Mitglied inaktiv
Boah ey, ich muss mich grade mächtig zusammenreißen, sowohl mittags, als auch abends. Sohnemann, knapp 2, hüpft durchs Bett und will einfach nicht schlafen, ist aber hundemüde. Lasse ich den Mittagsschlaf weg, pennt er mir um 16 Uhr ein und ist vor 23 Uhr nicht ins Bett zu bekommen. Also lege ich oder mein Mann sich mittags mit ihm hin, damit er 30 bis 60 Minuten schläft. Sind eure auch grade so anstrengend??? Ich spreche grade zum 1000 mal das Müttermantra: Es ist nur eine Phase, es ist nur eine Phase, es ist nur eine Phase.
Haha, ich helf dir beim Mantra :)
Will sagen: so ähnlich ist es gerade auch bei uns. Sohnemann wird im Februar 2 und hat gerade auch so eine schwierige PHASE... ;) Wenn ich mich allerdings mittags mit ihm ins Bett kuschele und warte, bis er schläft, macht er teilweise 3 Std. Und morgens steht er momentan nicht vor 8.30/9 Uhr auf, ist ja auch ganz schön
Sonst war er immer echt super easy hinzulegen. Heute gings mittags gar nicht, dafür schlief er mir um 18.30 in meinen Armen ein... nun pennt er endlich in seinem Bettchen.
Es geht vorbei, es geht vorbei, es geht vorbei.....
Hi, jein, ein geregelter Tagesablauf hilft sowohl beim Schlafen als auch beim Essen. Wir hatten den schon ziemlich früh. Bei uns war es so, das Kind und ich sich schon in der Babyphase auf einen gemeinsamen Rhythmus quasi geeinigt haben. Hüpfen und Springen vor dem Einschlafen hat meiner auch phasenweise gemacht, das ist nicht weiter schlimm, habe ihn halt toben lassen, und dann zum Bilderbücheranschauen und danach zum Schlafen ins Bett beordert :-) Beim Einschlafen war ich übrigens bis vor kurzem dabei, erst seit neuestem lässt mich meiner gehen (mit 3) Dafür, daß ich beim Einschlafen bei ihm geblieben bin (hat mich ja zum Schluss genervt) schläft er aber schon immer super gut. Ich muss nie hin zu ihm wegen Decke zurecht rücken oder sowas profanem. Wenn ich das Zimmer verlasse, ist Ruhe die ganze Nacht. Ciao, Biggi
so um den 2. geburtstag rum war meiner ähnlich, und hat den mittagsschlaf abgeschafft. das hat ein paar tage gedauert, bis sich alles wieder eingespielt hatte. in der schlimmen zeit hatten wir mittags gebrüll, weil sohn nicht schlafen wollte, nachmittags gebrüll, weil er hundemüde war und abends gebrüll, weil der "tote punkt" überschritten war und kind nicht mehr "runterfahren" konnte. danach schlief er besser als zuvor, also mache ich dir mal mut, dass es wieder aufwärts geht. mein rat wäre, den mittagsschlaf mal ne woche oder länger konsequent wegzulassen (evtl. ersetzt durch ne ruhephase mit lesen o.ä.), da der kinderkörper 7-10 tage braucht, um sich umzustellen, auch wenn die ersten tage echt hart sind. aber dann ist er abends "richtig" müde. lg muddelkuddel
genau das mit Mittagsschlaf weglassen hatte ich auch schon überlegt. Aber leider zieht in der Richtung unsere Tagesmutter nicht mit uns am selben Strang. Genau deswegen tippe ich drauf dass er abends einfach noch nicht müde ist weil er dort locker 3 Stunden schläft. Oder wir halten einfach tapfer noch ein 3/4 Jahr durch, ich wollte ihn nächstes Jahr für September 2010 (bzw. alternativ Februar 2011) im KiGa anmelden. Dann wäre das Problem auch gelöst. Ist aber davon abhängig ob ich jobtechnisch von der Zeitarbeit übernommen werde, da ich dann die TaMu komplett selber zahlen müsste und nicht nur nen Anteil und ich sehe nicht ein dass ich fast 500 Euro hinlege, wenn ich im KiGa das gleiche für 200 Euro haben kann.
Wir hatten das Problem auch. Die ersten beiden Versuche den Mittagschlaf abzuschaffen, gingen daneben. Unser Sohn schlief entweder spätestens um 16.30 Uhr ein (auf dem Teppich in seinem Zimmer, im Auto,....) etc. oder wurde absolut ungenießbar. Haben jeweils nach knapp einer Woche aufgegeben. Der dritte Versuch vor ein paar Wochen klappte dann und mittlerweile hat es auch keine "Auswirkungen auf die Einschlafzeit abends mehr", wenn er zwischendurch mal kurz im Auto schläft. Mit Mittagsschlaf gab es hier jeden Abend bis mindestens (!) 9 Uhr Theater, ohne Mittagsschlaf schläft er jeden Abend gegen 19 Uhr innerhalb einer (!) Minute ein. Heute schlief er allerdings nachmittags etwas länger im Auto und prompt zog sich alles bis 20 Uhr hin... Von daher: Mittagsschlaf abschaffen, auch wenn es die ersten Tage echt hart werden kann.
naja, wenn die tagesmutter nciht mitzieht, ist das ja echt mist.
3 stunden mittags"schläfchen" sind ja auch sehr viel.
dann ist er wahrscheinlich echt nicht müde, da sich um den 2. geburtstag rum das schlafbedürfnis ändert (sagt mein gutenachtgeschichten- und kinderentwicklungsbuch von einem bekannten schwedischen möbelhaus )
dann sende ich dir viel kraft und durchhaltevermögen, und hoffnung, dass es bald wieder besser wird.
vielleicht kannst du die tagesmutter bitten, ihn nach 1,5 stunden zu wecken? ich meine, sie wird ja wahrscheinlich für betreuung bezahlt, und nicht für schlafbegleitung?!
lg muddelkuddel
Den Mittagsschlaf ganz weglassen würd ich nicht, aber auf alle Fälle verkürzen. 3 Std. sind ja ganz schön krass. Bitte doch deine Tagesmutter ihn nach erstmal nach SPÄT. 2 Std. aufzuwecken, später vielleicht schon nach 1 Std. Beispiel mein Sohn: 2,5 Jahre Nachtschlaf 20-6 Uhr, Mittagsschlaf 1,5 Std., da schläft er zw. 12:30 u. 13 Uhr ein. Ich wecke ihn nach 1,5 Std., sonst würde er 2 Std. Mittagschlaf machen u. würd erst um 21 Uhr einschlafen, was ich nicht möchte. LG
Hi, da würde ich auch mit der Tagesmutter mal reden... Sie muss den Mittagsschlaf ja nicht abschaffen, aber 3 Stunden, ja dann ist die normale ins-Bett-Geh-Zeit logischerweise spät... dann ist Kind logischerweise müde am nächsten morgen (und pennt Mittags 3 Stunden, wenn man es lässt) Das müsst ihr gemeinsam wieder einpendeln, und ein Kind zum Einschlafen zu zwingen ist einfach nicht möglich, wenn es nicht müde ist. Einem Kind den Mittagsschlaf zu kürzen, ist unangenehm, aber immerhin möglich. Also red nochmal mit ihr. Ciao Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?