Dieechtecleo
Hallo!!!! Mausi ist jetzt 13 Monate alt und schläft noch immer nicht durch. Sie wacht die Nacht 1-3 mal auf und will dann Milch trinken. Ich hab versucht ihr stattdessen Tee bzw. Wasser zu geben aber dann weint sie. Da ich wegen meiner MS Medikamente nehmen muß konnte ich sie nur 4 Wochen stillen also ist mit Nachts an die Brust und weiter schlafen( wie mit ihren Großen Geschwistern) leider auch nix. Nun habe ich den Tipp bekommen sie Nachts weinen zu lassen aber ersteinmal schläft sie mit im Schlafzimmer und wir könnten dann ja auch nicht schlafen und Papa muß am nächsten Tag arbeiten und zweitens mag ich sie nicht weinen lassen dann tut sie mir ja leid. Habt ihr ne Idee was wir tun können damit das aufhort?? So langsamm schlaucht das echt- GGLG Cleo+6Kids
Dass sie aufwacht ist in dem Alter doch noch normal. Versuch doch mal, die Milchflasche nach und nach immer mehr mit Wasser zu strecken. Vielleicht schmeckts ihr dann einfach nicht mehr. Und den Tipp mit dem weinen lassen vergisst du mal schnell wieder, das hat schon seine Richtigkeit, dass dir das leidtut :-)
Bei unserem Sohn habe ich es auch versucht mit dem Strecken. Die Flasche enthält nur noch 1 Löffel Pulver bei einer ganzen Flasche Wasser. Zum Einschlafen will er die Flasche aber immer noch. Er ist jetzt 2.5 Jahre, mal sehen wie lange noch. Einschlafbegleitung bekommt er auch noch. Er schläft in unserem Bett ein und wird dann irgendwann in sein Bett rübergetragen.
Ja, ich weiß, das schlaucht. Aber da kann man nichts tun, damit das aufhört. Nur abwarten. Und natürlich die Milch geben. Sie ist doch noch so klein! Mein Jüngster ist knapp 2 und schläft auch noch nicht durch. Wann es aufhört, weiß ich nicht. Mein Großer hat nach der Geburt seines Bruders monatelang auch plötzlich nicht mehr durchgeschlafen. Wollte nachts wieder Fläschchen, wie sein Brüderchen. Da war er 2 1/2. Die beiden kamen dann abwechselnd, jede Stunde einer. Monatelang. Irgendwann hat es einfach aufgehört. Ich hätte auch keinen Tag länger durchgehalten. Schreien lassen würde ich sie nicht, das geht gar nicht!
Entschuldige, ich will dir nicht zu nahe treten, aber... ... du hast 6 Kinder und fragst hier ernsthaft, ob du dein Baby (pardon 13 Monate altes Kleinkind) nachts vor Hunger schreien lassen sollst? Damit sie es lernt, baldmöglichst durchzuschlafen? Pardon, ich habe nur ein einziges Kind, aber bei solchen "gutgemeinten" Tipps hab ich recht schnell meine Ohren auf Durchzug gestellt und auf meinen Bauch und mein Herz gehört. Auch Flaschenkinder dürfen nachts Milch trinken, wenn sie Hunger haben. Und du wirst sehen, ihr werdet wieder ruhige Nächte verbringen können.
Auch eine Mutter von 6 Kindern darf solche Fragen stellen wenn sie nicht weiter weiß!!! Wie geschrieben, meine anderen Kinder habe ich in diesem Alter noch stillen können und da wars einfach, kind weint Nachts weils nähe oder trinken braucht, kind wrd angedockt und Mama kann weiter schlafen. Kinderärztin meint das Mausi Nachts keine Flasche mehr braucht weil sie gut zu Abend isst und danach( kurz vor dem zu Bett gehen) noch eine Flasche Prenahrung( ich habe einser und zweier versucht und bringt auch nichts) GGLG Cleo+6Kids
Das sollte doch kein Vorwurf sein.
Leider musste ich feststellen, dass die wenigsten Kinderärzte (unabhängig von der fachl. Qualifikation) Experten in Sachen Ernährung sind.
Bleib lieber bei der Pre und füttere nach Bedarf, deinem Kind zuliebe. Und lass die Klugscheisser reden.
LG Dee
Ich verstehe ehrlich gesagt immer nie, dass viele das echt so ungewöhnlich finden wenn Kinder mit 1 Jahr noch nicht durchschlafen -finde ich übrigens auch mit 2 Jahren nicht ungewöhnlich. Das finde ich total und absolut normal. Und wenn sie dann noch ne Flasche braucht ist das in dem Alter auch in Ordnung. Ich verstehe aber, dass das natürlich anstrengend sein kann. Gerade wenn man tagsüber durchpowert und dann auch noch nachts ständig geweckt wird, ja das ist anstrengend. Mein Tipp in eurer Situation wäre daher, dich mit deinem Mann abzuwechseln. Zumindest in den Nächten an denen er am nächsten Tag nicht arbeiten musst, so dass du mal durchschlafen kannst. Und falls es möglich ist, leg dich während des Mittagsschlafes deines Kindes noch mal hin. Ansonsten kannst du versuchen ihr die Milchflasche abzugewöhnen, vielleicht braucht sie diese dann nicht mehr um wieder einzuschlafen. Da gibt es beispielsweise die Methode mit der Zeit die Flasche zunehmend mit Wasser zu verdünnen oder weniger in die Flasche zu füllen. VG
Die AP schreibt doch aber, dass sich das Kind durch Tee oder Wasser offensichtlich nicht beruhigen lässt, also hat es Hunger und dann nützt Flasche abgewöhnen oder Milch ausschleichen gar nichts. Als mein Kind 13 Monate alt war, hab ich bereits wieder im 2-Schicht-System (inkl. WE und FT) gearbeitet. Der Papa arbeitet 3 Schichten. Für uns waren 2 Dinge wichtig: 1.) ein zufriedenes Kind und 2.) ruhige Nächte. Unsere Tochter hat sich die Nachtmahlzeiten mit ca 15 Monaten von ganz allein abgewöhnt, da mussten wir nichts manipulieren. Kaltes Wasser, heißes Wasser, portioniertes Pulver... auf den Nachttisch bereitstellen. Oder wie in meinem Fall abgepumpte Milch... und das Nachtfläschchen ist ruck zuck fertig.
Wann haben denn Deine anderen Kinder durchgeschlafen? Klar gibt es Babys, die sehr schnell anfangen durchzuschlafen, aber das ist eine Ausnahme und keine Regel. Mein Sohn hat mit 17 Monaten angefangen durchzuschlafen. Davor war er kontinuierlich alle 1,5-3 Stunden zum Stillen wach. Den Tipp mit dem Verdünnen hast Du ja schon bekommen, ansonsten hilft nur abwarten.... Und bitte nicht schreien lassen!
lass es nicht schreien... und - das kind was selber was es braucht, gib ihm weiterhin die flasche , meine beiden zwillingen haben mir von selber gezeigt, als sie sie nicht mehr wollten. jedes kind ist da eben anders. da seine braucht es länger ..etc.das andere kürzer. mit wasser verdpnnen würde ich nicht zu stark mache.... denn wenn es doch hungrig ist, wird es immer wieder wegen hunger wach. kinder in dem later ,- das sie wach werden ist nichts ungewöhnliches. es gibt nun mal schlaftypen auch die leicht schlafen und wach werden...oder träume etc. im gegensatz zu uns erwachsenen , weiß ein kind noch sehr gut auf seine instinkte zu hören. gib ihm die flasche, wechsel die am we mit deinem mann ab. es wird besser werden..es dauert aber eben noch... und gibt ihm alle nähe die es braucht wenn du mit den nerven zu erschöpft bist, hol die verstärkung, oma, tante etc. die mal für dich übernehmen udn du lest dich hin oder so.
Irgendwann hält das keine Mutter mehr aus- nicht schreien lassen, Flasche etc. Das sollte man auch so akzeptieren, dass es Eltern gibt, die es anders wollen. Die ihr Recht auf Wohlbefinden und Schlaf auch wahrnehmen und nicht der Sklave des Kindes sein wollen.
Als erstes mal tut es mir leid, dass du dein letztes Kind nicht stillen kannst! Ist bestimmt schlimm für dich! Aber vielleicht braucht deine Maus ja einfach auch nur die Nähe, wie du es bei deinen Großen beschrieben hast. Vielleicht machst du deinem Kind so die Flasche, wie die anderen beschrieben haben mit weniger Milch, mehr Wasser! Meine Hebamme hat mir damals den Tipp gegeben, die Flaschen für die Nacht schon am Abend fertig zu machen. Dann ist es in der Nacht nicht so aufwendig. Vielleicht ist das ja ein Tipp für dich!
Das wäre mir jetzt zu heikel. Die Fläschchen sollen ja doch nach der Zubereitung zeitnah gefüttert werden. Übrigens ist die Zubereitung gar nicht so aufwändig. Ich hatte immer frisch abgekochtes Wasser in einer Thermoskanne, abgekühlt auf "noch immer etwas zu warm". Beim Milchpulver aufschütteln ist es dann auf optimale Trinktemperatur abgekühlt.
Dein Instinkt sagt dir ja im Grunde was zu tun ist. Ärzte haben immer gut reden von wegen mit sechs Monaten braucht ein Kind das nicht mehr. Meiner ist drei und die Tage an denen er schon richtig durchgeschlafen hat können wir an einer Hand abzählen. Als unser zweites Kind noch nicht da war haben wir uns nachts abgewechselt mit dem Flasche machen, jetzt versorgt er den großen und ich die kleine. Klar schlaucht das, aber wir haben uns trotzdem bewusst wieder für den gleichen Weg entschieden und würden ihn auch immer wieder so gehen. Ruhige Nächte sind uns heilig. Darum werden nachts die Bedürfnisse der Kinder sofort befriedigt und zack schlafen alle weiter. Erst riskieren das einer richtig wach ist wollen wir nicht. Ich hoffe du kannst ein wenig Unterstützung von deinem Partner erhalten!
Ich verstehe es aber auch nicht ganz: 5 Kinder hast du nachts in dem Alter noch gestillt und deine Kleine soll nachts nichts mehr bekommen? Ja, ich gebe zu, das mit dem mal eben anlegen ist schon praktisch. Da meine Tochter als Frühchen aber anfangs abgepumpte Milch bekam und auch mit Pre-Milch zugefüttert wurde, kenne ich auch nächtliches Flasche geben. Mit 6 Monaten hat sie sich leider komplett abgestillt und natürlich gab es nachts danach dann Fläschchen. Mit dem Verdünnen haben wir nie versucht, sondern immer eine ganz normale Flasche Pre-Milch gemacht. Mit der Zeit wollte sie von alleine immer weniger Flaschen nachts, bis sie schließlich mit ca. 2 Jahre meist 10-12 Stunden am Stück durch schlief. Wir hatten immer 2 Thermoskannen bereit stehen: eine mit heißem Wasser und eine mit kaltem. Irgendwann hat man ja raus, wie das Mischungsverhältnis ist, so dass das Fläschchen relativ schnell gemacht war. Wenn ihr also alle möglichst viel Schlaf wollt, gib ihr weiter die Flasche. Irgendwann gewöhnt sie sich die Flasche bestimmt von selber ab.
Ich habe 3 Kinder und mein Jüngster ist 14 Monate alt. Er wacht nachts noch mindestens 1x auf und will eine Milch. Die gebe ich ihm auch. Warum nicht, wenn er Durst hat? Er schläft danach sofort weiter. Praktischer Tipp: Stell dir eine (oder mehrere) mit Milchpulver vorbereitete Flaschen plus Thermoskanne mit Wasser ans Bett. Wenn das Kind sich dann regt machst du schnell ne Flasche fertig. Das dauert doch nur 10 min. und alle schlafen weiter. Ich mache das so im Halbschlaf, dass ich morgens nichtmal mehr weiß, ob ich überhaupt wach war. Ich sehe es nur an der leeren Flasche. :-))
Man kann Flaschen problemlos vorbereiten. Das wurde mir damals von meiner Hebamme empfohlen, die auch im Krankenhaus Hebamme ist. Sie erklärte mir damals, daß das selbst auf der Frühchenstation gemacht wird. Wichtig ist, daß man sie schnell runterkühlt. D.h. wenn sie angemischt ist, dann direkt im Kühlschrank abkühlen lassen. Dann braucht man sie nachts nur schnell in der Mikrowelle erwärmen, Sauger draufdrehen und ist schon fertig. Komplett falsch ist, sie in so einem Wärmeding warm zu halten. Das ist natürlich eine Brutstätte für Keime. Aber grundsätzlich ist man wirklich mit Babynahrung zu übervorsichtig. Hygiene muß natürlich sein. Aber Keime sind Keime und sie entwickeln sich darin auch nicht schneller, als in anderen Lebensmitteln. Bei mir war es zum Einen, weil ich die Nacht durch mit meiner Tochter am Anfang locker auf 5 Flaschen kam. Zum Anderen hatte sie aber ohnehin Probleme mit Koliken. Und bei frisch aufgeschüttelter Milch schluckte sie noch mehr Luft, als bei Milch, die ein paar Stunden im Kühlschrank stand. Ich kann mich gut daran erinnern, wie anstrengend das war. Ich würde ausprobieren, ob es wirklich Hunger ist oder sie doch eher Nähe möchte. Wenn du ihr die Flasche im Bett bei dir gibst, genau wie früher beim Stillen deinen anderen Kindern, dann wirst du ja merken, ob sie dann auch mit verdünnter Milch zufrieden ist. Und wenn sie irgendwann bei Wasser gelandet ist, brauchst du dafür gar nicht mehr hoch. Das muß ja nicht zubereitet werden.
haha was heisst "noch immer nicht"... regelmaessig schlafen sie WIEDER nicht durch, 3 und 5 1/2 J. lg niki
Weißt Du, man muss es mal ehrlich sagen: Die allermeisten Kinder schlafen erst im Kiga-Alter einigermaßen zuverlässig durch. Dein Kind ist in einem Alter, wo die Kleinen oft nachts noch Zuwendung und Milch wollen. Später müssen sie Pipi, haben Angst vor Monstern, haben schlecht geträumt, einen Nachtschreck, Durst, die Bettdecke ist verrutscht usw., usw. Ich habe meine Kinder im Alter Deiner Tochter nachts auch noch gefüttert und bin im Nachhinein froh und stolz, dass ich sie nie habe schreien lassen. Es gibt kaum etwas, dass das Urvertrauen mehr kaputt macht, als die Bedürfnisse eines Babys nicht zu erfüllen. Durch diese anstrengende Zeit muss man einfach durch. LG
Sehe ich ähnlich! Mein großer hat mit etwa 3 Jahren regelmäßig durchgeschlafen und wird auch heute mit 4 1/2 immer mal wieder wach, wenn er durst hat oder zugedeckt werden will. Mein Kleiner ist nun 22 Monate und hat zumindest die letzte Woche die Zeiten zwischen 23 Uhr und 7 Uhr durchgeschlafen. Vorher war das auch nur vereinzelt. Allerdings haben meine beiden mit 12-14 Monaten keine Flasche mehr in der Nacht bekommen. Ich hatte sie dann meist im Bett und viel Gekuschelt. Natürlich gab es erstmal 3 Wochen stress das die Milch weg war, aber immer nur 40ml trinken fand ich nun zu wenig um Nachts aufzustehen. Mit Kuscheln gings gut und dann wollten sie auch keine Milch mehr. Wasser oder Tee habe ich von mir aus gar nicht angeboten. Mein kleiner begann irgendwann von alleine nach Wasser zu fragen und hat eine Schnabeltasse im Bett. Hat er durst, trinkt er und legt sich wieder hin und was anderes als Wasser gibt es sowieso nicht. lg fusselmami
hallo. meine tochter ist 14,5 monate und schläft auch immer noch nicht durch. und ich kann dir wirklich sagen: sei FROH, wenn du "nur" flaschen machen musst in der nacht und dein sohn nachdem er getrunken hat auch weiter schläft.
ich wünschte mir, bei uns wär nur der nächtliche durst das problem
meine tochter wird als nachts wach und ist es dann für 3h...zb von 2-5 uhr..und an den tagen wo ich arbeiten muss, brauch ich mich ab 5 uhr morgens nicht mehr hin legen wenn sie dann erst wieder einschläft...
aber zum glück sind auch gute nächte dabei..wo sie nur paar mal KURZ wach ist, und mit schnuller geben wieder weiter schläft..
3 flaschen in der nacht finde ich persönlich in dem alter zwar ganz schön viel..wie viel ml trinkt sie denn pro nacht??
und wie viel trinkt/isst deine kleine denn so über den gesamten tag verteilt?? vllt kann ein gut sättigendes abendbrot hilfreich sein vor dem einschlafen?
Meiner ist vier und schläft nicht durch... Kleiner Tipp...sobald man es einfach hinnimmt, wird es einfacher ,o)
Hallo!mein ''kleiner''ist jetzt 2 1/2 und schläft noch nicht durch ich habe mich da mit abgefunden und hole ihn einfach zu uns ins bett wenn er das erste mal wach wird und da schläft er dann bis morgens weiter mir ist das zu stressig immer rüber warten bis er wieder einschläft und sicher 4mal die nacht davon hat niemand was
Die letzten 10 Beiträge
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!