Elternforum Rund ums Kleinkind

Schnulli abgewöhnen

Schnulli abgewöhnen

Tami1990

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben. Unsere 1 Jährige Tochter kann ohne Schnulli nicht shlafen. Sobald sie ihn verliert wird sie wach und fängt an zu weinen und dann die ganze Nacht. Will dann zu mir ins Bett und nicht wieder ins Bettchen.. Da ich im Bett vllt schneller den Schnulli finde. Wie kann ich es ihr abgewöhnen. Damit sie ein ruhigen Shlaf hat. Tagsüber braucht sie ihn nicht nur wenn sie schlafen geht. Danke für Antworten im Voraus.


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami1990

Hallo, erst einmal: jedes Kind ist unterschiedlich! Meine beiden Kinder haben beide bis kurz nach ihrem 2. Geburtstag ihren Schnuller gehabt- nur zum Schlafen. Zwischendurch hatte mein jüngerer Sohn auch eine Phase, bei der er oft geweint hat als der Schnuller herausgefallen ist. Ein Erwachsener ist dann aufgestanden und hat ihm den Schnuller wieder in den Mund geschoben. Bei uns hat dies gereicht, dass sich das Kind beruhigt hat und wieder eingeschlafen ist. Nach einiger Zeit hat er es geschafft sich den Schnuller alleine zu suchen bzw. hat auch mal ohne Schnuller weiter geschlafen. Später, ich glaube um den 3. Geburtstag herum, hatte er eine Phase, in der er sehr lange brauchte um einzuschlafen und er wollte, dass wir bei ihm bleiben. Er hatte Angst vor "Monster". Nachdem wir ein Ritual gefunden hatten (Monster verscheuen usw.) ging diese Phase auch bald vorbei. Mein Rat wäre, wenn ihr wirklich "schon" den Schnuller abgewöhnen wollt, ihn durch eine andere Einschlafhilfe zu ersetzten, entweder Kuscheltuch, Kuscheltier o.ä. ABER die Umgewöhnung wird wahrscheinlich etwas dauern. Viel Glück und Grüße, Seerose


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami1990

Sie ist ein Jahr alt und dass sie ohne Schnuller aufwacht zeigt doch, dass sie sich eben noch nicht selbst regulieren und wieder einschlafen kann. Du kannst ihr jetzt ihren Schnuller lassen, bis sie sich alleine regulieren kann oder du nimmst ihr diese Stütze einfach weg. Mein Großer hatte seinen Schnuller bis kurz bevor er drei war und hat ihn dann von alleine, ohne Zwang, ohne Druck, ohne Tränen abgegeben. Durchschlafen tut er auch mit 4,5 nicht zuverlâssig im Sinne von, er wacht nachts immer noch auf und kommt öfter als mir lieb ist dann zu uns ins Bett, aber er braucht das eben noch. Mein Kleiner wird demnächst drei und ohne Schnuller geht einschlafen einfach nicht. Wird auch noch dauern, bis er sich ein anderes Ersatzobjekt sucht. So lange der Zahnarzt nicht meckert, werde ich ihn nicht zwingen. Aber er schläft fast seit Geburt durch und kommt nie nachts zu uns. Man sieht, dass Schnuller und Durchschlafen sich nicht zwingend gegenseitig bedingen. Schon mal die nachtleuchtenden Schnuller probiert? Die findet sie vielleicht auch selbst besser wieder?


Tami1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von basis

Danke für die Antwort. Das komische ist im Auto schläft sie ohne Schnulli ein. Vllt braucht sie den einfach noch zum schlafen. Es ist ja schon gut das sie ihn Tags nicht braucht. Blos man sagt ja so früh wie möglich abgewöhnen. Aber jedes Kind ist anders. Ich hatte schon überlegt mehrere Schnullis kaufen und sobald sie wach wird geben,ohne zu suchen. Sie will nur den einen,seit Geburt will sie von o-6 monate von Avent. Alles andere spuckt sie raus . Das mit dem leuchtenden Schnulli wusste garnicht das es sowas gibt.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami1990

Meine Kinder brauchten den Schnulli unterschiedlich lang. Kind 1 hat ihn mit 20 Monaten nicht mehr gewollt. Kind 2 war schon 3 und Kind 3 auch. Da kam dann die Schnullerfee nach 5 Nächten ohne Schnulli. Aber selbst ohne Schnulli werden Kinder Nachts wach. Manchmal haben sie Durst, manchmal Schmerzen wegen dem Zahnen. Und jetzt sind meine Kinder 3 1/2, fast 6 und fast 8 und werden manchmal trotzdem Nachts wach und kommen dann zu uns. Kind 3 momentan sogar jede Nacht. Sie wird um 22 Uhr wach weil sie Durst hat und gegen Mitternacht, weil sie zu uns will. Mit 1 waren meine Kinder noch mehrfach in der Nacht wach. Ich hab sie dann gestillt und neben mir im Bett haben sie viel besser geschlafen. Ich hatte immer 2 Schnuller im Bett. Einen hatte das Kind und einen hatte ich dann auf dem Nachttisch liegen. So haben wir alle am meisten Schlaf bekommen.


Kleiser

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

5-6 Nuckeln neben dem Kopf links und rechts verteilen (am besten welche,die im Dunklen leuchten). Kind neben sich schlafen lassen (sofern das ne Option ist) und nachts einfach neben sich greifen und in den Mund stopfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami1990

Im Auto ist es eine ganz andere Situation. Da ist ein vertrauter Erwachsener ganz nah. Da kann man gefahrlos schlafen. Ein Schnuller ist eine künstliche brustwarze. Er sagt dem Unterbewussten 'du bist nicht allein also sicher'. Im Tiefschlaf fällt er dann raus. Ich werde meiner Tochter diese Sicherheit nicht nehmen so lange sie sie braucht. Und mit einem Jahr hat sie noch lange lange Zeit. Ich würde es entspannt sehen. Viel Erfolg :)