Mitglied inaktiv
Hallo an alle erfahrenen Mütter, ich bin kurz vorm verzweifeln, meine Tochter Antonia ( knapp 2 Jahre ) und mein Sohn Niklas ( knapp 6 Jahre ) streiten sich den ganzen Tag. Kaum das ich das Zimmer verlasse ist einer von beiden am schrein. Sie klaut ihm die Brille, macht seine gebauten Sachen kaputt, er will ausgerechnet das womit sie gerade spielt und so weiter. Halt die üblichen Sachen wo rüber Kinder sich so streiten. Aber es geht den lieben langen Tag so, schon morgens nach dem aufstehen. Ich muß auch ehrlich sagen ich fühle mich im moment etwas überfordert und weiß oft nicht wie ich reagieren soll. Auch fällt es mir schwer eine Beschäftigung für beide zu finden. Im Sommer war es gut da konnte ich mit beiden nach draußen gehen und im Sand spielen finden beide toll. Aber jetzt bei dem schmuddel Wetter.. mal für ne Stunde ok, aber was dann? Habt ihr Ideen was man mit zwei Kindern in dem alter am besten machen kann. Das Problem ist halt das der große schon so viel kann und kein Verständnis hat das die kleine immer da zwischen funkt. Ich kann sie aber auch nicht immer von ihm fern halten, außerdem denke ich lernen sie ja dann auch nicht miteinander umzugehen. Danke im vorraus.
Hallo, ich habe auch zwei Kinder, bei uns allerdings ist die Tochter die Große und unser Sohn der Kleine. Dein Sohn ist ja schon im Grundschulalter und braucht deshalb auch eigene Privatsphäre und Schutz vor der Kleinen, sonst ist er zu Recht genervt. Hat er einen eigenen Bereich oder sogar ein eigenes Zimmer? Dann sollte auch die Regel gelten, dass das kleine Geschwisterchen hier nichts zu suchen hat. Er muss einen geschützten Raum oder Bereich haben, wo seine Sachen nicht weggenommen und nicht kaputtgemacht werden. Manche Kinder bekommen deshalb sogar schon einen eigenen Schlüssel für ihr Zimmer, was ich in seinem Alter okay fände. Wenn die beiden sich ein Zimmer teilen müssen, sollte ein Raumteiler oder Ähnliches die Bereiche abgrenzen und markieren. Ich finde, er sollte auch eigene Freizeitbeschäftigungen haben und nicht nur mit Dir und der kleinen Schwester spielen müssen. In seinem Alter kann er ja schon in einen Sportverein, wo meist zweimal die Woche trainiert wird und wo er neue Freunde findet. Ich würde außerdem darauf achten, dass er sich möglichst täglich mit Freunden in seinem Alter treffen kann - bei Euch oder bei denen. Mit etwas Einsatz klappt das, man kann als Mutter da ein wenig nachhelfen (mit in Frage kommenden Müttern telefonieren, Verabredungen fördern etc.). Meine Tochter hat täglich Kontakt mit Nachbars- oder Schulfreundinnen. So ist sie gar nicht darauf angewiesen, ständig bei ihrem kleinen Bruder und mir herumzuhängen. Wenn beide Kinder eigene Spielzeugbereiche und auch eigene Freunde und Aktivitäten haben, lindert dies den Dauerstreit. Ganz abstellen kann man den Geschwisterstreit nicht, das ist auch bei uns so, trotz des großen Altersabstands. Die Kinder sind aber trotzdem zufriedener und es gibt auch Augenblicke, wo man merkt, dass sie sich lieben. Das geht aber nur, wenn beide sich nicht ständig in die Quere kommen mit ihren Lebensbereichen. Grüßle, Hexe
Die letzten 10 Beiträge
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?