Mitglied inaktiv
Hallo in die Runde, meine Kleine ist 2,5 und benötigt zum Schlafen noch einen Schnuller. Nun wollte ich den so langsam abgewöhnen. Habt ihr ein paar erfolgreiche Tips für mich? Wann sollte/kann man damit anfangen und was habt ihr für Erfahrungen gemacht. Liebe Grüße
Das wprd ich auch gern wissen meine wird erst im Februar 2 und dann möcht ich auch langsam damit anfangen!! Sie benutzt ihn auch nur noch zum schlafen!
Freunde von uns haben bei ihrem Sohn auch ab dem 2. Geburtstag aufgehört, gab ein paar Tage natürlich etwas ärger, aber sie haben ihn immer versucht abzulenken mit anderen dingen und dann wras auhc schon vergessen!
Warum abgewöhnen?Irgendwann mag ihn jedes Kind von selber nicht mehr.Ich wäre oft froh gewesen wenn ihn meine Kleine noch gewollt hätte.Mit eindreiviertel hat sie ihn von einem Tag auf den Anderen nicht mehr gewollt.Meine Nichte hat ihn mit 4 noch gebraucht,bis es ihr irgendwann selber zu peinlich war!Laßt doch das Kind selber entscheiden,die Welt die dann noch auf die Kinder zukommt ist doch ohnehin hart genug!
Warum abgewöhnen? Nicht weil ich ihn ihr nicht gönne, einfach weil`s nicht gut für die Zähne ist. Zumal ich noch den Fehler gemacht habe ihr einen tropfenförmigen zu kaufen, keinen abgeflachten. Inzwischen weiß ich auch, dass das ein Fehler war, aber jetzt kann ich`s auch nicht mehr ändern. Hach, alles nicht so einfach.
mh, irgendwie freu ich mich innerlich diebisch, dass Du das schreibst. Mein Sohn (2,3J) hat auch einen Schnuller (allerdings auch noch tagsüber!) und z.b. bei den omas kommen dann halt so Kommentare...."den brauchst Du doch garnicht". Hab mir auch schon Gedanken übers Abgewöhnen gemacht, aber mein Herz sagt eben...lass ihn doch, irgendwann will er ihn nicht mehr... Bestätigt durch Deinen Beitrag werd ich das nun einfach auf uns zukommen lassen, ohne "Druck von aussen" :) Danke Carrie
Ja,prima hör auf Dein Herz,dadurch stehst Du zu Deinem Kind.Die Leute meinen immer alles besser zu wissen,das ist das schlimmste an der ganzen Kindererziehung!Ich kenne und kannte noch nie ein Schulkind,das noch einen Schnuller hat!Ich glaube nicht,daß das wirklich so schlimm für die Zähne ist,wie alle behaupten,es ist mit Sicherheit für die Psyche schlimmer den Schnuller wegzunehmen!Oder wenn Kleinkinder ganz viel süßes essen!Macht Euch nicht soviel gedanken,irgendwann geht es ganz schnell,daß sie keinen mehr wollen!
Hi, meiner war ca. 2 3/4... Ich habe auch gedacht, lass ihn doch. Bis in exakt diesem Forum mal eine Frage kam wegen Abgewöhnen, konkreter Grund Schnullerbiss, offenes Gebiss oder wie auch immer das da genannt wurde. Ich habe danach gegoogelt und war dann schon erschrocken. Meiner hatte vorstehende Vorderzähne, die ich zwar schon auf den Schnuller zurückgeführt hatte, aber nicht so ernst genommen hatte. Danach habe ich das Problem in Angriff genommen, und mit Hilfe der Schnullerfee erfolgreich gemanagt. Geschenk gegen Schnuller Prinzip. Ich habe ihn darauf vorbereitet und schon eine Weile immer mal erzählt, daß zu allen Kindern mit Schnuller irgendwann die Schnullerfee kommt. Ging prima und absolut problemlos. Kind hat sich über das Geschenk gefreut und den Schnuller abgegeben, ich habe den Rest weggeschmissen, und beim Auffindenen der vergessenen Schnuller hat sie mir mein Kind ausgehändigt mit den Worten "den hat die Schnullerfee vergessen!!!" Ich würde jedenfalls die Zähne im Auge behalten. Das ist bei uns ca. 6 Monate her oder so, mein Kind hat die Existenz des Schnullers schon lange vergessen, und die Zähne haben sich ziemlich zurückgebildet. Kann auch anders ausgehen, aber kriegt ja auch nicht jedes Kind überhaupt. Ich nehme übrigens auch an, daß er sich das mit 4 oder so alleine abgewöhnt hätte. Aus dem Posting machste jetzt, was du willst:-) Ciao Biggi (da fällt mir ein, das wir immer noch nicht beim Zahnarzt waren, ich Rabenmutter, ich schreibs mir gleich nochmal auf)
....... dieses trifft leider nicht auf alle kinder zu, und da man dieses vorher nicht weiß würde ICH es nicht darauf ankommen lassen. zum thema: ich kenne niemanden der in der schule noch einen schnuller brauchte.......... ich schon, und nicht nur einen. ich bin übrigens selber ein nuckeljunkie gewesen bloß leider ohne nuckel, sondern mit dem zeigefinger - ich habe mit 8 jahren noch am finger genuckelt. bin immer tapfer ohne finger eingeschlafen und dann wanderte er ganz heimlich in der nacht doch hinein. ende vom lied, ein platt genuckelter finger, eine verformte gaumenplatte, schiefe zähne = 4 jahre zahn und kieferspange. deshalb habe ich bei meiner tochter nicht abgewarten, sondern mit drei jahren das buch "die schnullerfee" gekauft und sie darauf vorbereitet, das es langsam zeit wird....sie ist doch schon "groß". mit dreieinhalb hat sie ihren geliebten nucki abgegeben. lg biggi
Danke für dein mutmachendes und brauchbares Posting. Ich hab für mich entschieden, auch mit der Schnullerfee-Geschichte anzufangen. Meine Kleine liebt Gute-Nacht-Geschichten und warum dann nicht gleich diese erzählen? Ich denke auch, ich werde anhand ihrer Reaktionen merken wie sie zu dem ganzen steht. Jedenfalls danke und liebe Grüße.
Unser Kind wird im Dezember 3. Vor 4 Wochen haben wir den Schnuller abgegeben. Erst dachten wir, das würde ein langwieriges Problem werden, aber es war überhaupt keines! Mein Sohn hatte den Schnuller fast permanent im Mund. Deshalb glaubte ich, oh weh, wie sollen wir den nur abgewöhnen. Habe schon einige Tage zuvor immer erzählt, dass ja bald die Schnullerfee kommt und den Schnulli für ein kleines Baby mitnehmen würde. Dafür würde sie dann ein ganz tolles Geschenk dalassen. Mein Sohn freute sich dann und sagte immer "Tut-Tut" (damit meinte er eine Eisenbahn). Eines sonntags haben wir dann den Knirps ein Bild fürs Baby malen lassen (also für ein ausgedachtes baby, kein konkretes). Dann haben wir die letzten Schnullis in dem Bild eingepackt (wie Geschenkpapier), Kind musste im Zimmer kurz warten. In der Zeit kam die Schnullerfee, hat im Wohnzimmer eine super Eisenbahn von Thomas dagelassen und einen Brief. Tja, von da an brauchte mein Kind keinen Schnuller mehr. Auch nachts hat er nicht gefragt. In der ersten Woche hat er vielleicht zweimal kurz gefragt, aber nicht mit Nachrdruck, sondern eher schelmisch. Es war total prblemlos! Und ich habe immer gedacht, bei uns wird es der Horror schlechthin. Unser Zahnarzt meinte nämlich schon vor einem halben Jahr, der Schnuller sollte in dem Alter besser weg. Aber da hatte ich ihn den noch erst mal gelassen..
hi,
unser sohn 2 1/2 Jahre alt ist jetzt seit zwei wochen schnullerfrei . ich weiss auch nicht wann der richtige zeitpunkt ist dafür. bei uns war das problem dass er einen hässlichen ausschlag rum um den mund hatte, schon seit zwei monaten und es ging nicht weg. er hat den schnuller zwar nur nachts gehabt aber trotzdem musste er weg. die ersten zwei nächte waren horror, aber danach gings ja wieder und jetzt ist das kein thema mehr
Hallo,
unser Sohn wir im Dezember 2 und der Schnuller ist seit Sommer komplett weg.
Habe ihm den erst tagsüber abgewöhnt(hatte für Notfall zwar immer noch einen dabei,aber kaum gebraucht)am Anfang des Jahres.Als das dann geklappt hat ging es ihm den Abends/Nachts abzugewöhnen hat auch prima geklappt.Schnuller wird gar nicht mehr vermisst .
Als ich mit Sohnemann schwanger war sah ich im Bus ein ca 5 jähriges Kind was am Mittag unbedingt seinen schnuller wollte(da dachte ich mir soweit wird es bei uns nicht kommen).Sah irgendwie nämlich nicht schön aus.
Mfg Merlin112
Unsere Tochter nahm den Schnuller ganz von alleine irgendwann nur noch zum Mittagschlaf und nachts... genau weiß ich nicht, wie alt sie da war, aber ich denke, so ca. 1 Jahr.
Die Schnuller bleiben dann grundsätzlich im Bett... für unterwegs hatte ich wohl einen bei, falls sie mal schlafen wollte/sollte. Aber sie ist im Auto auch desöfteren mal ohne Schnuller eingeschlafen.
Mit 2,5 Jahren hab ich ihr dann aus einer Laune raus einfach mal angeboten, dass nachts die Schnullerfee kommt, ihre Schnuller mitnimmt und ihr dafür ein Geschenk dalässt. Ich hab nicht damit gerechnet, aber unsere Tochter hat eingewilligt. Dummerweise war es schon fast 20 Uhr abends und ich hatte natürlich kein Geschenk da... und dass es keine Schnullerfee gibt, wusste ja nur ich... unsere Tochtet hat ja geglaubt, dass da wirklich nachts ne Fee kommt... sie hat ihre Schnuller im Flur auf eine Kommode gelegt und ohne Problem geschlafen. Ich hatte noch 2 CDs (Benjamin Blümchen) auf Vorrat hier liegen, die hab ich ihr dann eingepackt und die lagen am nächsten morgen genau an der Stelle, wo die Schnuller vorher gelegen hatten.
In den ersten Tagen hat unsere Tochter noch ab und zu mal nach dem Schnuller gefragt, aber sie hätte ja ihre CDs abgeben müssen,um die Schnuller zurück zu bekommen... das wollte sie auch nicht. Seitdem sind wir schnullerfrei
Unsere Kleine nimmt den Daumen... ich bin mal gespannt, wann sie aufhört zu lutschen
LG, Andrea
Hallo anjos, jetzt nimmt deine Tochter den Daumen? Das ist so nicht gut. Erst gestern habe ich mich mit meiner Freundin unterhalten, die beim Zahnarzt arbeitet. Dort sagt man den Müttern immer wieder, wenn der Schnuller weg ist, und man beobachtet, dass das Kind dann den Daumen nimmt, soll man wieder den Schnuller geben! Der Schnuller ist auf keinen Fall so schlimm wie der Daumen. Der Daumen drückt immer den Kiefer unbewusst vor, ist natürlich auch nicht "anatomisch kiefergerecht". Mein Mann war so ein Daumenlutscher, und bei ihm war das früher ganz krass mit der Kieferverformung. Bitte sprich das noch mal mit deinem Zahnarzt ab.
neeee... das hast du falsch verstanden... unsere Kleine nimmt den Daumen... nicht die Große... die Große nimmt gar nix mehr, seit 1 Jahr
Bei der Kleinen haben wir alles versucht, sie vom Schnuller zu überzeugen... aber sie wollte ihn absolut nicht. Anfangs gings ganz gut, aber so mit ca. 3 Monaten wollte sie gar keinen Schnuller mehr. Sie ist Bauchschläfer und besonders im Schlaf war es für sie immer einfacher, den Daumen in den Mund zu stecken. Und weil ich nicht permanent daneben stehe, wenn sie schläft, konnte ich sie nicht davon abhalten den Daumen zu nehmen... ich habs noch mit anderen Schnullerformen versucht, hat aber alles nix genutzt.
Zum Glück nimmt sie den Daumen nur zum Einschlafen! Wenn sie dann mal richtig schläft, braucht sie ihn nicht mehr! und auch so nimmt sie ihn tagsüber nicht.
LG, ANdrea
Dann hatte ich das falsch gelesen. Sorry. Denn zufälligerweise hatte ich noch einen tag vorher mit meiner Bekannten (wie gesagt arbeitet beim Zahnarzt) darüber gesprochen. Sie hatte nämlich gefragt, ob mein Kind jetzt den Daumen nehmen würde. Wenn es nur zum Einschlafen ist, kann es auch so schlimm nicht sein.
Hallo, meine Maus wird im Januar 4 Jahre und sie braucht Ihren heißgeliebten wenn auch schon ziemlich porösen Schnuller immer noch. Haben den von NUK Genius. Unsere Zahnärztin sagt lieber nuckeln lassen als das sie den Daumen nimmt denn den kann man nicht abgewöhnen ;o)! Hab mich auch eine zeitlang verrückt gemacht mittlerweile lass ich sie einfach ist gottseidank nur zum schlafen. Sei lieb gegrüßt krümelgm
Vielen lieben Dank euch allen für eure vielen Postings. Habt mir sehr geholfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?