Elternforum Rund ums Kleinkind

Schreien Trotzen bis zur völligen Erschöpfung, alles normal?

Anzeige kindersitze von thule
Schreien Trotzen bis zur völligen Erschöpfung, alles normal?

sandmännchenmütze

Beitrag melden

Hallo, ich bin am verzweifeln. Meine Tochter ist momentan mit ihren 3,4 Jahren oft völlig außer sich,schreit bockt, strampelt, schlägt, lässt Agressionen raus und dass ohne ersichtlichen Grund, aus heiterem Himmel. Sie fängt auf einmal an zu schreien, fordert und lässt keine Ruhe. Ihr Körper zittert dabei, sie stellt ihre Beine steiff und möchte alles dirigieren. Mir kommt es vor, als wäre ein Schalter umgelegt. Wer hat Erfahrung damit oder kennt ähnliche Verhaltensmuster? Sie bekommt Ihre "Tobsuchtsanfälle" auch mal nachts..... Brauche ich ärztliche Hilfe, dass kann unmöglich am Trotzalter liegen. Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandmännchenmütze

Ist sie vor kurzem geimpft worden? Könnte eine Reaktion darauf sein. Dann könnte eine homöopathische Behandlung Hilfe bringen. Du hast es mit heftigen Schwierigkeiten zu tun. Ein einfacher Tipp meiner Mutter half mir, als meine Tochter mal eine besonders mühsame Phase hatte: Den Bock rauswerfen. Ist also nicht Dein Kind, das ein Problem "macht", sondern ein Bock, und den kann man aus der Stirn ziehen und dann mit viel Geschrei ("Ich will dich nicht haben! Hau ab!" etc.) aus dem Fenster werfen. Das hilft uns sehr oft. Hat sich ansonsten bei Euch irgendwas verändert (Zoff zu Hause, KiGa-Anfang o.Ä.?)? Dann wäre an dieser Stelle zu schauen, ob Du es Deinem Kind leichter machen kannst. Wünsch Dir gute Nerven und viel gelassene Geduld in diesen Phasen. Dein Kind kann nichts dafür, "es" geschieht ihm, das muss man sich immer wieder sagen. LG Sileick


gaensebliemchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandmännchenmütze

bei Sieleick ist immer alles ein böse Impfreaktion.... Kann mir kaum vorstellen, dass diese Verhalten am Impfen liegt. Höchstens haben Kinder mal ein wenig Schmerzen im "gestochenen" Bein oder ein wenig Fieber. Was Du beschreibst ist eine komplette Wesens-Veränderung. Hast Du Sie nach so einem "Anfall" mal gefragt, was Sie gerade gefühlt hat? Wir haben jetzt ein "Wut-Kissen". Das liegt immer parat und unser Sohnemann kann sich an diesem Kissen austoben. Wünsche Euch viel Kraft


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandmännchenmütze

Hallo, nein, unnormal ist Deine Kleine sicher nicht. Ich glaube eher, dass sie einen starken Drang nach Selbständigkeit hat. Vielleicht darf sie im Alltag zu wenig mitbestimmen und zu wenig mithelfen. Kinder im Selbständigkeitsalter (und in dem ist sie jetzt) möchten ja schon sehr Vieles selbst machen und bestimmen. Aber meistens lassen wir sie nur ungern, weil es uns zu lange dauert oder nicht perfekt genug ist. Deine Tochter kann jetzt z. B.: sich selbst duschen, selbst die Zähne putzen (Ihr könnt natürlich nachputzen), sich selbst die Klamotten aussuchen (z. B. aus zwei von Dir vorgeschlagenen Outfits, die zum Wetter passen), bei der Hausarbeit mithelfen (wischen, staubsaugen, Obst schnippeln), bei Alltagsdingen mit entscheiden und vieles mehr. Wenn wir den Kleinen zuviel abnehmen, frustriert sie das unendlich. Denn sie wollen nicht immer nur spielen, sondern auch hilfreich für die Familie sein. Wenn Du magst, lies genau zu Eurem Problem doch mal das wunderbare Buch "Das kompetente Kind" von Jesper Juul. Es ist wirklich ein Augenöffner, ich hatte dabei unzählige Aha-Erlebnisse und verstand meine Kinder zum ersten Mal wirklich in ihrem Trotz. Wenn man die Tipps, die Juul gibt, umsetzt, löst sich das Trotzverhalten des Kindes von selbst auf - ganz einfach, weil das Kind es nicht mehr braucht. Das war für mich fast wie ein kleines Wunder - und total entlastend. LG


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandmännchenmütze

hm schwer zu beurteilen. viell. hilft es euch an "Anfalltagebuch" zu führen. Da schreibst du rein wann sie so reagiert hat, aus welcher situaation heraus, wie lange, was du getan hast, ihre Verfassung ( müde, gereizt , traurig etc) kurz vorher. viell. kannst du so ein muster finden. Unsere trotz vor allem wenn sie totmüde istund es nicht nach ihrem kopf geht- und sei es nur weil sie die socke nicht alleine ausbekommt !!!! oder ich sie falsch verstehe.Sie hat schon nehalbe stunde getrotzt - nur weil ich sie nicht verstanden habe als sie einen löffel zum essen haben wollte. ( sie ist erst 2,5 und spricht teilw.undeutlich) in das buch kanst du aber auch reinschreiben was deine maus hinterher wenn sie sich beruhigt hat angibt warum das passiert ist. mit ihr hinterher reden warum sie soo wütend war hilft nicht sofort aber naach und nach lernt sie ihre gefühle in worte zu fassen. Wir haben hier einen ärgermich ball- der darf gebissen gehauen und rumgeworfen werden( ggf auch draufrumgehüpft). wuteimer hab ich ach schon gehört als mittel wut rauslassen und dann sinnbildlich wegzuwerfen. selbst wenn du deswegen zum doc gehst wird dir so ein tagebuch + ggf ein video viel helfen damit eur doc die tragweite sehen kann und so leichter gesunden trotz von krankhaftem Fehlverhalten abgrenzen- denke das ist deine sorge. hat sie ggf die möglichkeit frust rauszulasen bei sport oder so? wenn ja gut wen nein unbedingt was finden wo sie sich richtig auspowern kann- dann staut sich nimmer soviel an an frust


sandmännchenmütze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandmännchenmütze

Liebe Familien, ich bedanke mich für eure lieben Tipps und Ratschläge. Mir scheint ein "Wutobjekt" sinnvoll, aber ich vermute stark, dass sich meine Kleine nicht darauf einlässt. Ich probiere es aus. Geimpft wurde sie nicht. Also geht die Rätselsuche weiter. An eine Art Tagebuch hatte ich auch schon gedacht, einfach zur Dokumentation...wie oft, wie stark usw. sich Ihre Wutanfälle und Schreiattacken auswirken. Danke und liebe Grüße vorerst.... sandmännchenmütze