arbeiten für mich gar nicht gelohnt hatte. Zudem wollte ich ihn nicht gleich jeden Tag von morgens bis nachmittags voll weggeben. Eigentlich möchte ich ihn nur vormittags in Betreuung geben, aber solche Plätze gibt es hier in der Stadt für U3 so gut wie nicht. Die meisten geben ihr Kind dann in eine Ganztagesbetreuung und holen es früher ab. Zahlen müssen sie natürlich voll. Wie oben schon geschrieben, bin ich wieder schwanger und voraussichtlich ab Anfang März dann ohnehin wieder im Mutterschutz. Dann warte ich wahrscheinlich einfach bis zum Kindergarten... Danke für deine Worte. Denke auch, dass es kein grundsätzliches Problem wird, sondern einfach mit der Person nicht klappt. Tut aber gut, daß zu hören. Viele Grüße!
Du hast Anspruch auf einen Platz nach Bedarf. Wenn das halbtags ist, dann musst du keinen Vollzeitplatz nehmen. Sprich mit dem zuständigen Amt in deiner Kommune.
Ich finde es immer ganz schlimm, wenn Mütter Zuhause bleiben mit der Begründung, es würde sich finanziell nicht lohnen. Weil der Kindergarten beinahe so viel kostet, wie man verdient. Es geht doch einfach auch um die Rentenversicherung in die man dann einzahlt und nicht nur darum, ob man jetzt 100€ mehr im Monat hat oder nicht.
Der Rentenbeitrag wird ja während der Elternzeit so gerechnet, als hätte man das volle Gehalt von vor der Elternzeit. Arbeitet man Teilzeit, sinkt er noch, und man tut sich in der Hinsicht eigentlich keinen Gefallen:)
"Ich finde es immer ganz schlimm "... das kannst du so finden, wie du es willst, aber das ist eine individuelle Entscheidung, die jede Familie für sich treffen muss. Ich habe hier nicht alle Faktoren aufgeführt, die zu dieser Entscheidung geführt haben, weil es auch niemanden etwas angeht. Zudem können es sich in der heutigen Zeit, mit Inflation, horrenden Miet- und Immobilienpreisen die meisten nicht leisten, die finanzielle Seite komplett außer Acht zu lassen. Solange du nur die Oberfläche kennst, solltest du also niemanden beurteilen, sondern jeder Frau und jeder Familie diese Entscheidung selbst zugestehen. Du kannst es ja für dich auch so machen wie du willst.
Habt ihr euch schon auf Wartelisten für dir Krippe setzen lassen? Nochmal das Experiment tagesmutter würde ich nicht machen. Ist es eine alternative, das der Mann in Elternzeit geht? Oder das ihr ein Aupair sucht? Oder das einfach die Arbeitszeiten so gelegt werden das immer einer also entweder du oder dein Mann das Kind betreuen könnt? Jedenfalls beachten das ihr die Elternzeit mehrere Wochen im voraus beantragen müsst.
Ja, wie oben schon geschrieben sind wir auf der Liste und hatten auch schon ein Platzangebot, das für uns aber leider nicht gepasst hat. Ich halte es für unrealistisch, dass wir bald noch ein Angebot bekommen, da wir schon mal abgelehnt haben. Au Pair können wir platzmäßig leider nicht leisten, mit der Elternzeit von meinem Mann könnten wir es uns eventuell überlegen. Ich muss auf jeden Fall bald mit meinem Arbeitgeber reden, aber ich hoffe, dass sie Verständnis haben. Kann ja leider auch nix für die Situation:(
Ich habe 3mal abgebrochen (nicht bei einem Kind!) und mir sofort etwas Neues gesucht. Finanziell wäre es nicht anders möglich gewesen. War 3mal die richtige Entscheidung gewesen.
Ja, wahrscheinlich muss man auf sein Bauchgefühl hören. Ich hatte schon früh Bauchschmerzen wegen manchen Sachen, habe aber immer gehofft, dass es doch irgendwie wird. Hätte dem gleich nachgehen sollen. Schön, dass es bei dir die richtige Entscheidung war und du dann auch was Neues gefunden hast!
Die letzten 10 Beiträge
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend