Mama2o13
Guten Abend. Unsere Maus ist nun 2 Jahre alt und man macht sich ja immer Gedanken. Bei uns ist es die sprachliche Entwicklung. Sie spricht wenn es hoch kommt 30 - 40 Wörter und 3 2 Wortsätze. Der Kinderarzt sagte es sei normal , denn die Kinder fangen immer später an mit dem sprechen. In ein anderem Forum ist das Wort Late Talker gefallen und meine Freundin meine man kann ja mal nen termin beim Logopäden machen. Nun liege ich hier und mache mir Gedanken. Unsere Maus ist mit den Gedanken zb sehr weit und wenn sie redet in ihrer Sprache dann sehr sehr schnell. Sie kann Aufträge sehr gut erfüllen und versteht alles. Sie will auch immer was erklären , aber man versteht sie leider nicht. Was sagt ihr? Eher entspannt sehen oder eher nicht. Die Maus ist auch ein Frühchen, wad man aber nicht merkt und auch kein Staus mehr.
Hallo, ich würde das entspannt sehen, jeder hat sein eigenes Tempo. Wenn der Arzt zufrieden ist, würde ich mich nicht verrückt machen. Sie spricht ja.... Unser Sohn ist auch zwei und er spricht schon ziemlich viel, auch schon 3 und 4 Wortsätze. Aber er kann manche Buchstaben noch nicht aussprechen, wie z.B. S und Z am Anfang vom Wort oder Sch am Anfang, oder mit dem L tut er sich auch schwer aber das kommt sicherlich mit der Zeit. Sehe das entspannt. LG
Entspannt sehen. Wenn alles paßt, also auch mit den Ohren, dann würde ich abwarten. Unser wird jetzt Ende Juli 3 Jahre. Er spricht nicht viel, nicht wenig, aber vieles halt sehr undeutlich. Er versteht aber alles. Eine Bekannte welche Logopädin ist, meinte aber auch, in dem Alter wäre es eh Blödsinn da schon was zu machen. Mit 3,5-4, eher lohnt sich das nicht wirklich.
Mit dem S und Z und SCH haben die Kinder Zweit bis 5 wenn nicht sogar sechs.
Hallo, mein Sohn, auch ein "fittes" Frühchen (32+2), hat um seinen zweiten Geburtstag hauptsächlich wohldosierte einzelne Wörter gesprochen. Das auch nur, wenn er es wollte, nie auf nachfrage. Zweiwortsätze so gut wie keine. Teddy daiss, Auto wegiss, Papa mit; das war es. Sechs Wochen später waren es von jetzt auf gleich 7-8 Wörter am Stück. Mit drei hat er grammatikalisch nahezu perfekte Sätze und Nebensätze gebildet, einen riesigen Wortschatz genutzt und alles in Grund und Boden gequatscht. Also kein Grund zur Sorge, würde ich sagen. (Ich war zwischenzeitlich froh, wenn er mal den Mund gehalten hat) Lautbildung hat noch bis vier Zeit, die Zischlaute sogar bis nach dem Zahnwechsel. Liebe Grüße, Ev.
Entspannt sehen! Vor allem weil es der Kinderarzt für normal hält und der kennt dein Kind ja! Meine beiden Mädels haben früh viel gesprochen. Mein Sohn ist jetzt 20 Monate alt und spricht auch nicht viel. Vergleichbar mit deinem. Maximal 30 Wörter, eher weniger. Und nur ganz wenige Zweiwortsätze und die auch nzr angedeutet ("das ha" = das haben und "Wawa au" = Wasser auch). Ich denke manchmal bei uns wird schon genug geplappert, da will er sich zurückhalten.
Ich kenn mindestens 3, die erst mit 3 angefangen haben zu sprechen, und einer davon hat mit drei grade mal 2 Woerter mehr recht als schlecht koennen. Als ich im Kindergarten mal vorsichtig gefragt hab, haben die gelaechelt und gemeint, es gibt immer wieder solche, die spaeter dran sind, das Alter ist noch ganz normal und er versteht ja alles. Alle sprechen super, und die beiden ersteren haben gleich in ganzen Saetzen zu sprechen angefangen. Meine Kinder haben auch erst mit 2 bzw. 2,5 angefangen. Meine Tochter spricht ganz normal, bis auf die Grammatik, und mein Sohn spricht rhetorisch und grammatikalisch sehr stilvoll, dafuer fehlen noch einige Konsonsanten, er ist 3,5. Wenn du das Gehoer und die Atemwege beim HNO abchecken hast lassen, dann passt alles. lg niki
Vielen Dank für eure Antworten. Also sie sagt zB "Papa Auto" - "Auto Papa" - "Meine suhe". Ein Termin beim HNO hab ich auch schon überlegt einfach mal um zu schauen. Kann man da zum normalen gehen oder geht nur einer für Kinder? Eigentlich bin ich in der Hinsicht entspannt,aber manchmal wird einen ja unnötig Panik gemacht ohne Ende. Unsere Maus kam bei 32+1 zur Welt. LG Steffi mit Emilia
Frag einfach nach! lg niki
Da spricht Deine Maus aber schon viel
Unser Kleiner ist 2,5 Jahre und spricht noch gar keine 2 Wortsätze. Er fängt jetzt erstmal an, sich einen mehr oder weniger verständlichen Wortschatz aufzubauen. Aber wir bleiben entspannt, denn er versteht alles, Hörtest war unauffällig, also ist er wohl bloß ein Spätzünder.
Ich finde, da ist es bei Euch doch super. Einfach die Zeit für sich arbeiten lassen.
Ach den Termin beim Logopäden halte ich für Quatsch, warte mal ab was gequasselt wird wenn die Kids in den Kindergarten kommen. Mit 20 Monaten würde ich mir keine Gedanken machen und 3 2-Wort-Sätze sind glaube ich relativ normal und okay. Die Kinder meiner Freundinnen reden in dem Alter (zw. 17 und 20 Monaten) auch recht wenig. Meine Maus kaut einem dafür ein Ohr ab was wiederrum die anderen zum nachdenken bringt ob ihre Kids zu wenig reden. Meiner Meinung nach völlig quatsch. Sie verstehen alles und sie werden reden. Nicht immer die Erwartungen so hoch an die Minis stellen. Einfach mal das ganze seinen Lauf lassen. Dummerweise misst man sich automatisch anhand der Vergleiche zu anderen Kindern/Eltern. Ich ertappe mich ja selbst immer wieder dabei. Aber ich stelle auch fest wie unterschiedlich sich alle entwickeln... meine will zb überhaupt gar nicht puzzeln, andere machen die ersten Puzzles mühelos. Meine liebt Bücher, andere schauen Bücher nicht die Bohne an.... die einen laufen mit 9 Monaten, die anderen mit 12 Monaten, es gibt auch welche die laufen erst mit 20 Monaten... alles ok. Alle habens gelernt und dadurch keine Vor- oder Nachteile gehabt das es länger oder kürzer gedauert hat..
Ich möchte dich auch beruhigen. Ich finde nämlich, dass dein Sohn doch absolut altersgerecht spricht! In dem Alter ist es normal, wenn Kinder nur einige Wörter und 1-2 Wort-Sätze sprechen oder auch wenn sie schon grammatikalisch perfekt 6 und mehr Worte aneinanderreihen. Somit würde ich sagen, dein Sohn ist da doch absolut im "Mittelfeld" und somit eher Durchschnitt und sicherlich kein "late talker". Daher würde ich mir an deiner Stelle keine weiteren Gedanken darum machen. Logopäde ist völlig überflüssig. Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass in dem Alter schon logopädische Diagnostiken und Förderungen gemacht werden. VG miemie
Bleib ruhig, das kommt meist ganz von allein und dann mit einem Schlag! Wenn es dich beruhigt, stell sie bei der Logop. vor aber ich denke, dass das nicht nötig ist. Dein KiA scheint ja auch angenehm entspannt zu sein. Meine Tochter hat bis zum 2. Geburtstag kaum gesprochen. Verstanden hat sie alles. Ab dem Tag danach hat sie geplappert ohne Unterlass und das ist bis heute so... Also, wart es ab! Es kommt der Tag, da sehnst du dich nach alten Zeiten ;-)
ich würde mich auch entspannt zurücklehnen...sie spricht und es geht voran. unsere hat lange nur 1 und 2 wort sätze gesprochen- jetzt kurz vor dem 3. geburtstag geht doe palpperei so richtig los- immer mehr immer länger un dkomplizierter. Würe es im auge behalten und si ewann immer es geht ermuten zu sprechen. und auch ihre einwortsätze vollständig wiederholen- se sagt z.b. wasser du : möchtest du dein wasser haben? hier bitteschön. vorlesen etc hilft passiven wortschatz aufzubauen aber erst wenn schwelle überschritten ist gehts los mit rasantem zuwachs sollte sich mim nächsten halben jahr nix tun in puncto weiterentwicklung (neue worte und oder größere Sätze) dann würde ich mal nachhaken- erst hno - dann ggf noch logopäde
Entspannen!!!! Mein Mittelkind war ein LateTalker - verständliche Worte oder gar Sätze kamen kurz vor dem dritten Geburtstag. Bis zum Ende der Kiga-Zeit war sprachlich kein Unterschied mehr zu hören (und die Unterschiede davor rührten von Problemen bei der Lautbildung her)
Die letzten 10 Beiträge
- Rollenspiel?!
- Ist das Hand Fuß Mund?
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen