Elternforum Rund ums Kleinkind

sitzerhöhung

sitzerhöhung

Nicole30

Beitrag melden

Hallo. Meine Tochter wird im September drei und wiegt etwas über 13 Kilo. Jetzt ist sie am Samstag Blumenmädchen und die Braut fragte ob wir nicht in der Limousine mitfahren wollen. Jetzt gibts da natürlich keinen Kindersitz. Die Fahrt würde ca 5 Minuten dauern. Würde da eine Sitzerhöhung schon gehen?


schmetterding

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole30

ja! ich habe mich gerade vor ner woche erkundigt. diese sitzerhöhung ist gesetzlich erlaubt, jedoch eigentlich nicht sicher genug! (allerdings ging es um meinen sohn der bereits 3 jahre alt ist und über 15 kilo wiegt) vielleicht googlest du doch noch mal "ab wann sitzerhöung". ich für meinen teil, würde eine paar minütige fahrt in einer sitzerhöhung meinem 3jährigen sohn "erlauben". für jede andere fahrt haben wir natürlich und selbstverständlich einen passenden kindersitz!


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schmetterding

Was hat die Dauer der Fahrt mit der Wahrscheinlichkeit zu tun, dass Dein Kind schwer verletzt wird, weil es nachlässig gesichert war? Erkläre mir das bitte. Unfälle passieren immer und überall. Nicht nur auf der Autobahn und bei "langen" Fahrten. Sitzerhöhungen gehören endlich verboten. Kinder bis 150cm gehören in einen vernünftigen Kindersitz, alles andere ist fahrlässig und dumm. Beweis gefällig? https://www.youtube.com/watch?v=PWQR7FPEfAc&NR=1 https://www.youtube.com/watch?v=LC0mRxO32xM&feature=related Gern geschehen!


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole30

Eine einfache Sitzerhöhung ist - abgesehen von der ohnehin mangelnden Schutzfunktion - definitiv erst ab einem Gewicht von 15 kg zugelassen. Daran gibt es nichts zu rütteln - und mit knapp über 13 kg liegt man klar darunter. Der Transport ohne Kindersitz bringt als Ordnungswidrigkeit ein Bußgeld plus Punkt in Flensburg. Mit "falschem" Kindersitz (wäre bei euch der Fall) ist zwar kein Punkt aber dennoch ein Bußgeld fällig. Und wenn man bedenkt, dass etwa die Hälfte aller Unfälle mit Kindern auf Kurzstrecken passiert, würde ich da gar nicht überlegen. Klar, die Fahrt mit der Limousine ist sicherlich für alle ein tolles Erlebnis - aber wenn, dann nur mit geeignetem Kindersitz! Könntet ihr nicht euren SItz aus dem Auto in die Limousine packen und nachher wieder rausnehmen? Dürfte doch eigentlich kein Problem sein oder?


schmetterding

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

okay, wenn die einfache sitzerhöhung erst ab 15 kg "erlaubt" ist, dann sollte die fragestellerin wirklich lieber den kindersitz nehmen! meine antwort galt also wirklich nur für meinen sohn...


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schmetterding

Das Problem ist dass der Sicherheitsgurt erst ab 15 kg auslöst. Ich würde das auch nur mit dem richtigen Kindersitz machen, sollte doch kein Problem sein den ein- und auszubauen oder?!? Sicherheit geht vor. Egal wie kurz die Strecke ist.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schmetterding

Habe ich auch so verstanden, alles gut!


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Das mit dem Auslösen des Sicherheitsgurtes erst ab 15kg ist weitverbreiteter Quatsch. Der Sicherheitsgurt hält sogar einen leeren Sitz ganz ohne Kind drin zurück. Trotzdem ist es verboten und auch alles andere als sicher. Mit 13kg ist das Kind auch noch Meilen von den geforderten 15kg entfernt, da kann man auch nicht mit "aber mit Klamotten" argumentieren. Also sein lassen oder den passenden Sitz mit in die Limo nehmen. Ev.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Echt? Und wenn dann der Lastwagen in die Seite der Limousine knallt? Hilft es da auch, wenn letztere nur langsam fährt? Naja, muss jeder für sich selber entscheiden. Eine andere Frage stellt sich eh noch: Wenn die Eltern das Fahren auf der Sitzerhöhung erlauben - tut es der Fahrer auch? Ich hoffe, dass da zumindest mal nachgehakt wird. Meistens passieren die Unfälle nämlich gerade dann, wenn man "nur mal eben kurz um die Ecke fährt, wo eh nicht viel Verkehr ist"...


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole30

wobei ich nicht weiß, was es genau für ein Auto ist. Gibt es da Gurte? Schnell fahren tut das Hochzeitsauto eh nicht, ist ja meist das Blumengesteck vorne drauf. Ich würde mein Kind mit Sitzerhöhung mit fahren lassen. Das gebe ich zu. Wenn möglich, würde ich aber den großen Sitz einbauen. melli


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole30

Also bei uns in Oesterreich ist es im Taxi erlaubt, ein Kind ohne Kindersitz, z.B. am Schoss oder auch daneben mitzunehmen. Vielleicht gibt es fuer die Limousine auch eine Sonderregelung? Ansonsten ist es wohl eher eine Gewissensfrage und Risikoeinschaetzung als eine von Bussgeld und Punkten. lg niki


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Der Hinweis auf Punkte und Bußgeld war auch eher als Anmerkung gedacht. Eine Gewissensfrage sollte sowas nicht sein, da gibt es nunmal ganz klare gesetzliche (!) Regelungen. Und das Risiko kann man einfach nicht real einschätzen. Dafür müsste man hellseherische Fähigkeiten haben. Oder kann man ahnen, dass die Bremsen des Sattelzugs nicht funktionieren, dass der Fahrer am Steuer einschläft, das jemand die AMpel wegen tiefstehender Sonne nicht sieht und und und. Wenn man das wirklich real einschätzen könnte, frage ich mich, warum es so viele Unfälle gibt.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Gesetz kann leider nicht bei allem helfen. Mein Kind ist bei gruen auf einem Zebrastreifen niedergefuehrt worden. Gottseidank ausser Beinbruch, OP und Trauma und paaar Schuerfwunden nix passiert. Aber wenn da mehr passiert waere, wuerde es mir auch nix nuetzen, dass die Fahrerin da einige Gesetze uebertreten hat... Auch viele natuerliche Zufaelle halten sich leider nicht an das Gesetzbuch. Manchmal muss man eben auch seinen Hausverstand einsetzen, der kann mal was lockerer sehen und anderes auch ohne Gesetz strenger. Ausmachen muss das jeder mit sich selbst! lg niki