arbeitstillen
Hallo zusammen! Ich möchte gerne eine Arbeit schreiben. Ich möchte schauen wie das Stillen in meiner Kultur ist und die Stillberatung in Deutschland. Dann möchte ich eine Frau mit Migrationshintergrund befragen, was sie alles mitgenommen hat und was nicht. Ausserdem will ich sie fragen, welche Kultur (auf das Stillen bezogen) sie bevorzugt etc. Aber leider weiß ich nicht, wie ich das Thema und die Leitfrage nennen sollen. Kann mir jemand helfen?
Hallo, wenn ich das richtig verstanden habe, dann strebst du eine qualitative Studie an. Mit nur einem Interview wird das dann eine sogenannte Pilotstudie. Stillen und Stillberatung bei/für (?) Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland- Wahrnehmung, Nutzen und Differenzierung ... oder so ähnlich. Das ist gerade eine super spontane Idee vom Sofa. Bin schon seit einiger Zeit aus dem wissenschaftlichen Arbeiten raus. ;-) Viel Erfolg. :-)
Stelle gerade fest, dass das ja nur das Thema ist. Ich versuche es mal: Leitfrage: Welche kulturelle Unterschiede beim Stillen existieren zwischen ... und ...? (da gefällt mir die Formulierung nicht so richtig, habe aber keine zündende Idee, sorry) Und, daraus folgend: - Welche Auswirkungen hat Stillberatung bei Frauen mit Migrationshintergrund auf das Stillmanagement? - Wie hoch ist die Akzeptanz von deutscher Stillberatung bei Frauen mit Migrationshintergrund?
Finde ich persönlich gut!
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren