lady26
Hallo, seit ca. 1 Woche fällt uns auf wenn er uns was sagen möchte das er vor allem bei den Wörtern: und , weil , so , aber Probleme hat also da braucht er echt lange: z.B. wwwwwwwwwwweeiiiiil gestottert halt... seit heute hält er sich dann die Hand davor scheinbar weil er sich schämt.... wir haben ihn nicht drauf angesprochen.. mir fällt auf wenn er mit Kindern spricht dann stottert er nicht... möchte er aber uns Eltern was erzählen dann stottert er.... warum? ist das ne Phase? soll ich zum KA gehen? danke lg
vielleicht vor lauter aufregung und nervosität? ist denn zur zeit was spannendes bei euch oder im kindergarten am laufen?
In 3 Monaten kommt sein Brüderchen auf die Welt, ansonsten ist alles beim alten.... er hat sich jetzt leider auch die Babysprache wieder angefangen... scheinbar belastet ihn das doch mehr als man glaubt. lg
Das ist ein Entwicklungsstottern und völlig normal. Wird sich von allein legen. alsame
guck mal hier: http://www.familie.de/kind/artikel/wenn-kinder-stottern/stottern-bei-ki ndern/
lg
mein sohn hat zum ende meiner schwangerschaft mit dem stottern angefangen. vielleicht macht er sich einfach nur sorgen um das was kommt, ist unsicher... vielleicht gibt es aber auch tatsächlich schon veränderungen bei euch, die ihn ernstahft belasten. so war es bei uns. ich meinte, jetzt, wo das baby bald kommt, müsste er aber unbedingt abends alleine ohne mich einschlafen... sein bedürfnis nach meiner nähe war ich nicht mehr bereit ihm zu geben (weil ich dachte, sonst bricht nachher das chaos aus wenn das baby erstmal da ist), wir haben stark gestritten, "gekämpft" - es war wirklich schlimm für alle beteiligten :o( nach der geburt hat unser sohn dann extrem gestottert, wirklich sehr sehr stark. wir haben uns belesen (ruth heap: wenn mein kind stottert, u.a.), haben es mit bachblüten versucht, sind zum HNO-Arzt gegangen. Die Ärztin meinte, dass es in Stresssituationen zum Stottern kommen kann, das eine Kind kriegt Kopfschmerzen, das andere reagiert aggressiv, das nächste stottert. So, nach einer Weile hat sich bei uns alles eingependelt. Der Süße bekommt soviel Zuwendung wie er braucht. Er stottert nicht mehr. Spricht absolut normal. Sich Belesen halte ich für sinnvoll, da man Tipps zum Umgang mit dem Problem bekommt und sich weniger unsicher fühlt und verhält. alles Liebe Nadja
lg
Das kann entwicklungsbedingtes Stottern sein. Es sollte nach spätestens 8 Wochen aufhören.
8 Wochen sind falsch, es sollte nach 6 Monaten aufhören. In den meisten Fällen ist es ein Entwicklungsstottern und es kann dann immer mal Phasen geben, wo es fast weg ist, wo es aber auch ganz massiv da ist. Wichtig ist, es nicht zu beachten und das Kind auch nicht darauf aufmerksam zu machen. Falls es längere Zeit andauert, lasst euch zu einem guten Logopäden überweisen, der kann in der Regel sehr schnell sagen, ob es ein Entwicklungsstottern ist oder nicht. Aber so, wie es sich bei dir anhört, würde ich ganz klar sagen: Keine Sorge!
also wir haben das auch, er wurde letzte woche 3. angefangen hats als sein kleiner bruder auf die welt kam. aber die kinderärztin sagte dass ich es nicht ernst nehmen brauche. einfach nicht beachten. das vergeht wieder.
ist normal meine beiden großen haben das auch gemacht meine kleinste tochter macht das jetzt auch mit 3 jahren
ist es noch nicht aufgefallen, die sagte auch das ich ihn auf keinen Fall drauf ansprechen soll und einfach mal beobachten, müßte wieder von alleine verschwinden. danke euch lg
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren