Elternforum Rund ums Kleinkind

schwimmwesten

schwimmwesten

kathi3001

Beitrag melden

hallo kennt jemand schwimmwesten die gut abgeschnitten haben im test. mein leon ist 3 einhalb danke


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathi3001

Zum Schwimmern lernen, oder als Rettungsweste fürs Boot/ Hafen ... ? Lg Winterkind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

also wenn es um eine Schwimmweste zum Schwimmen lernen geht, dann würde ich Dir ehrlich gesagt davon abraten, aber das ist nur meine Sicht der Dinge. Ich habe in unseren Urlauben genug Kinder damit erlebt, die in ihrer Bewegungsfreiheit mit dem Ding total eingeschränkt waren. So eine Weste ist ja doch etwas klobiger und größer, hängt am Körper, hing oft auch am Kinn - damit mussten die Kids erstmal klarkommen - und dann noch schwimmen lernen? Ich hab wirklich die beste Erfahrung mit normalen Schwimmflügeln gemacht. LG Sue


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn es nur ums schwimmen im pool oder schwimmbad geht, würde ich die schwimmscheiben von jako-o oder normale schwimmflügel nehmen. wenn es richtig um wassersport geht, dann schau mal bei marinepool. da sind die recht günstig. lg christine


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

zum schwimmenlernen am besten gar keine schwimmhilfe oder nudel / gürtel. auquapädagogen raten auch von schwimmflügeln ab. für segelsport etc. eine (am besten ohnmachtssichere) leichtweste. die gibts in jedem wassersportladen (auch online) nach kindergewicht sortiert. die holländer sind da übrigens führend, da wachsen die meisten kids in schwimmweste auf (oder werden schon damit geboren? ) LG


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Zum Segeln auf großen Booten etc. würde ich auch zu einer CO2- Weste (also aufblasbar bei Wasserkontakt)) raten, dazu gab es in einigen Segelzeitschriften Tests. Wenn man regelmässig Wassersport treibt, sollte einem die Sicherheit des Kindes schon ab- und zu eine neue Patrone wert sein. Ausserdem lassen die Dinger genügend Bewegungsfreiheit und sind auch toll zum herumturnen im Hafen. Von ohnmachtssicheren Feststoffwesten würde ich auf kleineren Jollen abraten, weil sich der Kragen ziemlich fies in der Schot verklemmen kann. Zum gelegentlichen Kanufahren, segeln etc. reicht dann natürlich auch die kostengünstigere Feststoffweste. Lg Winterkind