User-1724336213
Wir sind zwar noch lange nicht so weit, aber ich höre nur "HorrorGeschichten" zum Thema Kindergartenplatz. Mein Wunsch ist, dass unser kleiner mit 3 Jahren halbtags in einen der 3 Kindergärten bei uns im Dorf geht. Es gibt keine Geschwisterkinder die dort schon sind, und wir wären auch nicht zwangsläufig auf einen Platz angewiesen. Wir sind aber direktes Einzugsgebiet, alle 3 Kindergärten sind Fußläufig in 5 bis höchtens 10 min zu erreichen. Alle sagen zu mir, vergiss es, wenn er nicht schon in der U3 Betreuung war kommt er nie rein, ihr müsst euch jetzt schon kümmern, (der kleine ist nicht mal 6 Monate alt) in dem Kindergarten im Dorf reinzukommen wäre eine Art Lottogewinn, bla bla. So langsam bekomm ich echt nen bisschen Schiss, dass es nicht klappen wird. Habt ihr Erfahrungen oder Tipps? Wir sind aus dem Raum NRW.
Da das Auswahlverfahren überall anders ist, würde ich direkt bei den Kitas nachfragen
Wir sind auch aus NRW und hier kann man sich überhaupt nicht so früh anmelden Im Winter vor dem Kitastart(bei uns geht es immer nur im August los)meldetan sein Kind beim Onlineportal bei der Kita Vergabestelle des Jugendamtes an und gibt drei Wunscheinrichtungen an Es hilft natürlich auch dort auch persönlich vorzustellen und man kann die Kitas besichtigen,aber man kann sich nicht darauf verlassen dass man dort auch einen Platz bekommt,aber die Chancen sind dann höher Hier gab es praktischerweise zur Geburt von der Stadt einen Ordner im Willkommenspaket wo alles was man vom Babyalter bis zur Einschulung wissen muss und alle Adressen waren auch drin,das war schon sehr praktisch Ich würde auf der Homepage im Heimatort /Kreis nachschauen wie es bei euch geregelt ist Oder du rufst einmal in einer der Kitas an und fragst wie es funktioniert Da jede Stadt das anders macht wird es nicht anders gehen
Hallo, anstatt dir Sorgen zu machen, musst du bitte jetzt einfach in einem oder mehreren Kigas anrufen, die in eurer Nähe sind, und dein Kind schonmal vormerken lassen. Meist kriegt man ein kleines Formular, das man schonmal ausfüllt. Das ist noch KEINE Anmeldung. Man bekommt dann rechtzeitig vor Kiga-Eintritt den richtigen Vertrag. Ich selbst (auch NRW) habe meinen Sohn im Alter von sechs Monaten im Wunsch-Kiga vormerken lassen. An deiner Stelle würde ich jetzt aufhören, weiter auf die Gerüchteküche zu hören, sondern einfach handeln, gell. Wenn dein Sohn schon ein Kleinkind ist, wird es jetzt tatsächlich höchste Zeit, ihn voranzumelden. Du kannst auch in den Kigas bei euch im Dorf mal hospitieren, um einen Eindruck zu bekommen. Das heißt, du rufst an und fragst, ob du mal ein Stündchen zuschauen darfst. Gute Kigas ermöglichen das gern. Wo es ungern gesehen wird, hat man oft etwas zu verbergen (z. B. unfreundlichen Umgang mit den Kindern, fehlendes Engagement) und mag sich nicht auf die Finger schauen lassen. Das wäre dann ein schlechtes Zeichen. Beim Hospitieren hat man als Mutter sehr schnell ein wirkliches zuverlässiges Bauchgefühl dazu, ob einem der Kindergarten zusagt oder nicht. Wichtig ist dabei übrigens nicht so sehr die Einrichtung oder ob alles modern und neu aussieht. Sondern viel wichtiger ist, ob die Erzieherinnen fröhlich, lieb, engagiert, ideenreich und kreativ sind, ob die Kinder viel selbst entscheiden dürfen (Kinderkonferenz morgens) usw. Es darf ruhig bunt-chaotisch sein, die Deko sollte nicht zu perfekt aussehen, denn dann wurde sie nicht von den Kindern, sondern von den Erwachsenen gebastelt. Unser Kiga z.B. war in einem älteren Gebäude. Aber das Konzept war großartig, die Erzieherinnen waren Goldstücke, und meine Kinder waren extrem glücklich dort. Deshalb ist das Hospitieren so wichtig: Wenn man nur kurz zur Voranmeldung hingeht, sieht man nur die Räume, lernt aber die Atmosphäre und die Art der Erzieherinnen nicht wirklich kennen, dafür reichen ein paar Minuten nicht. LG
Bei uns macht das ein Web-Portal - dann bekommt man einen Bescheid.
die lage ist und das vergabeverfahren ist überall anders. geh am besten die nächsten tage mit deinem kleinen mal zu den kitas hin und erkundige dich, wie das dort läuft. ab wann kannst du dich vormerken lassen? könnt ihr mal reinschnuppern? etc. pp. und nur weil reinschnuppern nicht geht, heißt es nicht, dass die kita was zu verbergen hat. hier geht das z.b. aus versicherungsgründen nicht. da sind "fremde" nur bei öffentlichen festen erlaubt.
Ich habe immer einen Platz für die Kinder gefunden und nie mit anderen Muttis darüber gesprochen, ob es schwer oder einfach ist. Ich habe mich informiert, wie das Anmeldeverfahren ist und getan, was getan werden musste. Mehr als anmelden kannst du nicht tun. Ich habe nur bei dem ü3 Kind meinen Wunschkindergarten bekommen, alle anderen waren woanders. War aber trotzdem gut. Nur weiter weg.
Hallo, bei uns in RLP wärst Du mit sechs Monaten schon reichlich spät dran. Unser Sohn war angemeldet, seit er drei Wochen alt war, und wir haben sehr lange auf einen Platz warten müssen und mussten uns über ein Jahr anders helfen. Von daher schließe ich mich den anderen an: Erkundige Dich, wie es bei euch läuft, und regele das zeitnah. Viele Grüße
Wie läuft denn bei die Anmeldung? Über den Kita-Navigator (dann ist anmelden eh erst im Vorjahr möglich) oder machen das die Kitas selbst mit Vormerkung? Ob und welches Kind aufgenommen wird hängt von ganz vielen Kriterien ab die bei der Kita aber zu erfragen sind bzw. beim Kita-Navigator einsehbar sind. Um Dir ein Beispiel zu geben, bei unserer Kita waren folgende Punkte ganz oben für eine Aufnahme: -Geschwisterkind schon da -Eltern arbeiten beide Danach folgten Punkte wie -familiäre Belastung, Pflege Angehöriger, Alleinerziehend -Wohnortnähe Dann kommt es drauf an was die Kitas suchen, ob sie lieber Vollzeitplätze belegen wollen, manchmal kommt es auch auf das Geschlecht an damit alles ausgeglichen ist etc. Wir haben uns auch erst mit 3 Jahren in der Kita angemeldet und haben direkt unsere Wunschkita bekommen. Haben uns davor aber auch 2x vorgestellt und die Leiterin war super nett. Also schau erstmal wie das mit der Anmeldung überhaupt läuft.
Hier (NDS) ist es so, dass es nur über das Online-Portal anzumelden geht und dann max. im Jahr bevor es zur Kita gehen soll. Z. B. wenn das Kind ab August 2024 zur Kita gehen soll kann es im Zeitfenster von November/Dezember 2023 angemeldet werden. Es kann ganzjährig angemeldet werden und auch zu anderen Zeiten (z. B. Start im Mai), wobei die Plätze nur vergeben werden, wenn sie frei sind. Der Vorteil ist, das man, bei Abweichung der Anmeldezeiten einsehen kann, wo es welchen freien Platz gibt. Ob dieser Platz dann zum Wunschdatum noch frei ist heißt das nicht, sondern nur, dass er aktuell frei ist. Ob Geschwisterkinder bereits in der Kita sind spielt hier keine Rolle. Es wird individuell entschieden und so kann es sein, dass Geschwisterkinder zeitgleich für eine Kita angemeldet werden und nur ein Kind den Platz in der Wunschkita bekommt und das andere Kind woanders. Wenn der Platz woanders ist kann man Kontakt zu der Gemeinde/Stadt aufnehmen und fragen, ob es woanders noch einen freien Platz gibt. Z. B. wenn ein anderer Platz auf dem Weg zur Arbeit liegt. Oft ist dann ein Wechsel innerhalb der Plätze möglich. Das Kind kann für das nächste Kitajahr erneut über das Onlineportal bei anderen Kitas angemeldet werden und es kann durchaus sein, dass es dann den Platz z. B. in der Wunschkita bekommt. Angenommen werden muss der Platz dann nicht, denn der Platz, der zurzeit belegt wird, wird nicht automatisch gekündigt. Die Kündigung erfolgt durch die Erziehungsberechtigten. Ich habe genau das Verfahren bei einer Familie miterlebt. 1. Kind bekam den Platz in der Wunschkita, 2. Kind in einer anderen Kita. Nach einem Gespräch mit der Gemeinde konnte das 2. Kind doch in einer anderen Kita aufgenommen werden. (Der Platz wurde nicht sofort angeboten, weil er weiter entfernt war, als der angebotene Platz.) Ein Jahr später bekam es einen Platz in der Wunschkita. Zudem ist das hier auch so, dass wenn ein Kind auf der Warteliste steht, diese zum nächsten August gelöscht wird. Das bedeutet, dass eine erneute Anmeldung für das nächste Jahr nötig ist. Z. B. hat das Kind zu August 2023 keinen Kitaplatz bekommen und steht auf der Warteliste der Wunschkita, so muss das Kind zu August 2024 erneut über das Onlineportal angemeldet werden, damit es bei der Platzvergabe berücksichtigt wird. Wird es nicht erneut angemeldet hat es weiterhin keinen Kitaplatz und steht auf keiner Warteliste mehr. Erkundigen sie sich wie das Anmeldeverfahren bei ihnen verläuft. Entweder online oder über einen Anruf bei der Gemeinde/Stadt oder Kontaktaufnahme zu einer Kita.
Die letzten 10 Beiträge
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?
- Geteilte Geschenke oder doppelt?
- Kind in Laser von Selbstscannerkasse geschaut
- Kind 4 Jahre „hungern“ lassen? Wir sind komplett verzweifelt