Sole1984
Hallo! Hab mal ne Frage - unser Kleiner (2 Jahre) schäft normalerweise von 20:00 bis gut 06:30/07:00 Uhr nachts. Beim Mittagsschlaf ist das aber dann extrem unterschiedlich! Meine SM schaut vormittags während ich arbeiten auf ihn und legt ihn (bei ihnen) dann auch zum Mittagsschlaf nieder. Früher wars so, dass er von 11:00 bis 12:30 geschlafen hat, perfekt für uns, da ich um 12:30 heim komme von der Arbeit. Mittlerweile geht er manchmal auch erst so gehen 11:30 schlafen, kommt drauf an wie lange er in der Früh schläft. Aber bei ihr schläft er seit ein paar Wochen fast immer über 2 Stunden, dh ich gehe ihn meistens nach 2,5 Stunden aufwecken, weil er mir sonst vor 21:00 Uhr nicht ins Bett geht. Wenn er am WE oder auch wenn ich Urlaub habe, bei uns ganz normal mittags schlafen geht, dann schläft er maximal 1,5 Stunden - meistens aber kürzer. Letztens hat er sogar gar keinen Mittagsschlaf mehr gemacht. Wieso ist das so unterschiedlich - kennt das jemand? Die Umgebung ist die gleiche - halt anderes Zimmer, aber gleiches Haus. (Nebenhaus) Lg Sole84
Ob es an der Oma liegt, kannst Du nur mit der Oma zusammen herausfinden. Schläft er alleine ein? Oder lässt ihn nur die Oma alleine einschlafen? Vielleicht schläft er ja viel später ein, als sie denkt? Mit zwei ändert sich der Schlafbedarf ja auch, bei uns schob sich der mittagsschlaf auch nach hinten (also das Einschlafen). 11 Uhr ist schon ziemlich früh, vielleicht hält er ja inzwischen einfach länger durch.
Sie sagt mir ja um welche Uhrzeit er eingeschlafen ist! Es ist auch egal ob er später einschläft oder so, allerdings verwundert es mich, dass er fast mehr als 1 Stunde länger hier schläft als am WE bei uns (meinem LG und mir). Das Einschlafritual ist eigentlich immer das Gleiche - sie ist dabei unter der Woche und ich bin am WE dabei wenn er einschläft!
schwierig. Ich weiss nur, dass sich das mit dem Schlafen immer mal wieder ändert. Nur haben wir darüber nie gross nachgedacht, da wir eh nie so einen ganz festen Rhythmus hatten - erst jetzt mit dem Kindergarten ist der gezwungenermassen da. Wenn meine Schwiegermutter auf ihn aufgepasst hat, hat er aber auch manchmal mittags mehr geschlafen. Und dann kam wieder die Phase, wo er bei ihr mittags nie einschlief, bei uns dagegen schon...
Ich könnte mir vorstellen das es bei deiner Schwiegermutter etwas mehr Routine gibt. Vielleicht deshalb. Eure zwei tage am WE verlaufen bestimmt turbulenter und nicht genau wie jedes andere Wochenende. Zumindest kenne ich viele Großeltern wo es so läuft. Ist sie vormittags vielleicht auch mehr draußen mit ihm als ihr es am WE seid? Dann könnte es auch daran liegen. Frische Luft macht ja müde. Warum auch immer das nun so ist, mit etwa zwei Jahren finde ich das eigentlich ganz normal das der schlafrhythmus anfängt zu schwanken. Ist es ein Problem wenn er erst später ins Bett geht abends? Also musst du ihn fertig machen und zu ihr rüber bringen morgens oder er auch einfach mal länger schlafen wenn er später ins Bett ist? Wenn ja würde ich das einfach so machen. Falls das nicht geht würde ich ihn konsequent wecken nach einer bestimmten Zeit. Vielleicht könnt ihr ja eine Phase abpassen wo er nicht im Tiefschlaf ist, dann wird es ihm leichter fallen. Irgendwann pendelt sich das alles wieder ein. Mein Großer macht leider schon lange keinen Mittagschlaf mehr obwohl er ihm dringend bräuchte. Er hat ihn von 2,5 Stunden auf null von heute auf morgen abgeschafft. Keine Ahnung warum. Aber wehe man setzt ihn ins Auto, dann ist er weg. Dann kann man ihn auch ins Bett tragen und et schläft insgesamt wieder gut zwei Stunden. Nun ist er seit fünf Wochen in der kita und hat da drei mal aus Versehen Mittagschlaf gemacht :-)
Naja, ich mags auch nicht so gern wenn ich ihn wecken muss! Nein, er könnte klarerweise liegen bleiben am Morgen, da sie ja eh (mehr oder weniger) im Haus ist. Das mit dem Wecken und unserer Routine (Mittagsschlaf von 11:30 bis ca. 13:00) Uhr, weil wir dann gemeinsam essen und ich auch froh bin, abends dann mal 1,5 bis 2 Stunden für mich zu haben, da ich von 06:00 bis 20:00 Uhr arbeite (Büro/Kind/Haushalt) - aber vielleicht lasse ich ihn doch einfach mal schlafen.
Ich kenne das mit dem wecken zu gut. Mag das auch nicht sehr gern aber eines geht nur :-) oder eben abwarten wie es sich einpendelt (gerade jetzt wo es abends früher dunkler wird).
Unser Fuzzi, zweieinhalb, schläft seit jeher bei den Großeltern besser und mehr als hier bei uns.
Er schläft dort fast immer durch und steht auch später auf.
Mittagsschlaf macht er kaum noch, auch dort nicht, aber der fiel da früher auch länger aus.
Ich habe keiiiiiiine Ahnung, warum das so ist. Habe ich mich schon zigmal gefragt, nie eine Antwort gefunden
Die letzten 10 Beiträge
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!