Liliane77
Hallo, meine Tochter ist 22 Monate alt und wir haben zur Zeit ein riesiges Schlafproblem. Seit einer Woche brüllt sie vor dem Mittagsschlaf und auch am Abend vor dem Schlafengehen wie am Spiess. Angefangen hat das am 1. Januar, nachdem sie in der Silvesternacht mehrer Male durch den Lärm schreiend aufgewacht ist. Ob da wirklich ein Zusammenhang besteht, weiss ich nicht, aber ich vermute es. Zu Mittag schläft sie immer im grossen Bett und ich lege mich zu ihr, am Abend schläft sie im Gitterbett und ich halte ihr Hand bis sie schläft. Das alles hilft aber nichts mehr... sie bevorzugt es zu brüllen. Ich bin mir 100% sicher, dass es nicht daran liegt, dass sie nicht müde ist. Im Kinderwagen oder im Auto schläft sie sofort ein. Ganz ohne schreien. Ich bin schon ganz verzweifelt und weiss nicht mehr was ich tun soll. Es war nie leicht sie zum Schlafen zu bringen, aber in den letzten 3 Monaten lief es schon ganz. Und jetzt hab ich das Gefühl, dass wir wieder bei Null anfangen. Sie ist sehr standhaft beim Schreien... das geht manchmal sagar eine ganze Stunde lang. Vielleicht kann mir jemand helfen und weiss einen Rat. LG.
Na wie ist es denn, wenn du sie aus dem Bett nimmst und schaukelst? Schreit sie dann immer noch? Wahrscheinlich will sie sich einfach nicht von dir trennen. Oder sie ist schon übermüdet, hat noch Hunger / Durst usw.? Das Schlafverhalten kann sich im Laufe der Monate ja immer nochmal zeitweise ändern. Unser Sohn, 16. Mon., steht seit 2 Wochen eine Stunde nach dem Einschlafen einfach wieder auf und kommt ins Wohnzimmer gewatschelt. Manchmalbedeutet das "So, und nun bin ich wieder fit!" und manchmal "Mamaaaaa, ich will nicht ohne dich schlafen!" Je nachdem. Jedenfalls lassen wir ihn dann bei uns auf der Couch, bis er wieder eingeschlafen ist (was meistens so lange dauert, bis ich ich selbst (mit ihm) ins Bett gehe. Ist zwar momentan etwas anstrengend, weil man nicht wirklich nen freien Abend hat, aber ich hab keinen Zweifel daran, dass sich das wieder ändert.
Wenn ich sie rausnehme und schaukle, beruhigt sie sich manchmal, aber nicht immer. Es kann sein, dass sie trotz Schaukeln noch immer weiter brüllt. Ausserdem möchte ich ihr das auf keinen Fall wieder angewöhnen. Es hat ohnehin schon ewig gedauert, bis ich ihr das abgewöhnt habe. Sie wird bald zwei Jahre alt und hat über 10 Kilo... ich finde, mittlerweile sollte das ohne Schaukeln und Tragen auch funktionieren. Hunger oder Durst hat sie bestimmt nicht, ich tippe eher auf Übermüdung. Sie braucht auch nie alleine einschlafen. Solange sie wach ist, bin ich immer neben ihr. LG.
wirklich helfen kann ich dir nicht, aber bei uns ist es seit Weihnachten so. Ich lieg jetzt neuerdings mit rein, bis er schläft, das dauert schonmal ne halbe Stunde. Aber er schreit zumindest nicht mehr. Er hat ca. drei Tage lang geschrien und wollte absolut nicht mehr in sein Bett, jetzt liegt er im Elternbett bis wir ins Bett gehen. Als er noch schrie, hab ich ihn solange (im Schlafzimmer) dem Schoß gehalten, bis er aufhörte und mich dann mit ihm hingelegt. Jetzt bin ich mal gespannt, ob er irgendwann wieder alleine einschläft, wie vorher auch, derzeit ist das wohl noch in weiter Ferne. Ich denke bei uns ist das einfach ein wiederholter Ablöseprozess, vielleicht trifft das ja auf euch ebenfalls zu?
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?