User-1752143213
Hallo ihr lieben, meine Tochter ist jetzt 21 Monate alt und spricht immernoch nicht. Das einzige was geht ist "Mama" und "arbeit" (ja das ist mein ernst 🙈). Da sagt sie aber immer "aba". Meine Schwiegermutter geht mir auf den Keks mit der Aussage dass sie bestimmt nicht richtig hört. Als sie ein Baby war waren wir aber beim pädaudiologen und da wurden etliche verschiedene Tests gemacht die alle in Ordnung waren. Hin musste sie weil der erste Test im Krankenhaus nicht in Ordnung war. Aber wie gesagt war hinterher alles in Ordnung. Selbst tiergeräusche nachmachen geht so gut wie gar nicht. Man erkennt wenn sie eine Katze sieht aber das war's auch. Bücher vorgelesen bekommen findet sie toll. Besonders wenn es sich reimt. Und ich hab auch meistens das Gefühl dass sie mich ganz gut versteht. Kommunizieren tut sie meistens über Gesten o.ä. Ging es hier jemandem genauso und kann mal erzählen wie es bei euch so weiter ging? LG Cora
Sie kann einfach spät dran sein oder tatsächlich ein Hörproblem haben. Bei Babies kann man das nicht immer sicher feststellen oder es entwickelt sich erst später. Sprecht euren Kinderarzt darauf an. Der kann am besten einschätzen, ob sie einfach noch Zeit braucht (Late Talker) oder nach dem Hören geschaut werden muss.
Mein Großer (5 1/4) ist auch ein "Late Talker", bzw. ein "Late Bloomer", also ein Spätzünder in Sachen Sprachentwicklung. Wir hatten zur U7 einen Wortschatz von etwa 20 Worten (von den erforderten/erwünschten 50). Die verstand man eigentlich nur, wenn man wusste, was er will (Mam für Mann, Dadda für Bagger etc.) und die Hälfte davon waren Farben ("Dadda belb" war der "gelbe Bagger"). Bei ihm hat sich das tatsächlich (weitestgehend) rausgewachsen, der Entwicklungsschub kommt sprachlich bei ihm immer, wenn man gerade meint, dass man da mal ran müsste - mit etwa 6 Monaten Verzögerung. Man soll A mit 3 Jahren können? Bei der U angesprochen. KiA sagt "Ach, geben sie dem mal noch sechs Monate, dann machen wir einen Termin." Ziemlich sicher war Ziel A dann nach 6 1/2 Monaten erreicht. Wir haben uns da jetzt bis zur U9 so durchgewurschtelt und er hängt halt immer noch grob ein halbes Jahr hinterher (zeigt sich jetzt gerade durch sch/st/str/spr). In Wortschatz und Satzbildung hat er aufgeholt, wir gehen also alle davon aus, dass er das im Lautbild auch wird, haben aber auch versprochen, dass wir zum 6. Geburstag nochmal beim Kinderarzt vorstellig werden, damit wir vor dem Schuleintritt nochmal schauen, ob wir ihn nicht doch einmal in der Logopädie vorstellen. Ich gehe allerdings davon aus, dass er bei Schuleintritt (6 3/4) auf dem gleichen Niveau sprechen wird, wie seine Mitschüler. Ich würde da mit 21 Monaten also vorerst erstmal gar nicht panisch werden, sondern das zur nächsten U-Untersuchung mitnehmen. Es kann auch sein, dass sich da in den nächsten drei Monaten plötzlich ganz viel tut. Die Zeit um den 2. Geburstag rum gilt ja als Zeit der "Sprachexplosion" und da ist sie ja noch nicht (und "um herum" umfasst eben auch die ersten Monate danach). Falls bis dahin nichts explodiert ist, schaut der KiA ja eh z.B. nochmal in die Ohren. Wenn die Ohren gut aussehen und sich sprachlich nichts/wenig tut, sprecht ihr das an und schaut, ob ihr sie nochmal beim Pädaudiologen vorstellt oder bei der Logopädie auf die Warteliste setzen lasst oder ob ihr sie z.B. in einem halben Jahr nochmal beim KiA vorstellt. Unser Großer war motorisch immer unglaublich weit und hat seine ganze Energie ins Längenwachstum gesteckt. Für die Sprachentwicklung war dann vermutlich erst wieder Kapazität da, als er eine Wachstumspause eingelegt hat. Dafür spricht unser Mini mit 26 Monaten schon einfache Sätze, über die Zwei- und Dreiwortäußerungen hinaus, verwendet Pronomen (ich/du/mein und seit gestern: uns/unser), erzählt schon kleine Erlebnisse aus der Kita ("Mama Mia abhole, Mia Hause d(g)ehe, Mia t(k)rank, (s)pucke"), das kenne ich vom Großen so wirklich überhaupt nicht. Dafür hat er im gleichen Alter Farben sicher korrekt benannt (rot/gelb/grün/blau/lila/grau/schwarz), Mini rät sich da noch so durch ("Mama, Farbe was das? Bau? Liiiiila? Belb?" - nein Hasi, grün, aber gut). Tiergeräusche macht mein Großer bis heute nicht, wenn wir von Dinosauriern mal absehen (Mini sagt erst Hund und macht dann wauwau). Kinder entwickeln sich sprachlich einfach unterschiedlich. Klar, man sollte das ab einem gewissen Punkt abklären lassen, um nicht irgendwas zu übersehen, aber Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Man sollte eben nur früh genug sicherstellen, dass da nicht ein gesundheitliches Problem verhindert, dass das Gras wächst. Auch Gras sollte man mithin gießen und düngen (das tut ihr sicherlich zu Hause ausgiebig) und falls das Wachstum weiterhin ausbleibt vielleicht mal einen Fachmann draufschauen lassen. Ja, es gibt ein "Late Talker Profil" (mit 2 unter 50 Worte, keine Zweiwortsätze), aber viele davon holen das alleine auf. Lasst euch von Oma nicht kirre machen, habt ein Auge drauf und überlasst Diagnosen dem Kinderarzt, da reicht die Zweijährigenuntersuchung, die ja eh bald ansteht. Wenn ihr ganz starke Sorgen habt, über Schwiegermutterns Bemerkungen hinaus, weil eben der Hörtest im KH schon auffällig war, macht euch einen Termin beim KiA oder setzt die U7 so früh wie möglich an, da wärt ihr im Fenster ja schon drin.
Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort! Das hat mir auf jeden Fall schon echt geholfen. Wir werden dann erstmal abwarten und schauen (oder hören) was in den nächsten Monaten so passiert.
Hallo Liebes, also vorab: setze deine SchwieMu sofort die grenzen und am besten so, dass sie nicht mehr dir auf den Keks geht. Ich habe hier so ein Exemplar auch und ich höre, dass mit unserem Sohn sprachlich was nicht stimmt, seitdem er 1 jahr alt ist, weil er ihr ja keine Gedichte erzählt hat so wie mein Mann in dem alter (blödsinn pur). Er ist mittlerweile 3,5 Jahre alt und sie sucht immer wieder was mit ihm so sprachlicht nicht stimmt. Mittlerweile wenn sie sagt er spricht nicht, sage ich Er spricht nur mit schlauen Menschen (Sorry, kann ich nicht mehr ertragen ). Mein Sohn konnte bei U7 nur Mama und Papa sagen und das war*s.Allerdings motorisch und physisch war er viel weiter als andere - hat auch unser Kinderarzt das gesehen und bestätigt. Er hat bei U7a mit dem Arzt gar nicht gesprochen, wo ich mir wirklich Sorgen gemacht habe, aber er hat dort gebrüllt Mama nach hause, Mama raus und der Arzt sagte damals lass ihn noch so halbes jahr und wenn gar kein Schub kommt, dann muss man zu einem Facharzt. So bei 3,2 kam erster Schub und er hat angefangen mehr und mehr zu reden, jetzt kam noch ein Schub und er quatsch mit Sätzen, langsam auch so, dass alle ihn verstehen. Manchmal fällt es ihm schwer sich auszudrücken, aber da unterstützten wir ihn und nach paar Tagen haut er was neues raus. Klar, er regt sich auc sehr auf, wenn wir ihn nicht verstehen, aber es kommt eins nach dem Anderem. Am besten ist es zu sehen, wenn er wiklich paar Tage mega schlecht drauf ist, dann wissenn wir Ok, es kommt was neues - und es kommt sprahlich immer was raus. Er geht in eine Kita, die Akzentbauf Sprachentwicklung machen und auch sie meitnten, wo er 3,4 jahre alt war, es ist noch keon Grund zu sorge, er hört alles richtig, aber er braucht nun noch bisschen Zeit. Ich würde dir so sagen: wenn du SELBER (also keine SchwieMa, SchwieVa oder Freunde, sondern DU) irgendwie denkst, dass da was nicht stimmt, dann gehe zum Arzt und besprich es mit ihm. Aber wenn du dir sicher bist, dass dein Kind dich hört und dich versteht, dann lass sie sich weiter so entwickeln wie sie es schon macht.
Kinder sind so unterschiedlich. Das Kind einer Bekannten hat mit 2 Jahren erst ein paar Wörter gesprochen, war aber motorisch extrem fit. Meine Kleine wird im Sommer 2 und quatscht ohne Punkt und Beistrich. Klar, versteht man noch nicht alles, aber sie kann schon viele Wörter. Dafür ist sie motorisch nicht so fit. Wenn dem Kinderarzt etwas auffällt, dann wird er euch sicher zum HNO überweisen, der schaut, ob deine Kleine gut hört. Vorerst würde ich mir keine Gedanken machen. Sag deiner Schwiegermutter, dass Kinder einfach unterschiedlich sind und sie sich keine Gedanken machen soll. Meine Kleine redet auch nicht mit jedem, bei manchen Leuten (aus der Familie) macht sie keinen Pieps, mit Fremden spricht sie sowieso nichts.
Die letzten 10 Beiträge
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?
- Barfußschuhe oder normale Sneaker für Kleinkinder? Erfahrungen?
- Rollenspiel?!
- Ist das Hand Fuß Mund?
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil