blessed2011
Hallo, vielleicht könnt ihr mir raten oder helfen. Mein Sohn (24 Monate) geht seit Mai 2 mal die Woche von 9-12 Uhr in den Spielkreis (ab August drei mal die Woche). 2 Erzieherinnen, 11 Kinder. Wir hatten einen Schnuppertag, wo wir 1,5 Std. gemeinsam blieben, ich bgeleitete den ersten "ganzen" Tag komplett, und dann sollte es schrittweise zur Trennung kommen. Ich durfte den Raum verlassen und mich ins Nebenzimmer setzen und die Erzieherinnen sagten, sie würden mich reinholen, sobald er nach Mama fragt/weint etc. Aber er blieb 3 Std. ohne Probleme, das ging so weiter so dass ich ihn dann einfach da ließ und mir gesagt wurde, er schiene eingewöhnt. Aber zu Hause kam es (um einige Tage verzögert) dann zu Belastungsanzeichen: erst bekam er Fieber, dann brüllt er eine Nacht durch etc. Er sagt Sachen wie "Spielkreis nicht hingehen" etc. und wacht vermehrt weinend aus dem Mittagsschlaf auf (bis heute). Er hatte sonst nie Probleme mit dem Schlafen. Ich glaube, der Spielkreis ist eine grooooße Herausforderung für ihn. Es wird sich auch individuell um ihn gekümmert, weil ich das Problem angesprochen habe. Meint ihr ich bin zu schnell weggegangen? Ist jetzt alles verkorkst? Soll ich einfach so weiter machen? Die Sache ist noch, es war alle wegen dieser ganzen Feiertage und Brückentage unregelmäßig (Pfingsten/Himmelfahrt etc.) und jetzt stehen ja schon wieder die Sommerferien mit 4 Wochen Schließungszeit vor der Tür. Muss ich danach einen neuen Eingewöhnungsversuch starten? Achja, wir bekommen aber im August das zweite Kind...ich hatte gehofft, er sei bis dahin eingewöhnt... Danke fürs Lesen und für alle "Meinungen" und Tips. Karina PS Er erzählt aber auch begeistert von den Aktivitäten dort und kommt manchmal strahlend und mega stolz raus, wenn ich ihn abhole.
hallo karina, ich denke nicht, dass du es "versaut" hast. unsere tochter hatte letztes jahr im gleichen alter auch echt probleme mit der eingewöhnung, hat aber auf der anderen seite glücklich hinterher berichtet. ich bin einfach die ersten 3 oder 4 wochen (2 nachmittage die woche) da geblieben, bis sie sich mehr traute und vor allem eine lieblingserzieherung auserkoren hatte, die sie trösten durfte. vielleicht kannst du ja doch nochmal mit da bleiben, zumindest die erste halbe stunde/stunde? das wird schon... die süßen sind ja auch echt noch klein! alles gute!
Ja, ich will ihm die Zeit auch zugestehen, na klar. Ja, ich werd (nach den ferien) es langsam angehen lassen. Danke für deinen bericht!
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren