chrissy120687
Hallo... ich würde gerne wissen wie ich meinem Sohn 7 Monate das Fläschchen angewöhnen kann... er geht absolut nicht dran. Habe ihm es die Nacht geben wollen,da gabs nur gemecker und geheule. Als ich die Brust gegeben hab war ruhe. Ich habe das Gefühl er wird nicht mehr satt. Und er ist zur Zeit ständig wach und schmeißt seinen Hase hin und her... manchmal stündlich. Ich bin echt kaputt langsam
Pack dich mit deinem Kind aufs Sofa oder ins Bett, still ihn so oft er will und in 2 Tagen ist das Angebot an die gestiegene Nachfrage angepasst. Knder verändern ja ihre Bedürfnisse immer mal wieder. Vielleicht mag er auch mal Beikost versuchen? Aber erst wenn die Brust sich wieder angepasst hat sonst macht ihr euch nur zusätzlich sinnlosen Stress. Vielleicht ist der Kleine auch gerade in einem Schub und beginnt bald das Robben oder so? (Erinner mich nciht mehr genau aber ich meine in dem Alter ist das mal wieder "dran") Mach dir keinen Stress, er muss auch keine Flasche annehmen, dann musst du es nicht mühsam wieder abgewöhnen. Dein Kind ist schlau, will lieber Original als Kopie :) Viel Erfolg!
Er bekommt ja mittags und abends Brei. Nach dem Brei abends schläft er meisten ein wenig länger aber dann wenn ich stille hält es nicht lange an... er ist zur Zeit ständig wach... mitten in der Nacht liegt er im Bett und wirft sein Kuschelhase rum. Bin ganz schön kaputt... dachte vielleicht das die Milch nicht mehr so gehaltvoll ist
Also im Grunde schließ ich mich da an. Die Milchmenge richtet sich normalerweise nach dem Bedarf deines Kindes. Manchmal dauert es etwas bis mehr produziert wird, wenn eben dieser Bedarf steigt. Falls du dennoch auf ein Fläschchen zurückgreifen möchtest, könntest du vielleicht verschiedenen Sauger ausprobieren. Meine Tochter hat damals nur aus Flaschen mit einem bestimmten Sauger getrunken, den es auch nur in einem bestimmten Babyladen, und nur in unserer Stadt zu kaufen gab (hab ich jedenfalls sost nirgendwo gefunden) Die Form war der Brustwarze nachempfunden, ähnlich wie die Aventsauger -die sie wiederum niemals genommen hätte… warum auch immer ;-)
Lese gerade deine Ergänzung. Mein Sohn hat auch deutlich besser geschlafen, als ich nachts auf das Fläschchen umgestiegen bin. Stillen --> jede Stunde! Flasche --> plötzlich nur noch 2 Mal pro Nacht.
Und wie bekomme ich ihn dazu Flasche zu nehmen... Er hatte am Anfang Koliken und bekam Tee aus der Flasche aber seitdem es weg ist nicht mehr... also er hat ja schon mal Flasche bekommen das weiß er halt nicht mehr
Ich unterschreibe da bei ChristinamitFlo. Stillen, stillen, stillen, dann klappt das wieder. Es ist auch oftmals ein Trugschluss zu denken, dass die Kinder mit Einführung der Beikost weniger zu stillen bräuchten. Es ist ja mehr als nur Nahrungsaufnahme. Die Nähe, die er tagsüber "einbüßt" (durch die ersetzten Mahlzeiten), fordert er nachts ein. Du könntest auch am Tage versuchen, ihn viel zu tragen im Tuch oder Tragehilfe. So wird sein vielleicht vorhandenes Defizit ausgeglichen. Mit Fläschchen anfangen würde ich deshalb nicht, aber das ist meine persönliche Einstellung.
Ok das kann sein
Ich würde auch erst gar keine Flasche anbieten- wenn zusätzlich was kommen soll, dann aus einem Glas - Becher oder was auch immer. Aber ich denke Stille einfach nach Bedarf, lass dein Kind viel bei dir sein- es braucht mal mehr mal weniger Nähe, LIebe und auch Milch ;-) Meine ist 9 Mon. kommt nachts auch noch 2 mal um eben gestillt zu werden,meine anderen beiden haben da schon laaaange durchgeschlafen - brauchen halt alles was anderes ;-)
also wenn Du es ihm angewöhnen willst, tu es tagsüber, nachts mit sowas anfangen ist Quatsch. Meiner ist auch 7 Monate und ich mag ihm jetzt kein Milchfläschchen mehr angewöhnen, er bekommt Wasser aus der Flasche zum Essen dazu (anfangs hat ers kaum genommen, aber jetzt, nach etwa 1 Monat täglichem Üben trinkt er täglich eine solche Flasche mit Wasser aus) und die bekommt er manchmal auch nachts von meinem Mann, damit ich nicht so oft stillen muss. Sobald das alles einigermassen gut läuft, steigen wir auf Becher mit Aufsatz um, denn damit kann man ja in dem Alter eigentlich auch schon anfangen. Milch muss ja nicht mehr reichen, er bekommt sie zwischen den 3 festen Malzeiten (zu 5 hab ich mich noch nicht durchgerungen) so oft er will, nachts möglichst nur 3 mal, oft haben wir aber auch den Nerv nicht und ich stille halt immer, wenn er aufwacht. Im Vergleich zu meinem Grossen ist das noch vergleichsweise erträglich alles, der war da viiel schwieriger und anstrengender :-) Aber bei beiden habe/hatte ich den Eindruck, dass mit dem Einführen von Brei einfach ein Durstproblem entsteht, wenn nicht genug dazu getrunken wird. also nicht Hunger, sondern Durst lässt ihn unruhig sein und nachts aufwachen - deswegen die Wasserflasche. Mein Grosser ist auch nach dem Abstillen noch oft nachts aufgewacht und wollte Wasser trinken - wir hatten noch mindestens ein jahr lang immer einen Becher mit Wasser neben dem Bett, damit er trinken konnte. Er hat tagsüber einfach viel zu wenig getrunken.
Die letzten 10 Beiträge
- Ist das Hand Fuß Mund?
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus