Mitglied inaktiv
Hallo! Wir sind gerade an der Neugestaltung unseres Gartens. Und aus diesem Grund dürfen unsere beiden Söhne (fast 5 Jahre und 15 Monate) sich jeweils ein Spielgerät aussuchen. Folgendes ist bereits vorhanden: - Kletterschaukel (2 Schaukel mit Wellenrutsche und einer Strickleiter)aus Holz - Großer Sandkasten aus Holz - Sitzgarnitur aus Holz Was meint ihr? Ich dachte für den Großen vielleicht ein Trampolin und für den Kleinen ein Spielhaus?! Was würdet ihr für ein Spielhaus bevorzugen: Holz oder Kunststoff? Könnt ihr eines empfehlen? Genauso ein Trampolin? Oder würdet ihr etwas völlig anderes kaufen? Ich bin gespannt :) Danke und Grüße Conny
also, weils jungs sind, würde ich so eines aus holz holen, was auf stelzen steht. Denke das käme hier auch total gut an. wir haben jetzt für unsere Tochter eines aus Plastik von Berchet gekauft. Unsere Überlegung war, bei welchem ist die Wahrscheinlichkeit größer, das es nicht nur für kleine Kinder geeignet ist. Natürlich, die ERfahrung werden wir erst noch machen müssen, obs wirklich länger als 1 Jhar aktuell ist. Aber manche sehen schon sehr für kleinkinder (maximal 2-3 Jahre vom alter her) lg tine
Ich würde auch ein Holzhaus nehmen, auch als Kletterhaus. Mein Zwerg (14 Monate) macht seinem großen Bruder (fast 8) eh alles nach. Und von einem "reiferen Haus" haben dann beide was. Die Plastehäuschen sind doch eher was für Babys.
Also mein Mann wollte ursprünglich für unseren Sohn (zweieinhalb) ein Holzhaus. Dann hatte er ihn aber mit im Baumarkt und Chris hat sich in ein knallbuntes Plastehaus verliebt. Er war kaum noch rauszukriegen, so dass wir es am Ende gekauft haben. So eines hier: http://cgi.ebay.de/Riesiges-Kinder-Spielhaus-NEU-UVP-169-jetzt-89-95_W0QQitemZ170120558821QQihZ007QQcategoryZ84988QQrdZ1QQcmdZViewItem allerdings gabs das vor ein paar Wochen bei Hornbach für 60 Euro;-) Sohnemann ist noch immer begeistert und bei dem Preis fanden wir es okay, falls es ihm in zwei Jahren nicht mehr gefällt. Trampolin ist sicher eine klasse Idee, wir haben nur ein kleines im Haus und das ist bei unserem Sohn immer mal wieder der Hit schlechthin. LG platschi
Alles! Holzhaus, vielleicht später auf Stelzen stellen, wir hatten auch erst ein Stelzenhaus im Blick, aber unsere "Große"ist 2, sie klettert furchtbar gern, aber wenn Besucherkinder kommen, ist das vielleicht noch zu gewagt.... Mein Mann wollte eines bauen. Tramoplin - unbedingt! Jedes Trampolin zieht unsere magisch an, da ist sie kaum wegzubekommen. Je größer je besser. :-) Noch ein Vorschlag, kann man sich auch gut ebayen: diese Wipptiere auf LKW-Feder, gerade für die Kleinen super, und nimmt nicht viel Platz weg. lg!
Darf ich fragen, weshalb du meinst, ein Mädchen würde länger mit einem Plastik-Spielhaus spielen als mit einem aus Holz? lg schoko
Unser Sohn wurde am Dienstag 3. Wir haben ihm für den Geburtstag auch ein Spielhaus gekauft und lange überlegt und geschaut ob Kunststoff oder Holz. Ein schönes Kunststoffhaus kostet schon fast 100 Euro und ist ziemlich klein. Wenn es von der Sonne ausgebleicht ist, kannst du es nicht mehr streichen. Wir haben im hela baumarkt ein Stelzenhaus gekauft. Es hat 199 euro gekostet ( wir haben mit omas und opas zusammengelegt) Es ist hoch gebaut ( höhe ca.2.24m). Ein Häuschen mit kleiner terasse und Leiter. Unten kann man, wenn man will auch mit Brettern zu machen, dann hat man 2 Etagen. Vor allem können die Kinder das länger haben als so ein kleines Kunststoffhaus. Trampolin gab es im Rofu mit netz drumherum, dass man nicht raus fällt.
Ein Stelzenhaus, oder, wenn das möglich ist, ein Baumhaus fände ich auch Klasse. Prima wäre auch eine ungefährliche Wassser-spielmöglichkeit, eventuell ein Brunnen? So zum Handbetrieb. Kommt aber auf den Grundwasserspiegel an, ob das geht. Oder diese Aquaplay-Bahnen (ob die auch im Gebrauch gut sind, weiss ich nicht, wecken aber absolut meine Spielfreude) Vielleicht noch eine Rutsche? Ein Plastik-Spielhaus würde ich definitiv nicht nehmen. die sind doch sehr schnell nur noch babyhaft.... Wenn ihr richtig viel Platz habt, könnte es schon eher eine richtige Hütte sein, in der eventuell noch 15-jährige sich zusammensetzen könnten.....(eine Freundin von mir hatte sowas, war klasse!) lg Schoko
Die letzten 10 Beiträge
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?
- Geteilte Geschenke oder doppelt?