Elternforum Rund ums Kleinkind

Schnuller bzw Daumenlutschen

Schnuller bzw Daumenlutschen

Sabru2319

Beitrag melden

Hallo. Meine Tochter war im März 2 jahre, sie hatte nie einen schnuller hat von anfang an ihren Daumen bevorzugt. Wir haben aber das Glück das sie nur in Kombination mit ihrem Lieblingskuscheltier am Daumen lutscht. Hat sie dieses nicht zur Verfügung wandert auch der Daumen nicht in den Mund. Jetzt zu meinem eigentlichen Problem - seit einiger Zeit verlangt sie vermehrt Tagsüber nach ihrem Stofftier um am Daumen zu lutschen. Wir waren eigentlich schon so weit das sie es nur zim schlafen benötigt hat, im Moment muss ich es überall hin mit nehmen.... Sollte ich es ihr zur freien Verfügung stellen oder es dennoch einschränken, wie macht ihr das mit euren Kids?! Ist ja im Prinzip nicht anders als ein schnuller


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabru2319

Hej! Unsere hatten auch nie einen Schnuller. Die Tante meines Mannes, die hier als "Gesundheitsschwester" Familien mit Neugeborenen und kl. Kindern betreut, mente mal: Ein Kind, das spielt, braucht beide Hände - das lutscht also nicht. Und so ist es eben so, daß auch meine Kinder nur lutschten (die eine +brigens auch nur in Begleitung mit ihrem Schmusetier), wenn sie müde waren oder Trost suchten. Die eine Tochter hatte dann eben auch ihr Schmusetier anfangs mit im KIGA, dann - so die Päddagogen - eilte sie manchmal schnell in ihre Schrankecke, holte sich das BViech, nuckelte kurz am Daumen - und weiter ging es ohne. Ich wüde im Alter Deiner Tochter das Tier noch geben - da kann ein Entwicklungsschub stattfinden,den sie verarbeiten muß und dabei Trost braucht, sie kann tagsüber mal müde sein und ein bißchen Kraft tanken wollen - sie ist noch klein und laut Kinderzahnarzt hierzulande ist das Lutschen auf diese Art auch noch kein Drama. Das Tier würde ich zugänglich hinlegen, so daß sie es sich nicht immer erbetteln muß... Viel schlimmer die Kinder, die einem - so ist es mir wirklich passiert - sogar im Schwimmbad über das ganze Gesichtchen strahlend mit Schnuller entgegenpaddeln!!! Oder sogar beim Sprechen das Ding drinbehalten. Der Finger wird wiel weniger abgelutschte als so ein Ding, also ... ich würde da noch nichts verbieten. (Beim Schlafen fiel der Daumen/Finger übrigens auch raus, war eben nur zum Einschlafen relevant...) Gruß Ursel, DK


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabru2319

Meine Jüngste ist auch im März 2019 geboren. Aktuell bekommt sie oben die letzten beiden Backenzähne. Die letzten beiden unten stehen noch aus. Sie will auch wieder mehr schnullern und darf es auch. Wenn wir großen Mal Stress haben, haben wir ja auch was zur Kompensation. Und bei den kleinen ist es eben der Schnuller oder Daumen.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabru2319

Also bei uns haben wir es so gehandhabt, dass es den Schnuller immer nur in Kombination mit Rasten/Kuscheln/Schlafen gab und einige Zeit auch beim Autofahren. Also beim Sprechen/Spielen etc. musste der Schnuller immer weggelegt werden, das haben wir von Anfang an so gehandhabt. Auch als Baby gab es den Schnuller nicht dauerhaft im Mund, sondern gezielt eingesetzt und eben nur zur Beruhigung und zum Einschlafen. Ich würde ihr also das Stofftier auch am Tag geben, wenn sie sich damit dann wirklich kurz hinkuschelt und entspannen will. Aber ständig überall mithinschleppen und im Spiel oder wo auch immer, würde ich es nicht zulassen. Wir haben den Schnuller so ab 1,5 bis 2 Jahren dann auch nur mehr zu Hause gehabt, also mein Sohn wusste, wenn wir unterwegs waren, gab es keinen Schnuller. Ich hab ihm dann immer gesagt, der Schnuller wartet zu Hause auf uns und unterwegs brauchen wir ihn nicht. Hat super geklappt. Wenn wir mal den ganzen Tag wo waren und ich ihn für den Mittagsschlaf mitnehmen musste, hat er es auch akzeptiert, dass es den Schnuller nur zum Schlafen unterwegs gab und er sonst wieder weggepackt wurde. Jetzt ist er gerade 3 Jahre alt geworden und hat den Schnuller noch immer, aber schon länger wirklich nur mehr zum Einschlafen. Also es gibt einen fixen Schnullerplatz, wo er den ganzen Tag liegt und zum Einschlafen beim Mittagsschlaf sowie am Abend darf er ihn nehmen. Dann wird er entweder eh ausgespuckt oder ich nehme ihn raus und dann bekommt er ihn nachts immer wieder nur, wenn er aufwacht, zum Weiterschlafen. Für uns passt diese Variante so sehr gut und der Kleine hat es zum Glück auch immer gut akzeptiert und hat dadurch nie dauergeschnullert. Hör auf dein Gefühl! Wenn du merkst, sie braucht es im Moment wirklich, dann würde ich es zulassen, aber eben unter der Bedingung, dass es für Ruhephasen und nicht für den ganzen Tag und überall ist. Alles Liebe!


Billatigerli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Unser großer wollte mit ca 3 von sich aus keinen mehr, unser kleiner ist 5 und schläft noch immer mit dem Schnuller, ohne geht gr nix , rießen Drama