SilviaWolf
Hallo Ihr Lieben Meine Tochter ist jetzt 2 geworden und schläft jetzt Nachts nicht mehr so lange und auch nicht mehr durch. Das war eigentlich nie ein Problem. Sie hat oft 12-13 Stunden geschlafen und auch oft im eigenen Zimmer durchgeschlafen. Mittagsschlaf wollte Sie irgendwann im Dezember keinen mehr machen und seitdem will sie auch nicht mehr Mittags schlafen gehen. Wir waren in den Weihnachtsfeiertagen krank und seit dem schläft sie schwer ein, nachts nicht mehr durch und seit ein paar Tagen auch nur mehr 9-10 Stunden. Ich muss dazusagen, das ich seit 2 Wochen wieder 20 Stunden arbeiten gehe und meine Tochter inzwischen bei der Oma ist (gleiches Haus). Kann es sein, dass diese Veränderung der Auslöser ist? Oder muss sie einfach so viel verarbeiten, weil beim einschlafen muss sie mir so viel erzählen, alles was ihr gerade einfällt... (sie redet schon in ganzen Sätzen und ziemlich alles....) Wir haben eigentlich immer das gleiche Schlafritual und zeitlich geht sie so zwischen 7-8 Uhr schlafen. Danke für eure Rückmeldungen und Erfahrungen.
ich denke auch, dass sie die umstellung erst verarbeiten muss. das kann ein weilchen dauern.
Huhu, mit dem 2. Geburtstag kommen auch wieder Veränderungen und ein Entwicklungsschub steht an. Mit 2 Jahren verändern sie auch wieder ihren Schlafbedarf. Das ist (leider) ganz normal. Ich würde gar nicht viel an den Zeiten ändern. Entweder es pendelt sich von alleine wieder ein oder ihr müsst euch damit abfinden. Bei unserem Sohn ( 2 1/2) gibt es immer mal Phasen in denen er morgens mega früh wach wird und dann wieder welche in denen er schläft bis um 7 Uhr. Das kommt bei ihm immer sehr auf den Tagesablauf an. Wir haben auch meist feste Zeiten. Es kommen jetzt auch immer häufiger Tage an denen er keinen Mittagsschlaf macht. An solchen Tagen geht er früher als sonst schlafen, weil ich die Erfahrung gemacht habe, rausziehen bewirkt nur das Gegenteil. Wenn du also merkst sie ist müde, dann würde ich sie zeitig ins Bett bringen. Zu dem Aufwachen kann ich dir nur sagen, dass im 3. Lebensjahr die "magische Phase" beginnt. Es kann daher durchaus sein dass sie nun häufiger Angst hat. Alleine zu sein, vor Monstern, vor der Dunkelheit... Haben wir aktuell sehr. Das könnte vielleicht auch mit einspielen. Lass sie abends vor dem Schlafengehen sich alles von der Seele reden, auch wenns manchmal schwer ist :-D. Die Kleinen brauchen das um zu verarbeiten und so besser in den Schlaf zu finden. Das wird schon. Alles Gute für euch.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren