Elternforum Rund ums Kleinkind

Spielzeug Geschwisterkind

Spielzeug Geschwisterkind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Wollte mal fragen wie das andere machen. Wir haben 2 kinder (2,5 Jahre und 7 Monate) beides Jungs. Was habt ihr denn dem jüngeren zum Geburtstag etc. geschenkt? Da wir für das Alter ja noch alles vom großen haben, will ich ihm eigentlich nichts für die ersten 2 Jahre schenken oder eher was für später. Allerdings fällt es dem großen noch schwer seine Spielsachen zu teilen. Akzeptiert mittlerweile dass der kleine mit dem Babyspielzeug spielt, aber spielzeug ab ca 1 Jahr gibt er nicht gern her auch wenn er damit schon ewig nicht mehr spielt. Würde sagen da muss er durch. Vor allem seine Autos, sollten dann eigentlich beiden gehören, wir werden nicht die gleiche Menge nochmal besorgen. Wie habt ihr das denn den großen erklärt?


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So ganz fair finde ich es nicht, wenn die Spielsachen des Großen auf einmal nicht mehr ihm gehören. Er hat sie geschenkt bekommen und es sind seine. Es ist toll, wenn er seinen kleinen Bruder damit spielen lassen möchte. Und es wäre auch toll, wenn er sie ihm schenken möchte. Aber ich finde es nicht okay, ihm seine Sachen jetzt abzusprechen. Damit bekommt er mit Pech richtig Wut auf seinen Bruder und lässt sie auch an ihm aus, weil er keine Chance hat, sie an euch auszulassen. So schürt man Eifersucht und Konkurrenz und garantiert keine Geschwisterliebe. Versetz dich mal ganz ernsthaft in die Gefühlswelt deines Sohnes. Er musste schon begreifen, dass er Mama und Papa teilen muss. Und dann wird ihm jetzt eröffnet, dass auch all das, was er für seine Geschenke und sein Spielzeug gehalten hat, einfach mal eben weggenommen und auch zwangsgeteilt wird. Den finanziellen Aspekt kann ein kleines Kind nicht begreifen.


elfine

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie währe es mit Ersatzsachen für anderen Spielzeuge; z.B Lego oder Playmobil. Hat der Großer Bauernhoff? Dann bekommt der Kleiner Zusätzliche Tiere, Scheune...,


elfine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elfine

Ach, ja, ich würde dem Großen nicht die Sachen einfach wegnehmen!!!


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elfine

viell. geht ein deal mit dem großen. er sucht 2 sachen für den kleinen bruder raus, die er haben darf (solange der so klein is immer ostern, nikolaus, weihnachten) das is dann dem kleinen sein geschenk der große bekommt dafür zum selben fest was neues. dann bleiben die geburtstage wo beide was neues bekommen. das fällt dem großen bestimmt leichter als das du musst... würde dabei aber drauf achten dass er die sachen für den kleinen bruder 2-3 wochen vor dem fest aussucht wo sie weggepackt werden.


MamaJonathan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyFLo

Hallo, Meine beiden sind 5,5 Monate und gerade 3 Jahre geworden. Ich hatte bereits am Anfang der Schwangerschaft die "Babysachen" wegsortiert und als meine Kleine anfing, sich damit zubeschäftigen, sie wieder rausgeholt. Ihrem Bruder habe ich gesagt, dass wir Der Kleinen das Babyspielzeug geholt haben. Er hat damit auch gleich wieder gespielt, aber nur 10 Minuten und hat es dann anstandslos wieder auf ihre Spieldecke gelegt. Auf keinen Fall sagen, dass das früher seins war. Denn das verstehen sie noch nicht. Dann ist es automatisch wieder seins und wird nicht hergegeben. Wenn Du das dann wegnimmst, entsteht Geschwisterrivalität. Ich würde jetzt schon Spielzeug, mit dem er nichtmehr spielt wegräumen und dann in ein paar Monaten, wenn Dein Kleiner soweit ist, wieder rausholen. Aber jetzt dem Großen das wegnehmen ist der falsche Weg und führt zu unnötigem Stress. Zum 1. Geburtstag brauchst Du ja noch keine wirklichen Geschenke. Das verstehen die Kleinen ja noch nicht. Da reicht es, das Geschenkpapier abzureißen. Wir haben uns dann praktische Sachen schenken lassen (Schneeanzug, Bettdecke etc.). Da hat das Auspacken gereicht und unser Sohn war happy. Und wenn der Kleine 2 wird, spielt er eventuell schon zusammen mit dem Großen und man kann z.B. Dem Kleinen was von Lego Duplo oder so schenken, was sie dann zusammen bauen können. Aber bis zum 2. Geburtstag ist ja noch viel Zeit...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaJonathan

Also ich finde es nicht fair, wenn die Großen immer ihre Spielsachen abgeben müssen! Wenn man sich mehr Kinder wünscht kann man ja von vornherein schon mal mit mehr Bedacht schenken und das erste Kind nicht gleich überhäufen, dann bleibt für das zweite Kind auch noch was neues zu schenken. Wie die anderen schon sagten, kann man dann Erweiterungssets kaufen, dann können auch beide zusammen damit spielen. Ansonsten würde ich dazu neigen, in dem Alter wirklich nur Kleinigkeiten zu schenken und dann was Neues, denn Kinder können sich meist sehr wohl daran erinnern was mal ihre Spielsachen waren. Und den Rest aufs Sparbuch! Später mit verschiedenen Interessen ändert sich das sowieso. lg


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sachen die der große (3) noch gem benutzt geben wir nicht weiter. Wenn die kleine (4 Monate) zu ein paar legosteinen giert, fragen wir ihn ob sie sich den mal anschauen darf. Die sind definitiv seine. Aber was ausgemistet im Keller lag, das geben wir natürlich weiter an die kleine. Allerdings sagen wir nicht: guck mal das war dein o-Ball, sondern das ist ein o-Ball, mit dem hattest du auch schon gespielt. Immerhin wird in den ersten zwei-drei jahren so viel Spielzeug gekauft und wieder aussortiert weil die Fähigkeiten sich so schnell verändern, das ich diese Sachen eher als hausjaltsgegenstand von allen deklariere statt als Geschenk für einen. Klar, nun ist er gerade drei und merkt es sich besser - zb das ER das Leo lausemaus Buch von Oma zu Ostern bekommen hat. Das ist dann definitiv seins. Aber das die Sachen deinem großen gehörten als er sieben Monate alt War, weiß er doch bestimmt nicht mehr. Und wenn das laufrad hier nicht mehr genommen wird von ihm, dann bekommt es natürlich die Schwester. Ich kaufe doch kein neues um das alte wegzuwerfen. Meine Schwester und ich sind nur 1,5 Jahre auseinander. Wir haben oft auch Dinge zusammen geschenkt bekommen wenn das vom Alter und Interesse her gepasst. Muss ja nicht jeder seinen eigenen Kaufladen haben.