Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin mit meinem zweiten Kind in Elternzeit. Bei meinem ersten bekam ich ein schreiben von dem Bund Deutsche Rentenversicherung das ich drei Jahre versichert bin (Elternzeit), das aber erst in zehn Jahren beantragen soll. Bei meinem zweiten habe ich auch ein schreiben bekommen (er ist jetzt sieben Monate). Ich muss ehrlich sein ich habe es zur Seite gelegt (wir hatten total viel um die Ohren) da ich dachte das wäre wieder so. Jetzt mache ich Ablage und lese etwas das ich gar nicht verstehe. Da steht ich kann durch die Erziehung meines Kindes in der gesetzl. Versicherung Rentenanwartschaften erwerben kann. Ich kann in den ersten drei Jahren der Kindererzieherung pflichtversichert (Rente) werden. Dann steht das irgendwas von einer Erklärung. Die nur zwei Monate rückwirkend gilt und sonst nur künftige Erziehungszeiten. Hätte ich da was machen müssen? Was genau? Ich dachte das geht automatisch. Bin mit meinem zweiten Kind auch drei Jahre in Elternzeit. Wer kennt sich aus?
Die letzten 10 Beiträge
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️