sarahleonie0609
Hallo! Habe schon vor einer Zeit bei meiner Tochter (fast 4 Jahre) hinter dem rechten Ohr so verkrustete weiß-gelbliche Stellen entdeckt! Dürfte sich wohl um Schof handeln! Habe nach dem Baden immer darauf geachtet, daß es trocken ist! Habe auch verschiedene Cremes und Öle verwendet. Aber es wird nicht wirklich besser. Habt ihr einen Tipp wie ich diese unschöne Sache behandeln kann! Sieht ja wirklich nicht schön aus, wenn sie die Haare nach hinten gebunden hat! LG und danke im voraus Melanie
Vielleicht bissl olivenöl... Würde ich machen.... ;)
Hab das gerade im Internet dazu gefunden... Reicht eine Haarwäsche mit Babyshampoo zur Entfernung der Schuppen nicht aus, sollten Sie die schuppenden Stellen mit Olivenöl einreiben und vor der Haarwäsche eine Stunde einwirken lassen. Mein Tipp: Ist die Haut nach Ablösung der Schuppen gerötet und/oder juckt sie, helfen Umschläge mit folgender Teemischung (in der Apotheke herstellen lassen): Stiefmütterchenkraut 30 g Zauberstrauchblätter 30 g Odermennigkraut 20 g Taubnesselblüten 20 g 1 Esslöffel der Teemischung mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen, abseihen. Tränken Sie ein Taschentuch mit dem körperwarmen Tee (Temperatur mit Badethermometer prüfen!), legen Sie es auf die betroffene Stelle und ziehen Sie Ihrem Baby ein Mützchen darüber, damit der Kopf nicht so rasch auskühlt. Belassen Sie den Umschlag für 10 bis 15 Minuten. Sie können ihn zwei- bis dreimal täglich anwenden.
Vielen Dank für die Mühe!
Werd das mal ausprobieren!
LG melanie ![]()
Das ist Milchschorf, mein 'Sohn wird auch 4 und hat es immer noch.
Die letzten 10 Beiträge
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?