Elternforum Rund ums Kleinkind

Schnullerproblem

Schnullerproblem

rabarbera

Beitrag melden

Hallo, nochmal ich ;-) Vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben: Meine Kleine (fast 2) hat im Moment eine Phase, wo sie andauernd, auch tagsüber, ihren Schnuller haben will. :-( Ich weiß echt nicht, was mit ihr los ist, da sie eigentlich nie besonders "schnullerfixiert" war und schon als Baby den Schnuller nur zum Schlafen sowie ganz selten tagsüber zum Trost gebraucht hat! Sie war nie ein Kind, das den ganzen Tag schnullern wollte. Zur Zeit ist es aber so, dass sie morgens aufsteht und sofort ihren Schnuller haben (bzw. den von der Nacht direkt behalten) will (früher hat sie den Nachtschnuller freiwillig beim Aufstehen mir gegeben...). Man kann sie dann noch mit Frühstück ablenken, aber gleich anschließend geht das Geschrei und Geheule ("Schnuller haben!! Schnuller nehmen!!! Wääää!!") wieder los. Wenn ich sie nicht ständig ablenke und bespaße (selbst das hilft nicht immer), geht das den halben Vormittag so, bis ich irgendwann entnervt nachgebe und sie ihren Schnuller doch noch bekommt. Ich möchte aber eigentlich nicht, dass sie sich angewöhnt, tagsüber die ganze Zeit zu schnullern - mal kurz, OK, aber doch nicht stundenlang?! Ich mache mir da Sorgen um ihre Zähne. Sie spricht auch eigentlich schon viel und gut, aber wenn sie mit Schnuller redet, verstehe ich kein Wort, was echt nervig ist... Genauso anstrengend ist es aber natürlich, wenn sie ununterbrochen weint und jammert, weil sie ihren Schnuller will! Ich kann mir das nicht lange anhören! Was würdet ihr machen: Schnuller geben, wenn sie ihn will, und hoffen, dass die Phase von allein wieder vorbei geht? Oder "hart bleiben" und Schnuller tagsüber konsequent verweigern, auch wenn sie weint - bis sie es kapiert hat? Dabei komme mir aber echt gemein vor... :-(( Woran könnte es liegen, dass sie momemtan den Schnuller so dringend braucht? Braucht sie ihn tatsächlich, oder will sie nur ihren Willen durchsetzen? Bin mir da echt unsicher... (Sie ist im Moment allgemein recht trotzig und "anti" und will meist schon aus Prinzip das Gegenteil von dem, was ich will. ;-) Mein Großer hat nie einen Schnuller gebraucht, da hatten wir das Problem nicht... LG


tarah5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Habt ihr gerade ein Baby in der Umgebung? Dann könntet ihr sagen, dass das baby den Schnuller atgsüber mehr braucht als sie und sie ihn abends wiederbekommt=Schnullerfee. Die Bücher über Schnullerfeen sind alle toll und mit 2 versteht man das schon. Wird sie vielleicht krank oder war sie es? Oft fallen die Kleinen dann zurück ins Babyalter. Meine zahnt gerade und will auch ständig den schnuller und krabbelt wieder oft und will getragen werden. Der Schnuller bleibt ihr verwehrt, aber wir kuscheln jetzt vermehrt und ich versuche ihr zu erklären, dass sie kein Baby mehr ist und sie doch den Schnuller abends wiederbekommt, aber jetzt hat das Baby von oben eben einen. LG und viel Kraft!


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Also ich persönlich finde das in dem Alter noch nocht schlimm. Mein Sohn ist 27 Monate alt und hat auch so Tage wo er seinen Schnuller einfach "braucht". Wir haben zb auch noch die 1. Größe. Ich schaue auch, dass er ihn tagsüber nicht soooo lange hat, aber auch frei nach dem Motto "gestillte Bedürfnisse vergehen" :-) also wenn er ihn braucht, bekommt er ihn. Mein Sohn ist übrigens 27 Monate alt. Es ist vlt nur eine Phase :-)


monne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Hallo Ich habe bei meiner 2 Jährigen auch vor ca 5 Monaten den Schnuller soweit "abgewöhnt", dass sie den nur noch nachts hat. Sie fragt trotzdem manchmal auch tagsüber danach, dann sagen wir ihr, dass der am Schlafsack fest ist und sie den nur bekommt, wenn sie schlafen geht. Manchmal sagt sie dann "müde, Bett gehen" :-) aber das vergeht wieder. Sie bekommt den eigentlich NIE tagsüber. Was bei uns gut geholfen hat ist, wenn er sieht, dass der Tagsschnuller weg ist. Bei meiner Tochter hat es klick gemacht, als der Schnuller kaputt war. Sie dürfte den selbst in die Mülltonne werfen und gut wars. Sie wußte, dass der kaputt und weg war, weil sie den selbst weggeworfen hat. Und der Nachtsschnuller ist eben ganz fest am Schlafsack/Schlafanzug dran und geht nicht ab. Nie. Das versteht sie ganz gut. Mit Schnuller an Baby abgeben würde bei meiner Kleinen gaaaar nichts klappen, weil sie eine "alles meins!" Phase hat. Teilen mit anderen geht gar nicht und Einsicht ist da auch noch Null. Aber jedem Seins....


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hier gibt's den Schnuller eigentlich auch nur im Bett oder wenn's ganz dringend ist, zum kuscheln. Worauf ich aber wert lege und was auch sehr gut funktioniert: wenn er mit mir sprechen möchte, muss er den Schnuller aus dem Mund nehmen, sonst reagiere ich nicht oder sage höchstens: "Nimm bitte den Schnuller aus dem Mund, wenn Du mit mir sprichst." Dann nimmt er ihn kurz raus, sagt, was er zu sagen hat, und steckt ihn wieder rein. Damit kann ich leben. Er ist übrigens knapp 19 Monate alt.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Wenn sie zuvor den Schnuller eher selten brauchte, jetzt aber so häufig, dann würde ich davon ausgehen dass es wirklich nur eine Phase ist. Warum auch immer, ob wg. eines Entwicklungsschubs, zahnen, Veränderte Situation... der Schnuller ist grad wichtig und da würde ich ihn ihr auch nicht verwehren. Sie ist ja mit nicht mal 2 Jahren auch wirklich klein. Macht es euch da nicht zu schwer. Und zwischendurch teste einfach immer wieder mal wann es auch wieder ohne Schnuller geht um das nicht zum Dauer-nuckel-zustand werden zu lassen. VG


katzenmama77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hier das gleiche. Jana ist jetzt 2,5 Jahre, seit nem halben Jahr Nuckel nur noch nachts. Das klappte hervorragend. Und nun braucht sie ihn dauernd. Ich habe auch im moment nicht die Kraft konsequent Nein zu sagen, weil sie wirklich bitterlich weint. Ich denke hier liegt's daran, dass wir ein 3 Wochen altes baby haben. Ich warte einfach ab. Lg