Elternforum Rund ums Kleinkind

Sohn 2 1/2 will nur noch zu Papa

Sohn 2 1/2 will nur noch zu Papa

Brinchen89

Beitrag melden

Hallo miteinander, ich bin langsam echt verunsichert. Unser Sohn, mittlerweile 2 1/2 steckte immer mal wieder in Phasen, wo er den einen mal mehr in Beschlag nahm als den anderen. Aktuell ist es leider so, dass die Mama gar nichts mehr machen darf. Außer das abendliche Ins-Bett-bringen. Das soll und darf nach wie vor ich machen. Aber es geht morgens beim Aufstehen schon los, dass er in unser Schlafzimmer kommt (er hat sein Zimmer neben unserem) und dann muss der Papa aufstehen, mach ich auch nur eine Bewegung in seine Richtung, beginnt er bitterlich zu weinen. "Ich will den Papa..." Das tut ganz schön weh Leute... Es ist auch so, dass wir zwar beide berufstätig sind, mein Mann aber von zu Hause aus arbeitet. Wenn ich arbeite ist unser Knirps in Betreuung. Also Kita und Oma´s. Das heißt wir sind beide gleich verfügbar zu Hause. Sobald wir heimkommen geht´s los. Papa hier, Papa da. Papa wird fest umarmt, ich bekomme immer nur ein "Hallo". Ich bin total abgeschrieben und komm mir langsam vor wie das 5. Rad am Wagen. Versteht mich bitte nicht falsch. Ich freu mich dass die beiden so ein inniges Verhältnis haben, aber mein Mamaherz blutet langsam und ich frage mich was habe ich falsch gemacht. Sind wir unterwegs, sprich Spielplatz, Kinderturnen oder wir sind zu Hause alleine, ist alles ok. Wir spielen zusammen und toben auch manchmal. Nicht so wie mit dem Papa, da bin ich eher der ruhigere von uns beiden, aber sobald der Papa in der Nähe ist bin ich abgemeldet. Beim Abendessen ist es genauso. Die zwei machen Quatsch, der Kleine will nur das essen was der Papa auch isst. Ehrlich, ich sitze da manchmal dabei und denke ich könnt genauso im Wohnzimmer essen, es würde keinen interessieren. Heute ist er bei seiner Oma (meiner Mutter). Sie wohnt im gleichen Ort wo ich auch arbeite. Das erste Mal dass er heute früh gesagt hat, der Papa soll ihn zur Oma bringen :-( Auf der einen Seite weiß ich dass es bestimmt normal ist, aber es tut einfach weh. Das wollte ich einfach mal mit jemandem teilen der vielleicht grade in der selben Situation ist oder war. Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen. Danke :-)


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brinchen89

Fühl dich mal gedrückt! War bei uns nicht anders, der Papa macht viel Spass und Mama hat den grössten Teil des Alltags, irgendwie auch verständlich, dass dann am Abend der Papa in Beschlag genommen wird… Das kann sich schnell wieder ändern


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brinchen89

Ja, das tut richtig weh! Kenn ich! Ich bin noch in Elternzeit und hab den ganzen Alltag. Morgens fertig machen, Essen, einkaufen, Mittag, Spielplatz,... Alles gut und schön, wir haben meistens echt Spaß dabei. Und dann ist es phasenweise (je so 2-3 Wochen) unterschiedlich. Mal kommt mein Mann heim und kriegt direkt ein "Papa nein! Papa raus! Papa arbeiten gehen!" an den Kopf. Mal sieht sie nur das Auto und rennt zur Tür um aufzumachen, um den Hals zu fallen und mich bis zum Schlafen gehen nicht anzusehen. Dafür bin ich dann wieder gut genug. Kannste nix machen außer dich anzubieten und das "Nein!" zu akzeptieren. Ich persönlich mag die "Mama weg!" Wochen inzwischen, weil ich dann ohne schlechtes Gewissen früher "frei hab" vom Kind. Mein Mann leidet immer noch unter jeder "Papa geh arbeiten" Ansage, weil er die Kleine dann ja "gar nicht hat". Uu. kann dein Mann versuchen, dich mehr einzubinden. Das klappt bei uns manchmal ganz gut, wenn ich sage, dass wir doch zu dritt auch spielen könnten. Oder dass Papa diese Sache viel besser kann als Mama. Oder dass er das üben muss und sie ihm helfen kann. Aber auch da sollte man ein nein immer akzeptieren, damit Kind sich ernst genommen fühlt. Ich bin Mädchen-Mama, da weiß ichs nicht genau, aber irgendwann haben Jungs wohl ne ziemlich starke Papa Phase, weil sie anfangen zu verstehen, dass sie eben beide Männer sind und er dann als Vorbild verfestigt wird. Da ist es dann ja echt super, dass deine beiden so viel Zeit für einander haben.