balu2106
Hallo zusammen, ich habe eine Tochter (3 Jahre) die in letzter Zeit mit ihrem Stuhlgang zu kämpfen hat. Seit letzten Sommer setzt sie sich beim Pippi machen auf die Toilette und seit letzter Woche braucht sie auch Nachts keine Pampers mehr. Also eigentlich brauchen wir gar keine Pampers mehr. Mein Problem ist jetzt folgendes: Sie will ihr großes Geschäft nicht in die Toilette rein machen, hält es zurück und irgendwann nach 5-6 oder auch 7 Tagen macht sie es dann, auch manchmal unter Schmerzen, in die Windel rein. Mittlerweile hab ich sie schon dreimal überreden können das sie sich dann auf die Toilette setzt und da dann ihren Stuhlgang rein macht, aber jedesmal wenn sie dann drückt, sie hält es nämlich auch dann noch zurück, und das gewisse etwas in die toilette fällt fängt sie so an zu weinen das sie sich gar nicht mehr beruhigen last. Bis vor einem Monat war es auch noch so das sie alle 3-4 Tage Stuhlgang hatte (regelmäßig), aber jetzt ist es so das sie das 6-7 Tage zurückhält. Muss allerdings dazu sagen das wenn sie dann nach 6-7 Tagen ihren Stuhlgang hat dann tut ihr es auch nicht weh, wenn sie macht. Letzte Woche hatte sie mal wieder nach 7 Tagen Stuhlgang und da kam es raus als wenn sie Durchfall hätte. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Oder vielleicht ist das ja auch normal und ich mache mir nur zu viele Gedanken. Vielleicht kann mir mal einer einen Rat geben.. Vielen Dank
Ich würde ihr dafür weiterhin die Windel geben und sie nicht überreden sich auf die Toilette zu setzen. Und umso mehr sie den Stuhlgang unterdrückt, desto größer wird auch der Schmerz und die Angst.
Ich hatte mit meiner 3 Jährigen Tochter anfangs auch das Problem, dass sie auf der Toilette ihr großes Geschäft verrichten konnte. Wir haben ihr dann das Töpfchen angeboten, dass sie dann auch annahm. Erst kurz vorm Kindergarten ging sie auf Toilette. Zum regelmäßigen abführen, würde ich morgens Trauben- oder Pflaumensaft anbieten. Obst und Gemüse sollte sie auch regelmäßig zu sich nehmen, das fördert den Stuhlgang. Und ausreichen trinken. Meine Kinderärztin hatte mir auch Milchzucker empfohlen. Sprich einfach mal mit dem Kinderarzt über das Abführverhalten. Der hat noch mehr Tipps.
Das Töpfchen haben wir ihr auch schon angeboten. Möchte sie nicht. Sie möchte ihr großes Geschäft nur in die Windel machen. Wir geben ihr jetzt schon als frisch gepressten Apfelsaft. Das Problem bei ihr ist auch das sie in letzter Zeit kein Gemüse und kein Obst isst. Außer Banane, aber das ist ja für den Stuhlgang eher schlecht. Ich mache ihr jetzt schon als Gemüsesuppe, weil gekochtes Gemüse ist sie nämlich. An den Milchzucker hab ich auch schon gedacht. Werde das mal ausprobieren.
das Problem kommt oft vor, denn viele kleine Kinder haben Angst ihr grosses Geschäft in die Toi zu machen. Wenn sie es aber problemlos in die Windel macht, sei froh und lass sie. Sag ihr, sie soll Bescheid geben, dann kriegt sie ne Windel, macht ihr Geschäft und die Windel kommt wieder runter. Alles absolut kein Problem und ohne Stress machbar. Bitte lass dich nicht auf Experimente ein und versuch, Bestechung, Belohnung, Bestrafung zu vermeiden. Solange sie tatsächlich regelmässig ihr Geschäft macht, braucht sie auch kein Milchzucker. Das mit der Windel wird nicht mehr lange Thema sein, solange du keines draus machst. Angst vor der Toi ist "normal" bzw. nicht ungewöhnlich, einhalten tun viele Kleinkinder, allerdings kann es richtig krankhaft werden, wenn man als Eltern falsch damit umgeht. Also, alles easy. LG
Hallöchen,
Vielleicht mag das Kind die Aufregung um diese sehr private und intime Situation nicht..
Hallöchen,
Vielleicht mag das Kind die Aufregung um diese sehr private und intime Situation nicht..
Ich habe inzwischen so oft gehört, dass Kinder im ähnlichen Alter, die ihr kleines Geschäft auf der Toilette verrichten, für das große Geschäft trotzdem noch lieber die Windel wollen, dass ich es für normal halte. Es wird sich auswachsen, hab bitte Geduld. Als Mutter eines Kindes, das seit über eineinhalb Jahren Verstopfung hat, kann ich dir sagen- DAS braucht ihr nicht! LG, Chris
Es ist bei vielen Kindern normal. Mein Sohn war genauso einer, von meiner Tochter kannte ich das gar nicht. Einfach Windel geben, wenn sie muss, und fertig. Je mehr man das thematisiert, desto schlimmer. Bei uns hat uebrigens dann das Buch vom Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat, geholfen. Eine Woche spaeter ist er dann aufs Klo gegangen! Eine weitere Woche spaeter konnte er sich nicht mehr daran erinnern, dass er jemals im STehen in die Windel gemacht hatte, obwohl das ein Jahr lang so gegangen ist. Das hat mir gezeigt, dass die neurologische Reife einfach gefehlt hat. Die Faehigkeit war noch nicht vorhanden, und somit auch keine ausreichende Erinnerung. Also mit Erziehung nicht zu bekaempfen. lg niki
Ich stimme zu. Es ist auch eine Frage der Autonomie: Bei meiner Tochter fiel mir auf, dass sie höchst empfindlich reagierte, wenn ich mich in irgendeiner Weise in ihr "Geschäft" einmischte, auch nur unverbindlich fragte, ob sie evtl. müsse. Also Windel dazu lassen, nicht kommentieren, und dann geht es bald vorbei.
Lass ihr für DAs große Gescháft die windel. Irgendwann IST es vorbei.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren