Elternforum Rund ums Kleinkind

Sprechen

Sprechen

Steffi 1234

Beitrag melden

Hallo hoffe mir jann jemand helfen meine Tochter wir in Februar 1 jahr und sie kann noch nicht sprechen also mama papa oder so. Und mache.mir sorgen das sie taub stumm ist oder so kann mir jemand weiter helfen


weekend

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi 1234

Dass Kinder mit einem Jahr noch nicht sprechen ist recht normal. Die Schlumpfine hat zwar sehr früh "Mama", "Papa" und "alle" gesagt, aber dann war sie erstmal 4 Monate mit Laufen beschäftigt und außer "nein" und "ja" kam nicht viel dazu. Richtig los ging es ab 14 Monate und jetzt, mit 20 Monaten, ist sie richtig weit mit Sprechen. Dass ein Kind mit einem Jahr noch nicht spricht, ist allein sicher noch kein Hinweis auf eine Behinderung. Hast Du dafür sonst noch Anhaltspunkte? Reagiert sie auf Musik, auf Ansprache durch Euch, dreht sie den Kopf zu einem Geräusch oder unterbricht sie, was sie gerade tut, wenn ein Geräusch ist? Dann ist sie auch nicht taub. Und stumm ... ich vermute, sie brabbelt, quietscht und schreit? Dann würde ich mir auch keine Gedanken machen, dass das Kind stumm ist. Wenn Du Dir ernsthaft Gedanken dazu machst, geh zum Kinderarzt, aber dass ein Kind mit knapp einem Jahr noch nicht spricht ist völlig normal.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi 1234

Ein Kind mit einem Jahr muss noch nicht sprechen können. Wenn sie euch versteht, auf Geräusche reagiert, auf ihren Namen hört, Laute macht, also Babylaute, wie Mamama, dadada, etc. dann ist alles normal und absolut nichts, worüber du dir Sorgen machen müsstest. Mein Großer hat erst mit 18 Monaten das erste Wort gesagt und er hat dann schnell gelernt, immer mehr zu reden und hat jetzt mit knapp 6 Jahren einen ausgeprägten Wortschatz.


Steffi 1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Hey das macht sie ja nicht dadada oder mamama


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi 1234

Dann ist sie vielleicht einfach später dran. Aber solange sie auf Geräusche reagiert, kann sie nicht taub sein. Ich würde mir weniger Sorgen machen. Es ist bestimmt alles normal. Und ansonsten, wenn du gar nicht abschalten kannst, dann musst du eben einen Termin beim Kinderarzt ausmachen und ihm deine Bedenken schildern. Aber ich gehe davon aus, dass alles normal ist. In dem Alter müssen sie das noch nicht können.


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi 1234

Das ist völlig normal. Wenn sie Taub wäre, hätte das der Kinderarzt doch hoffentlich längst bei der U bemerken müssen. So lange sie auf Geräusche überhaupt reagiert, würde ich mir da keinen zu großen Kopf machen und die nächste U mit 1 Jahr abwarten.


Steffi 1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Hallo die u für 1 jahr hatte sie schon. Vielleicht mache ich mir einfach zu viel Sorgen


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi 1234

Da wird doch auch mit der Rassel geschaut, ob das Kind reagiert. Wenn sie das macht, kann sie nicht taub sein. Lesen, Reden, Kindermusik hören und keinen Stress machen.


Steffi 1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Also bei der u 6 wird nicht mehr mit der Rassel geschaut meine tochter wir im Februar 1 jahr alt. Also wenn mann sie ruft reagiert sie und schaut.


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi 1234

Dann kann sie doch nicht taub sein...


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi 1234

Mit einem Jahr ist das doch ganz normal.


Claenelsa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi 1234

Hey Steffi 1234, Ich kenne deine Sorgen gut, mein Großer (jetzt 2 1/2) hat auch nicht gebrabbelt. Die schlechte Nachricht: Er hat sich dann sprachlich auch weiterhin ganz langsam entwickelt, bei der U7 mit zwei Jahren stand dann "Late Talker" im U-Heft. Und wenn ein Baby keine Lallphase hat, ist das tatsächlich ein Risikofaktor, dass es spät mit dem Sprechen anfangen wird. Dafür habe ich dir eine ganze Reihe guter Nachrichten: - es kann sehr gut sein, dass deine Kleine im nächsten Lebensjahr noch durchstartet und sie dann mit 2 Jahren genausoviel spricht wie ihre Altersgenossen! Vor 2 Jahren ist es unmöglich vorauszusagen, ob ein Kind da Probleme hat, weil so viele wie über Nacht mit dem Sprechen anfangen. - Wenn sie wirklich weiterhin eher stumm bleibt und bis zur U7 wenig spricht, ist das erstmal kein Grund zur Panik! 15-20% der Kiddis sind späte Sprecher. - spätes Sprechen bedeutet nicht, dass ein Kind weniger intelligent ist, wenn die gesamte Entwicklung ansonsten normal verläuft !!! - es gibt eine Menge, was du tun kannst, um das Gebrabbel zu fördern; im Alter von deinem Töchterchen ist es einfach sowas wie Körperteile benennen beim Wickeln, Reime (kommt ein Mäuschen baut ein Häuschen...), die rituslisiert immer wieder kommen, alles sprachlich untermalen, was du mit ihr machst, Hoppe-hoppe-Reiter spielen etc... Mein Sohnemann fängt jetzt erst langsam an, immer mehr zu sagen und nachzusprechen. Ich drücke euch die Daumen, dass es bei euch anders läuft als bei uns und die kleine Maus demnächst loslegt. Ansonsten hoffe ich, dass ich dich ein bisschen beruhigen konnte :-) . Viele liebe Grüße!