KleinesLebensWunder
Guten Abend
Ich habe mal eine Frage an euch alle. Seit unser kleiner für uns alt genug war (so etwa ein halbes, dreiviertel Jahr) schläft er früh bei uns im Bett. So können alle noch ein bisschen länger kuscheln und schlafen
Nun hat er noch nie wirklich gut geschlafen, er hatte schlimme polypen, konnte nie richtig atmen, das wurde aber vor kurzem operiert. Vorher haben wir ihn immer in den Schlaf gekuschelt und gestreichelt, seit der OP schläft er ganz von alleine ein, was er wirklich sehr schnell und ohne große Probleme gelernt hat. In den letzten Monaten ist er auch nachts zu uns gekommen, damit hatten wir nie ein Problem. Allerdings wacht er nun schon meistens um zehn auf. Er schläft sieben Uhr ein, zu der Uhrzeit geht er ins Bett. Heute war er schon kurz nach neun wach... Ich weiß nicht genau, ob er zu uns ins Bett möchte, aber meistens weint er solange, nicht durchgehend, aber immer mal wieder für einige Minuten. Manchmal so lange, dass es dann tatsächlich so spät wird, dass es für uns schlafenszeit wird. Wir gehen meist so gegen halb elf ins Bett.
Meine Fragen wären, glaubt ihr, er wacht auf weil er zu uns ins Bett möchte, immer früher? Und außerdem, vor allem an die Eltern, die selbst ihre Kinder im Ehebett schlafen lassen, wie macht ihr das? Schlafen sie alleine im eigenen ein? Wann holt ihr sie? Sofort mit ihm schlafen gehen wollen wir nicht, ihn aber nie weiter ins Bett zu holen fände ich auch nicht schön, ich finde es ja sonst sehr toll mit ihm zu kuscheln und für uns beide stellt das überhaupt kein Problem dar sonst. Er schläft mit einem schönen Ritual ein, allerdings bringt er auch ein kleines kuscheltier an, was Geräusche macht, damit schläft er denke ich auch ein, aber das war sonst auch kein problem, könnte es aber doch daran liegen? Wenn er wieder aufwacht ist das Geräusch ja nicht mehr da... Aber ich wüsste nicht, weshalb er sich plötzlich daran stören sollte... Ich hoffe ihr habt Ideen dazu und könnt mir ein wenig Mut machen...
Also meine Kinder sind beide Schlechtschläfer. Der Große hat nie bei uns im Bett geschlafen, er wollte das selber gar nicht. Bei ihm musste ich immer zu ihm ins Zimmer wandern und das sehr oft. Ich habe mir dann eine Matratze neben sein Bett gelegt, damit ich mich auch hinlegen konnte. Wirklich durchgeschlafen hat er erst mit 4,5 Jahren. Alleine eingeschlafen ist er mit etwa 2 Jahren, davor bin ich bei ihm, neben seinem Bett, geblieben, bis er geschlafen hat. Er hat also immer in seinem Zimmer in seinem Bett geschlafen, aber hat mich trotzdem lange gebraucht. Der Kleine ist jetzt 2 Jahre alt und er schläft in meinem Bett. Er geht auch nicht alleine schlafen, sondern ich lege mich zu ihm dazu und wenn er eingeschlafen ist, dann stehe ich noch einmal auf. Früher hab ich ihn dann in sein Gitterbett umgelegt, das neben meinem Bett steht, wenn er geschlafen hat und ihn dann beim nächsten Mal wach werden, wenn er nicht weiterschlafen wollte, wieder zu mir ins Bett genommen. Das war manchmal schon um 21 Uhr, manchmal um 23 Uhr, aber immer auf jeden Fall vor Mitternacht. Mittlerweile lasse ich ihn gleich in meinem Bett liegen. Er wird aber dennoch noch sehr oft wach. Mal ist es etwas besser und er wacht nur etwa viermal pro Nacht auf, manchmal wacht er noch alle 2 Stunden auf oder bleibt mehrere Stunden wach, in denen er nicht weiterschlafen will. Es geht aber, da ich selber nicht aufstehen muss, weil er nichts zu essen oder zu trinken braucht, ich nachts nicht wickeln muss und ihm eigentlich nur wieder seinen Schnuller und sein Kuscheltuch geben muss oder eben mit ihm kuscheln muss, dass er weiterschläft. Ich habe mich damit abgefunden. Es ist nun mal so, dass viele Kinder schlecht schlafen. Man kann das nicht ändern oder beeinflussen. Beim Großen hab ich auch noch alles Mögliche erfolglos probiert. Im Endeffekt wurde es von alleine irgendwann besser. Die Kinder müssen sich sicher oft einfach rückversichern, dass Mama eh da ist und sie nicht alleine sind, zudem müssen sie ihre Eindrücke vom Tag verarbeiten und können einfach anfangs die Schlafphasen von der leichten in die tiefe Schlafphase nicht alleine verbinden. Es gibt auch nichts, das das beschleunigt, es braucht einfach Zeit und Geduld und man muss versuchen, dass man für sich selbst einfach den Weg findet, der für alle am besten passt und bei dem man selber am meisten zum schlafen kommt. Irgendwann geht es bei jedem Kind, wenn man ihm die nötige Zeit und Geduld gibt und das Urvertrauen nicht durch Schreien oder alleine lassen gestört wird. Ich wünsche dir viel Kraft, Durchhaltevermögen und Zeit und dass ihr euren Weg findet, mit dem ihr alle am besten zurecht und am meisten zum Schlaf kommt!
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren