Elternforum Rund ums Kleinkind

Reisebett Chicco vs. Hauck

Anzeige kindersitze von thule
Reisebett Chicco vs. Hauck

Butterblume12

Beitrag melden

Ich interessiere mich für die Reisebetten von Chicco (Easy sleep und Good night) und sämtliche Reisebetten von Hauck (z.B. Dream n Play). Chicco gibt an bis 4 Jahre, aber ohne Gewichtsangabe. Hauck gibt bei sämtlichen Reisebetten an bis 24 Monate bzw 15kg (so weit ich verglichen habe). Hat jemand den direkten Vergleich zwischen den Betten, beide mal ausprobiert? Ich suche eins, unser Kind wiegt schon 12,5kg. Da denke ich bis 15kg ist nicht mehr so lang. Aber sind die Betten echt so unterschiedlich??


Lakshmi01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterblume12

Also zu Chicco kann ich dir nichts sagen aber ich habe verschiedene Hauck Betten im Einsatz und die halten echt was aus. Wusste gar nicht das sie auf 15 kg begrenzt sind ....neulich haben hier z.b. sich 2 kleine zusammen ins ein Bett gelegt - haben zusammen bestimmt 25 kg -oder etwas mehr..... trotz reinklettern oder auch mal springen hat hier noch kein Bett den gesit aufgegeben. Ich habe 5 Stck - alle täglich im Einsatz ( Tagesmutter) und da gehen Kinder manchmal sehr merkwürdig mit Betten um, bis sie umgelernt haben..... Also von mir immer ein klares Ja zu Hauck. ( ein perfektes Bett bietet Graco, aber die sind unbezahlbar)


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterblume12

Hauck ist unter schwergewichtiger Dreijähriger (18kg) plus leichtgewichtiger Oma (geschätzt 45kg) nicht zusammenebrochen. Ich dachte, ich guck nicht richtig, als ich die zusammen im Reisebett sah... Praktisch finden wir außerdem: bremsbare Rollen an einer Stirnseite und Einstiegsluke. Außerdem eine extra Matratze. Es gibt rollbare, die transportieren sich besser. In einem Jahr (mit 4) wird unser Kind da wohl eh nicht mehr reinpassen. Chicco hatten wir nie. Die Buggies sind aber eher für leichte Kinder. Weiß nicht, ob sich das auch auf die Betten übertragen läßt. Grüße, Jomol